Schnorchel schon bei Konfigurierung bedenken

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
KurzVorEden
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 14 Mär 2025 20:28

Schnorchel schon bei Konfigurierung bedenken

#1 

Beitrag von KurzVorEden »

 Themenstarter

Hi ihr Lieben!

Wir konfigurieren uns grade einen 907er mit Werksallrad, den wir als Camper für Europa bis Georgien selbst ausbauen wollen.

Da kam die Frage auf, ob wir die in der Konfiguration mögliche Vorrüstung Abgasendrohr für Aufbauhersteller - (K61) benötigen, falls wir später das Fahrzeug mit einem Schnorchel ausrüsten wollen?

Vielen Dank euch.
wintercamper
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 16 Dez 2024 21:58

Re: Schnorchel schon bei Konfigurierung bedenken

#2 

Beitrag von wintercamper »

So'n Schnorchel is ja eher für das andere Ende vom Motor (-> Einlass / Luftfilter) gedacht. Falls Ihr Sidepipes in alter Mack und Freightliner Tradition dranbauen wollt, ja :D .
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1845
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Schnorchel schon bei Konfigurierung bedenken

#3 

Beitrag von MobilLoewe »

K61 bedeutet m.E., dass das Abgasendrohr in einer anderen Position endet, um Aufbauten oder Sonderlösungen zu erleichtern.
KurzVorEden hat geschrieben: 14 Mär 2025 21:33 Wir konfigurieren uns grade einen 907er mit Werksallrad, den wir als Camper für Europa bis Georgien selbst ausbauen wollen.
Werksallrad (ältere Generationen bis ca. 2018) Manuell zuschaltbarer Allradantrieb.

4-Matic (ab 2019, neuer Sprinter 907) Permanenter Allradantrieb mit variabler Kraftverteilung.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
KurzVorEden
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 14 Mär 2025 20:28

Re: Schnorchel schon bei Konfigurierung bedenken

#4 

Beitrag von KurzVorEden »

 Themenstarter

Also ja, 4 matic, korrekt…

Danke für eure antworten… also für Schnorchel unbedeutend…
loki
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 368
Registriert: 27 Mär 2021 09:43

Re: Schnorchel schon bei Konfigurierung bedenken

#5 

Beitrag von loki »

MobilLoewe hat geschrieben: 14 Mär 2025 23:28 Werksallrad (ältere Generationen bis ca. 2018) Manuell zuschaltbarer Allradantrieb.

4-Matic (ab 2019, neuer Sprinter 907) Permanenter Allradantrieb mit variabler Kraftverteilung.
Werksallrad (W907 bis einschließlich 2021) Manuell zuschaltbarer Allradantrieb.

4-Matic (ab ca. 2022, W907 (Modellpflege)) Allradantrieb mit variabler Kraftverteilung.

So ist´s korrekt.

Gruß
Walter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor loki für den Beitrag:
MobilLoewe (15 Mär 2025 08:17)
W907 419 ZG3 Reisemobil
Benutzeravatar
Frrroschi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 881
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: Schnorchel schon bei Konfigurierung bedenken

#6 

Beitrag von Frrroschi »

Eine Schnorchel änder den Ansaugbereich des Motors erheblich. Bei modernen bzw. aktuellen Motoren müßte dafür auch die Motorsteuerung dementsprechend angepasst werden. Leider gibt es nur viele teure Plastikteile zu kaufen und niemand bietet die dafür notwendige Änderung der Motorsoftware an. Mit andren Worten: Lass es bleiben wenn du nicht unbedingt Stundenlang durch Staubwüsten fahren willst oder frage bei MB an ob sie sowas anbieten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Frrroschi für den Beitrag (Insgesamt 6):
MobilLoewe (15 Mär 2025 08:37), v-dulli (15 Mär 2025 08:48), DOC (15 Mär 2025 10:05), OM18 (15 Mär 2025 10:38), der.harleyman (15 Mär 2025 11:32), Brötchenholer (15 Mär 2025 16:58)
DOC
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 15 Okt 2012 19:51

Re: Schnorchel schon bei Konfigurierung bedenken

#7 

Beitrag von DOC »

Nach dieser so absolut Unwissen zeigenden Frage würde ich das Selbstsausbauprojekt vielleicht doch besser beerdigen…… sorry. Grüsslis Peter😎
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DOC für den Beitrag:
OM18 (15 Mär 2025 10:38)
Reisemobilist ab März 2013 mit 319 CDI V6 7G treibe mich gerne durch die Ferne... jetzt seit 4/22 CS Rondo 317 CDI 9G
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1845
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Schnorchel schon bei Konfigurierung bedenken

#8 

Beitrag von MobilLoewe »

Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
juh
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 462
Registriert: 30 Dez 2019 09:43

Re: Schnorchel schon bei Konfigurierung bedenken

#9 

Beitrag von juh »

Hallo,
bau Dir gerne den Schnorchel dran, aber lass die Luftansaugung Original. Mal abgesehen davon, daß Dir Mercedes da ein Garantieproblem draus stricken kann (oder sicher wird), veränderst Du damit auch (wie schon gesagt) die Luftansaugung erheblich. Das ist mit den aktuellen modernen Motoren problematisch.
Maximal klemmst Du das mal temporär um, wenn Du durch entsprechend staubige Gegenden fährst.
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
loki
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 368
Registriert: 27 Mär 2021 09:43

Re: Schnorchel schon bei Konfigurierung bedenken

#10 

Beitrag von loki »

Ich dachte immer, es gäbe keine dummen Fragen, eher dumme Antworten.

Aber ganz so drastisch sehe ich das mit dem Snorkel nicht, auch wenn ich sowas nicht für zwingend halte. Und in der Theorie hat auch die Abgasanlage was damit zu tun, weil sich die Strömungsverhältnisse ändern. Auch bei alten Fahrzeugen, eher noch als bei moderneren, müsste man das anpassen. Bei modernen Fahrzeugen hat das Motorsteuergerät erhebliche Freiheiten selbst nachzuregulieren, auszugleichen und sich an veränderte Standartbedingungen anzupassen, ohne Hand anlegen zu müssen. Das war früher nicht so einfach.
Mit so einem Schnorchel und Euro 6/VI fahren ja viele rum und ich glaube, die wenigsten haben da Anpassungen an der ECU vornehmen lassen. Wenn die Abweichungen zu groß werden und das Steuergerät nicht mehr nachregeln kann, geht das STG halt in den Motorschutz oder gar Notlauf. Bei durch irgendjemand angepasster Software hätte ich da Bachschmerzen, weil da oft einfach nur zusätzlich der Motorschutz ausgehebelt wird.

Aber eines ist klar, der Pamir-Highway geht auch im Winter ohne Allrad.

Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1845
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Schnorchel schon bei Konfigurierung bedenken

#11 

Beitrag von MobilLoewe »

loki hat geschrieben: 15 Mär 2025 12:13 Aber eines ist klar, der Pamir-Highway geht auch im Winter ohne Allrad.
Mag sein, aber mit 4-Matic auch nicht schlechter... :lol:

Erstens ist der Aufpreis für die 4-Matic moderat, zweitens, die nasse Wiese usw. verliert ihren Schrecken, drittens man fährt sich dort fest, wo andere nicht hinkommen. :P

4-Matic nimmt man nicht ausschließlich aus rationalen Gründen, die nimmt man weil man Bock darauf hat! :wink: Die leichten Vorteile in der einen oder anderen Situation nimmt man billigend in Kauf... :mrgreen:

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
loki
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 368
Registriert: 27 Mär 2021 09:43

Re: Schnorchel schon bei Konfigurierung bedenken

#12 

Beitrag von loki »

Schön ausgedrückt, aber moderat finde ich den Aufpreis für die 4Matic nicht, unterm Strich (mit den Zwangsoptionen) deutlich mehr, als der Oberaigner. Ca. 12 zu 15 K glaube ich.

Nebenbei bemerkt: Die berühmte nasse Wiese kann auch schnell mit Allrad zum Problem werden. 50 Prozent entscheiden die Reifen, würde ich sagen.

Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1845
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Schnorchel schon bei Konfigurierung bedenken

#13 

Beitrag von MobilLoewe »

loki hat geschrieben: 15 Mär 2025 14:34 Schön ausgedrückt, aber moderat finde ich den Aufpreis für die 4Matic nicht, unterm Strich (mit den Zwangsoptionen) deutlich mehr, als der Oberaigner. Ca. 12 zu 15 K glaube ich.
Der Aufpreis bei meinem GCS 700 betrug:
"Allradantrieb permanent inkl. Heckleuchten in LED-Technik 6.990,00 €." Zwangsoptionen kann ich nicht erkennen.

