Flansch Turbo-Krümmer undicht - 616
Flansch Turbo-Krümmer undicht - 616
Hallo zusammen,
nachdem unser Sprinter Womo nach langen Abfahrten mit Motorbremse hier in Norwegen beim Beschleunigen im Tal komische Pfeifgeräusche von sich gegeben hat, bin ich gestern mal wie ein Zahnarzt mit Spiegel und Lampe auf Erkundungstour gegangen.
Der Turbo sieht ganz gut aus, nur einiges an Öl am Gestänge. Lässt sich aber leicht bewegen. Kritischer ist eher die Undichtigkeit am Flansch zum Krümer (Nachweis mit Spülilösung) sowie am 5. Zylinder (scheint ein übliches Problem beim 612er zu sein.). Die komplette Krümmerdichtung mache ich, wenn wir wieder in D sind (dauert noch ein wenig). Aber wie sieht es mit dem Flansch aus? Der hat ja keine Dichtung? Temperaturfeste Silikonmasse drauf? Freue mich über eure Tipps und Hinweise.
LG aus Norwegen
Mathias
nachdem unser Sprinter Womo nach langen Abfahrten mit Motorbremse hier in Norwegen beim Beschleunigen im Tal komische Pfeifgeräusche von sich gegeben hat, bin ich gestern mal wie ein Zahnarzt mit Spiegel und Lampe auf Erkundungstour gegangen.
Der Turbo sieht ganz gut aus, nur einiges an Öl am Gestänge. Lässt sich aber leicht bewegen. Kritischer ist eher die Undichtigkeit am Flansch zum Krümer (Nachweis mit Spülilösung) sowie am 5. Zylinder (scheint ein übliches Problem beim 612er zu sein.). Die komplette Krümmerdichtung mache ich, wenn wir wieder in D sind (dauert noch ein wenig). Aber wie sieht es mit dem Flansch aus? Der hat ja keine Dichtung? Temperaturfeste Silikonmasse drauf? Freue mich über eure Tipps und Hinweise.
LG aus Norwegen
Mathias
Re: Flansch Turbo-Krümmer undicht - 616
Moin,
Ist da ein Riss im Turbo? In deinem blauen Kreis unten links?
Ist da ein Riss im Turbo? In deinem blauen Kreis unten links?
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2854
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: Flansch Turbo-Krümmer undicht - 616
ja, für mich sieht das auch wie ein Riss im Turbo aus, und es wird wohl dort ausblasen ...Marius-HH hat geschrieben: 24 Mai 2025 18:25 Ist da ein Riss im Turbo? In deinem blauen Kreis unten links?
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Flansch Turbo-Krümmer undicht - 616
Hy
Doch , da gibt es eine Dichtung für
Doch , da gibt es eine Dichtung für
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Flansch Turbo-Krümmer undicht - 616
Hey
,
danke für eure Rückmeldung.
Turbo ist nicht gerissen, ist nur vom Schatten, sieht wirklich aus wie ein Riss aber ist zum Glück keiner. Ich glaube, dann würde er auch ganz anders klingen....
Opa, hättest du für mich die Teilenummer, konnte leider keine im Netz finden (mb-teilekatalog)? Kann ich das auch wechseln, ohne komplett den Krümmer und Turbo auseinander bauen zu müssen?
Ich wundere mich nur, warum der Pfeifsound erst beim Bergabfahren bzw. nach Motorbremse kommt. Ich tippe auf niedrigere Temperaturen des Motors....Komisch nur, dass das teilweise in kürzester Zeit kommt und wieder verschwindet. Vielleicht ein Art Selbstheilungskraft des Sprinters
Leistungsverlust ist übrigens nicht vorhanden. Läuft sonst super.

danke für eure Rückmeldung.

Opa, hättest du für mich die Teilenummer, konnte leider keine im Netz finden (mb-teilekatalog)? Kann ich das auch wechseln, ohne komplett den Krümmer und Turbo auseinander bauen zu müssen?
Ich wundere mich nur, warum der Pfeifsound erst beim Bergabfahren bzw. nach Motorbremse kommt. Ich tippe auf niedrigere Temperaturen des Motors....Komisch nur, dass das teilweise in kürzester Zeit kommt und wieder verschwindet. Vielleicht ein Art Selbstheilungskraft des Sprinters

Re: Flansch Turbo-Krümmer undicht - 616
Hy
Komm ich zur Zeit leider nicht dran
und entweder den Lader lösen oder den Krümmer raus nehmen 
Komm ich zur Zeit leider nicht dran
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Flansch Turbo-Krümmer undicht - 616
Hi,
kein Ding. Habe ich mittlerweile gefunden. Zeichnung hängt unter Luftfilter....logisch, oder
kein Ding. Habe ich mittlerweile gefunden. Zeichnung hängt unter Luftfilter....logisch, oder

-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 14
- Registriert: 24 Mai 2025 09:19
Re: Flansch Turbo-Krümmer undicht - 616
Die Krümmerdichtung macht lieblichste Pfeifgeräusche. War bei meinem 648 in der E-Klasse so. Besorg Dir bevor Du eine neue montierst meine Granitfliese (Haarlineal für Arme), um zu checken, ob der Krümmer verzogen ist. Sonst machst Du die Arbeit zweimal. Und viel Liebe und Gefühl bei den Stehbolzen.
Re: Flansch Turbo-Krümmer undicht - 616
Hey, danke dir
. Hast du die Stehbolzen mit gewechselt. Habe etwas Schiss, die abzureißen. Wir sind Vollzeit unterwegs und Werkstätten traue ich nicht mehr über den Weg, egal ob mit Stern oder ohne. Daher werde ich es vermutlich selbst machen. Lohnt sich ggf. die Anschaffung eines Bolzenausdrehers oder reichen Kontermuttern aus, falls die Dinger reißen? Ansatz mit Punktschweißen und Verlängerung wäre für mich dann die weitere (werkstattrelevante) Eskalationsstufe.

Re: Flansch Turbo-Krümmer undicht - 616
Punktschweißen 

Im Normalfall abreißen (lassen) und Mutter mit Schutzgas aufschweißen.
Bei M 8 Mutter M 10 und dann "volle Kanne". Zu 99 % kannst Du die dann so rausdrehen.
Im Normalfall abreißen (lassen) und Mutter mit Schutzgas aufschweißen.
Bei M 8 Mutter M 10 und dann "volle Kanne". Zu 99 % kannst Du die dann so rausdrehen.
Re: Flansch Turbo-Krümmer undicht - 616
Moin,
bevor ich an den ganzen Krümmer ausbaue ( einer der Bolzen reißt garantiert und das ist meisten der wo man am beschis.....enden ran kommt ) würde ich erst mal nur die drei Schrauben (die eine unten ist etwas schwierig ran zu kommen aber geht) am Turbo lösen und die Dichtung wechseln wenn Du Glück hast wird es dicht.
ps. die Schrauben am Turbo können natürlich auch reißen aber versuch macht klug .
Viel Erfolg .
bevor ich an den ganzen Krümmer ausbaue ( einer der Bolzen reißt garantiert und das ist meisten der wo man am beschis.....enden ran kommt ) würde ich erst mal nur die drei Schrauben (die eine unten ist etwas schwierig ran zu kommen aber geht) am Turbo lösen und die Dichtung wechseln wenn Du Glück hast wird es dicht.
ps. die Schrauben am Turbo können natürlich auch reißen aber versuch macht klug .
Viel Erfolg .
Nicht Aufregen nur Wundern
. Unterwegs mit Frankia T7000 auf Sprinterbasis 416 Cdi Bj.2003
