Hier sind doch auch einige James Cook Fahrer unter den Sprintern. Habt Ihr eigentlich Probleme mit Eurem Sprinter festgestellt, die sozusagen JC spezifisch sind, also irgendwie mit dem Aufbau/Umbau von Westfalia zusammenhängen. Ich meine jetzt keine Probleme mit Wasserhähnen, Möbelscharnieren und ähnlichem WoMo Aufbau, sondern mit dem Fahrzeug, bzw. der Karosse an sich?
Gruß,
Dirk.
James Cook Fahrer, Fahrzeugprobleme
Re: James Cook Fahrer, Fahrzeugprobleme
Hi,
unser Cook aus dem Jahr 2000 ist damals mit gerissenem Abwassertank ausgeliefert worden.Bis wir das gemerkt hatten,war die Karre bereits abgesoffen.Mit dem Austausch des Abwassertank's war die hiesige Mercedes Benz Werkstatt überfordert. Da die gesamte Küche samt Doppelboden ausgebaut werden mußte,ging das Fahrzeug zurück nach Westfalia.Seitdem klappert das Mobilar etwas.
Ansonsten sind wir sehr zufrieden mit dem Auto,den Kauf haben wir nicht bereut.
Informier Dich am besten mal im james-cook-freundeskreis.de.vu.
Der Vorsitzende,ein Herr Theo Engbrink, ist sehr engagiert und kritisch zugleich.Dort findest Du die besten Informationen zu dem Auto und die größte Fangemeinde.
Karosseriespezifische Probleme kann ich an dem Auto nicht feststellen.
Gruß Jürgen
unser Cook aus dem Jahr 2000 ist damals mit gerissenem Abwassertank ausgeliefert worden.Bis wir das gemerkt hatten,war die Karre bereits abgesoffen.Mit dem Austausch des Abwassertank's war die hiesige Mercedes Benz Werkstatt überfordert. Da die gesamte Küche samt Doppelboden ausgebaut werden mußte,ging das Fahrzeug zurück nach Westfalia.Seitdem klappert das Mobilar etwas.
Ansonsten sind wir sehr zufrieden mit dem Auto,den Kauf haben wir nicht bereut.
Informier Dich am besten mal im james-cook-freundeskreis.de.vu.
Der Vorsitzende,ein Herr Theo Engbrink, ist sehr engagiert und kritisch zugleich.Dort findest Du die besten Informationen zu dem Auto und die größte Fangemeinde.
Karosseriespezifische Probleme kann ich an dem Auto nicht feststellen.
Gruß Jürgen
Re: James Cook Fahrer, Fahrzeugprobleme
Hei Dirk,
um es gleich vorweg zu Bemerken, ja es gibt beim Wohnmobilausbau Sprinter „James Cook“ durch Westfalia vielfach Probleme mit der Anpassung der Karosserie!
In erster Linie trifft das zu bei der Montage des schweren GFK-Daches. Hierdurch treten die größten Karosserieanpassungsprobleme auf, die hauptsächlich in den überschritten Türspaltmaßen und Karosserieverwerfungen sichtbar werden können. Besonders bei der Schiebetür, die mehrere Ausbaumontageschritte bei Westfalia durchläuft, gibt es sehr oft Anpassungsprobleme.
Im Vergleich, die einfachste Ausführung der Sprintertransporter haben tadellos verarbeitete Türen- bzw. Türspaltmaße.
Ich habe mich längere Zeit mit diesem Thema an meinen „James Cook“ beschäftigen müssen und habe zusätzlich einen Sachverständigen beauftragt. MB referiert dann von normgerechter Nachbesserung.
Ein besonderes Problem ist das Qualitätssicherungsmanagement, dass leider vielen Versprechungen in den bunten Werbeprospekten nicht immer stand hält.
Ich Empfehle: Immer hartnäckig auf Beseitigung der Mängel zu bestehen und sich vorher sachkundigen Rat einzuholen.
Fazit: Der Serielle Wohnmobilausbau von Westfalia fordert ab und zu seinen Tribut, wo auch die beste MB-Qualität sich „fügen“ muss.
Grüße von Helmer
um es gleich vorweg zu Bemerken, ja es gibt beim Wohnmobilausbau Sprinter „James Cook“ durch Westfalia vielfach Probleme mit der Anpassung der Karosserie!
In erster Linie trifft das zu bei der Montage des schweren GFK-Daches. Hierdurch treten die größten Karosserieanpassungsprobleme auf, die hauptsächlich in den überschritten Türspaltmaßen und Karosserieverwerfungen sichtbar werden können. Besonders bei der Schiebetür, die mehrere Ausbaumontageschritte bei Westfalia durchläuft, gibt es sehr oft Anpassungsprobleme.
Im Vergleich, die einfachste Ausführung der Sprintertransporter haben tadellos verarbeitete Türen- bzw. Türspaltmaße.
Ich habe mich längere Zeit mit diesem Thema an meinen „James Cook“ beschäftigen müssen und habe zusätzlich einen Sachverständigen beauftragt. MB referiert dann von normgerechter Nachbesserung.

Ein besonderes Problem ist das Qualitätssicherungsmanagement, dass leider vielen Versprechungen in den bunten Werbeprospekten nicht immer stand hält.
Ich Empfehle: Immer hartnäckig auf Beseitigung der Mängel zu bestehen und sich vorher sachkundigen Rat einzuholen.
Fazit: Der Serielle Wohnmobilausbau von Westfalia fordert ab und zu seinen Tribut, wo auch die beste MB-Qualität sich „fügen“ muss.
Grüße von Helmer