Erfahrungen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Gelöschter User

Erfahrungen

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo,

hab mal so die Berichte über Rost, Leistung usw. gelesen.

Haben 1998 einen neuen 212D gekauft. Eigentlich sollte es ein T4 oder LT werden, weil ich mit diesen Teilen (auch T3) schon tausende km im härtesten Einsatz bei meinen Brötchengeber abgespult hatte.
Den zuschlag bekam DC, weil der LT weitgehend baugleich ist, aber keine so schöne Brille auf hat und ich bei DC den größeren Rabatt bekam.
Bei mehreren Probefahrten vor den Kauf testeten wir das Teil in den Alpen voll aus und es begann schon die Sondierung der Schwachstellen, denn die Transis werden nach dem 3 Jahre Prinzip gebaut – Kauf bzw. Leasing – Km.Km.Km........- Neues Fahrzeug – so läuft der Großteil der Sprinter.
Nicht selten haben die 4 - 500 000Km runter – aber dann: Motor the best, fuck the rest.
Auch gebrauchte wurden immer wieder „besichtigt“ zwecks Rost usw.
Wir bestellten unseren Sprinti (dem Verkäufer machten wir die Auflage, nur Unterschrift, wenn ein Werkstatthandbuch mit dabei ist – das ist dringend zu empfehlen – wegen wo ist was) mit so wenig wie möglich Elektronik-Teilen – eigentlich sollte der Motor auch mech. gesteuert sein, aber der 5er überzeugte uns doch.
Bevor der Umbau zum Wohnmobil begann gings erst mal ab in den Urlaub nach Italien, weil ich Neufahrzeugen einfach nicht vertraue und vor dem Umbau Schwachstellen oder Fehler beseitigen wollte. Bei 1800 KM wurden Bremszylinder und Kupplungsgeberzylinder undicht (Garantie).
Dann begann der Umbau zum Womo.
Alle Hohlräume behandelten wir mit Hohlraum-Wachs vom DC, ganz wichtig die Türen und Rahmen um die Fenster, da kommt man mit einer Sonde super hin. Jeder Falz und auch der Unterboden, Querträger, Aufhängungen usw. wurde nachbehandelt, nicht zu vergessen, die Bohrungen (Nieten) vom Holzfußboden, da ist kein Gramm Vers. dran.
Die Einstiege aus Kunststoff sind billig – Abhilfe bringt eine Unterlage aus Gummi.
Die Radläufe sind offen, das stört ungemein und wir bauten Kunsstoffradläufe von Lokari ein, die passen einwandfrei.
Beim Anbau eines Rammschutzbügels vorne behandelten wir den kompl. Vorderwagen mit Steinschlagschutz und lackierten das ganze, weil hier ab Werk gespart wird.
An den Einstiegen und an der Motorhaube kam eine Lackschutzfolie von Würth zum Einastz.
Alle Anbauteile aus Alu wie Fahrradträger, Auffahrrampe für MRD wurden Pulverbeschichtet.
Dann wurde der Rest des Fahrzeuges noch ausgebaut.
Jetzt habe ich alle Öle auf synth. Umgestellt, im Hinterachsgetriebe habe ich Castrol SAF XJ SAE 75-140 drin, das ist ein Super-Öl.
Mit der Leistung bin ich nicht ganz zufrieden, bin am suchen warum.
Beim Auskuppeln schaltet der Tempomat nicht mehr zuverlässig ab, wahrscheinlich ist der Schalter def.
Der Türgriff an der Fahretür wackelt.
Am Anfang dachte ich, da braucht sich DC mit der Verarbeitung nicht rühmen, aber vergleicht man andere Hersteller mit dem Sprinter kommt man noch ganz gut davon.
Mein Glück an der ganzen Sache: Ich bin selbst Mechaniker und kenne einen Mechaniker und einen Lageristen von DC, mit denen man „normal“ reden kann und auch mal nen Schaltplan o.ä. bekommt, denn nur wenn man selber schraubt braucht man nicht überzogene Preise für manchmal miesrable Arbeit zu bezahlen und sich als Kunde 3. Klasse zu fühlen.
Auch eine gute Sache ist das Customer-Assist-Center von DC – die beantworten Anfragen ganz schnell und besser als mancher Händler.
Schreibt mal Eure Erfahrungen.

Gruß

Thomas
Gelöschter User

Re: Erfahrungen

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Thomas,
ich hatte einen 212D Bj.96 Automatik.
Mit Chip war die Leistung schon in Ordnung.
Allerdings war bei 180.000 der Kopf hinüber.
Kann allerdings sein, dass der vorgeschädigt war, weil schon mal die Wasserpumpe wegen einem defekten Lüfterblatt wegvibriert war.
Wie war das mit den Kunststoffradläufen, wo gibt´s die?

Gruß von Thomas an Thomas (das nimmt hier echt überhand)
Gelöschter User

Re: Erfahrungen

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Thomas,

guck mal hier: www.lokari.de, hab die Kunststoffeinsätze montiert und bin voll zufrieden - kein Dreck mehr in den Radhäusern und die sind pro Stück in einer 1/2 Std. montiert.

Gruß

Thomas an Thomas
Gelöschter User

Re: Erfahrungen

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Danke habe sofort bestellt
Gruß
T@T
Antworten