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
DOC
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 15 Okt 2012 19:51

Re: Schnorchel schon bei Konfigurierung bedenken

#14 

Beitrag von DOC »

MobilLoewe hat geschrieben: 15 Mär 2025 13:48
loki hat geschrieben: 15 Mär 2025 12:13 Aber eines ist klar, der Pamir-Highway geht auch im Winter ohne Allrad.
Mag sein, aber mit 4-Matic auch nicht schlechter... :lol:

Erstens ist der Aufpreis für die 4-Matic moderat, zweitens, die nasse Wiese usw. verliert ihren Schrecken, drittens man fährt sich dort fest, wo andere nicht hinkommen. :P

4-Matic nimmt man nicht ausschließlich aus rationalen Gründen, die nimmt man auch weil man Bock darauf hat! :wink: Die leichten Vorteile in der einen oder anderen Situation nimmt man billigend in Kauf... :mrgreen:

Gruß Bernd
Richtig Bernd, eine Laune und Mode. Die deutlichen Nachteile der Allradsysteme sollte man auch erwähnen. Der Ein- Ausstieg ist täglich viele viele Male deutlich mühsamer, der Verbrauch ist höher, man reißt immer die 3.5 to Grenze mit den bekannten Nachteilen, durch hohe Lage deutlich verschlechterte Straßenlage und Schaukelei, das Auto (insbes. mit den unglücklichen BF Goodrich) ist erheblich lauter und dan Gerät ist einfach auffälliger. Den Mehrpreis lassen wir mal außen vor, dafür hat man ja auch die seltenst benötigten leichten Vorteile. 🤣
Für echte Expeditionen gilt das natürlich alles nicht….. da zählen weder die Nachteile aber die kl Vorteile reichen halt auch nicht……
Grüsslis Peter 😎
Reisemobilist ab März 2013 mit 319 CDI V6 7G treibe mich gerne durch die Ferne... jetzt seit 4/22 CS Rondo 317 CDI 9G
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1845
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Schnorchel schon bei Konfigurierung bedenken

#15 

Beitrag von MobilLoewe »

DOC hat geschrieben: 15 Mär 2025 14:56
MobilLoewe hat geschrieben: 15 Mär 2025 13:48
loki hat geschrieben: 15 Mär 2025 12:13 Aber eines ist klar, der Pamir-Highway geht auch im Winter ohne Allrad.
Mag sein, aber mit 4-Matic auch nicht schlechter... :lol:

Erstens ist der Aufpreis für die 4-Matic moderat, zweitens, die nasse Wiese usw. verliert ihren Schrecken, drittens man fährt sich dort fest, wo andere nicht hinkommen. :P

4-Matic nimmt man nicht ausschließlich aus rationalen Gründen, die nimmt man auch weil man Bock darauf hat! :wink: Die leichten Vorteile in der einen oder anderen Situation nimmt man billigend in Kauf... :mrgreen:

Gruß Bernd
Richtig Bernd, eine Laune und Mode. Die deutlichen Nachteile der Allradsysteme sollte man auch erwähnen. Der Ein- Ausstieg ist täglich viele viele Male deutlich mühsamer, der Verbrauch ist höher, man reißt immer die 3.5 to Grenze mit den bekannten Nachteilen, durch hohe Lage deutlich verschlechterte Straßenlage und Schaukelei, das Auto (insbes. mit den unglücklichen BF Goodrich) ist erheblich lauter und dan Gerät ist einfach auffälliger. Den Mehrpreis lassen wir mal außen vor, dafür hat man ja auch die seltenst benötigten leichten Vorteile. 🤣
Für echte Expeditionen gilt das natürlich alles nicht….. da zählen weder die Nachteile aber die kl Vorteile reichen halt auch nicht……
Grüsslis Peter 😎
Tach Peter, kann man so sehen. Ich fahre den 4. Sprinter 4x4, den ersten mit 4-Matic.

Der Ein- und Ausstieg über die ausfahrbare Stufe der Schiebetüre ist elegant. Über die Fahrerhaustüren sportlich.

Über 3,5 t fahre ich schon immer. Aber richtig, auch der GCS 600 kommt nicht mit 3,5 t aus.

Zur Straßenlage nach rund 1.100 Kilometer mit den BF Goodrich, da schaukelt nix und vom Geräusch her ehr noch leiser als der Grabber AT3.

Ja, der Verbrauch liegt je nach Fahrweise 1 bis 2 Liter höher.

Auffälliger? Na ja ein wenig, aber Weißware fällt mehr auf. :wink:

Bild
Ohne Crossover Optik doch zurückhaltend.

Und zu guter Letzt, mein Hymer ML-T 580 4x4 wurde mir nach 3 1/2 Jahren aus der Hand gerissen, Erlös deutlich über Neupreis inklusive aller Nachrüstungen. Gut, das war sicherlich einmalig und dem Hype seinerzeit geschuldet. Aber sicher bin ich mir, ein 4x4 lässt sich immer besser verkaufen, so das die Mehrkosten nicht sonderlich ins Gewicht fallen. :mrgreen:

Ich freue mich nun über 4-Matic in vielen Situationen. So wie viele MB 4-Matic Limousinen und SUV Eigner... 8)

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Antworten