ZV Eigenleben
ZV Eigenleben
Moin,
hat sich jemand schon mal genauer mit der Funktion der ZV auseinander gesetzt ? Meine entwickelt gerade ihr eigenes Leben.
1. Beim losfahren verriegelt sie, das ist noch ok, aber ab und an öffnet sie, um kurz danach wieder alles zu verschließen.
Bei langen Fahrten ein nervtötendes Spiel.
2. Verriegel ich per FB gibt es mal das Blickerspiel rundum oder garnicht oder nur auf einer Seite.
Was hat das zu bedeuten, oder worauf weist das hin, weis jemand Rat ? Alle Stellmotore funktionieren, alles öffnet und schließt.
Schönen Gruß
Jan
hat sich jemand schon mal genauer mit der Funktion der ZV auseinander gesetzt ? Meine entwickelt gerade ihr eigenes Leben.
1. Beim losfahren verriegelt sie, das ist noch ok, aber ab und an öffnet sie, um kurz danach wieder alles zu verschließen.
Bei langen Fahrten ein nervtötendes Spiel.
2. Verriegel ich per FB gibt es mal das Blickerspiel rundum oder garnicht oder nur auf einer Seite.
Was hat das zu bedeuten, oder worauf weist das hin, weis jemand Rat ? Alle Stellmotore funktionieren, alles öffnet und schließt.
Schönen Gruß
Jan
Re: ZV Eigenleben
Habe keine ZV drin, würde aber auf Kontaktprobleme tippen und diese an der zentralen Steuerung suchen. Wenn du die gefunden hast alle Stecker mal so zwei drei mal abziehen und wieder stecken. Kein Kontaktspray oder so benutzen.
Nur -frag mich jetzt nicht wo die ZV-Steuerung sitzt.
Vieleicht immer am Kabel lang? Oder Sprintermaechaniker fragen!
dm
Nur -frag mich jetzt nicht wo die ZV-Steuerung sitzt.
Vieleicht immer am Kabel lang? Oder Sprintermaechaniker fragen!

dm
Re: ZV Eigenleben
Moin JanCux
zu Punkt 1: Es gibt beim Sprinter versch. Möglichkeiten seine ZV selbst zu programmieren. Dieses ist in der Bedienungsanleitung ab Seite 19-27 genau beschrieben.
zu Punkt 2: kann ich nix sagen. Habe keine FB
Mir geht diese ZV auch tierisch auf`n Zeiger. Schließe ich den Wagen ab, geht der sofort wieder auf . Beim 2. Abschließen geht der erst zu, dann wieder auf um dann wieder zu zugehen. Und meistens ist mein Sprinter am nächsten morgen dann doch wieder auf, obwohl er abends noch zu war (hat sich über Nacht selbst entriegelt).
Das nervt ohne Ende. Das die ZV während der Fahrt auf-zuschließt scheint wohl normal zu sein, da ich das selbe Problem auch habe. Vieleicht muss das so sein ?
Die Frage was das zu bedeuten hat habe ich den Leuten bei DC auch schon x-Mal gestellt. Und jedes mal die Antwort: "Wir haben alles durchgemessen und geprüft, und keinen Fehler gefunden. Sie sollte beim Abschließen immer darauf achten, das auch alle Türen geschlossen sind, sonst funktioniert die ZV nämlich nicht." Zitat Ende
Da ich von seitens DC keine Fehlerbehebung erwarten kann, tue ich beim Fahren und Abschließen jetzt einfach immer so als müsste das so sein.
Was willst de machen ???
Frank_M 316 CDI Maxi Bj.11/2000
zu Punkt 1: Es gibt beim Sprinter versch. Möglichkeiten seine ZV selbst zu programmieren. Dieses ist in der Bedienungsanleitung ab Seite 19-27 genau beschrieben.
zu Punkt 2: kann ich nix sagen. Habe keine FB
Mir geht diese ZV auch tierisch auf`n Zeiger. Schließe ich den Wagen ab, geht der sofort wieder auf . Beim 2. Abschließen geht der erst zu, dann wieder auf um dann wieder zu zugehen. Und meistens ist mein Sprinter am nächsten morgen dann doch wieder auf, obwohl er abends noch zu war (hat sich über Nacht selbst entriegelt).
Das nervt ohne Ende. Das die ZV während der Fahrt auf-zuschließt scheint wohl normal zu sein, da ich das selbe Problem auch habe. Vieleicht muss das so sein ?
Die Frage was das zu bedeuten hat habe ich den Leuten bei DC auch schon x-Mal gestellt. Und jedes mal die Antwort: "Wir haben alles durchgemessen und geprüft, und keinen Fehler gefunden. Sie sollte beim Abschließen immer darauf achten, das auch alle Türen geschlossen sind, sonst funktioniert die ZV nämlich nicht." Zitat Ende
Da ich von seitens DC keine Fehlerbehebung erwarten kann, tue ich beim Fahren und Abschließen jetzt einfach immer so als müsste das so sein.
Was willst de machen ???
Frank_M 316 CDI Maxi Bj.11/2000
Re: ZV Eigenleben
Moinsen,
habe auch hin und wieder Probleme mit der ZV ohne FB beim 212er in der Art, daß beim Abschließen von außen verriegelt und wieder geöffnet und wieder verriegelt wird, obwohl alle Türen richtig geschlossen sind.
Bei mir hilft es immer, die Kontakte der Schiebetür sauber zu wischen. Am hinteren Teil der Schiebetür sind zwei Stifte die bei geschlossener Tür auf zwei "Kontaktplättchen" an der C-Säule treffen. Diese sind mit ner Gummimanschette seitlich abgedichtet und gammeln gerne zu.
Nach der Reinigung funzt alles wieder wie es soll.
Tom
habe auch hin und wieder Probleme mit der ZV ohne FB beim 212er in der Art, daß beim Abschließen von außen verriegelt und wieder geöffnet und wieder verriegelt wird, obwohl alle Türen richtig geschlossen sind.
Bei mir hilft es immer, die Kontakte der Schiebetür sauber zu wischen. Am hinteren Teil der Schiebetür sind zwei Stifte die bei geschlossener Tür auf zwei "Kontaktplättchen" an der C-Säule treffen. Diese sind mit ner Gummimanschette seitlich abgedichtet und gammeln gerne zu.
Nach der Reinigung funzt alles wieder wie es soll.

Tom
Re: ZV Eigenleben
Hallo Leute,
ist auch meine Erfahrung, dass es an den Kontakten der Schiebetür liegt. Vor allem wenn sich die Karosserie auf schlechter Straße verwindet, tritt der Effekt häufig auf.
Kontakte sauber halten und Tür gelegentlich nachstellen.
Gruß Thomas
ist auch meine Erfahrung, dass es an den Kontakten der Schiebetür liegt. Vor allem wenn sich die Karosserie auf schlechter Straße verwindet, tritt der Effekt häufig auf.
Kontakte sauber halten und Tür gelegentlich nachstellen.
Gruß Thomas
-
- Stammgast
- Beiträge: 202
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: ZV Eigenleben
Also wie meine Vorredner schon richtig gesagt haben KONTAKTE AN DEN TÜREN REINIGEN!!!!
Was bei uns auch öfter der Fall ist, daß türen zu schwach oder zu fest eingestellt sind, das die Schlösser nicht mit Druck zugehalten werden und somit der integrierte Kontaktschalter einen Wackler hat somit während der Fahrt auf zu auf zu ..... Steuergerät meint dann Tür offen und ZV muss auf sein.
Leider kann man diese Diagnose nur 100 Proz. am Laptop durchführen.
Selbst geht es nur mit Schaltplan und Multimeter...
MFG Woif4e
Was bei uns auch öfter der Fall ist, daß türen zu schwach oder zu fest eingestellt sind, das die Schlösser nicht mit Druck zugehalten werden und somit der integrierte Kontaktschalter einen Wackler hat somit während der Fahrt auf zu auf zu ..... Steuergerät meint dann Tür offen und ZV muss auf sein.
Leider kann man diese Diagnose nur 100 Proz. am Laptop durchführen.
Selbst geht es nur mit Schaltplan und Multimeter...
MFG Woif4e
[b]Und hier ist eine Site die ich betreue und erstellt habe[/b]
[url]http://www.ifm-muenchen.de[/url]
[marquee]Gruß Woife [/marquee]
[url]http://www.ifm-muenchen.de[/url]
[marquee]Gruß Woife [/marquee]
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 59
- Registriert: 01 Okt 2003 00:00
- Galerie
Re: ZV Eigenleben
Das ZV Modul sitzt bei mir unter dem Fahrersitz.Aber die hier geschilderten Probleme deuten auf mangelde Kontaktflächen meistens im Bereich der Schiebetür hin.
MfG
MfG
[marquee]Jetzt unterwegs mit MB 412D als Carthago mondial 41.[/marquee]