Glühkerzen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Nobsi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 01 Nov 2003 00:00

Glühkerzen

#1 

Beitrag von Nobsi »

 Themenstarter

Hallo
Wer von euch kann mir erklären, wie man prüft, welche Glühkerze im Sprinter defekt ist, ohne sie auszubauen.
Gruß Nobsi
Gelöschter User

Re: Glühkerzen

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

Hi,
es kommt auf die Art des Schadens an. Oft kann man es am Stromfluss sehen. D.h. den Glühstrom einer jeden Kerze ausmessen. Dafür muss man aber das Kabel abschliesen und damit hat man sie auch schon fast ausgebaut.
Gruss
J.
Der_Fred
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Jul 2003 00:00

Re: Glühkerzen

#3 

Beitrag von Der_Fred »

Hi Jan,

schein das selbe Problem wie Nobsi zu haben (Vorglueh-Lampe leuchtet nach dem straten ca. 1 min.).

Sieht man den Gluehkerezen nach dem Ausbau an welche defekt is?

gruessle ... Fred
Gelöschter User

Re: Glühkerzen

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

Hi,
es gibt bestimmte Fehlerbilder, mit denen man Rückschlüsse auf die Ursache (Ventile, ESP) schließen kann.
Bei meinen vorangangenen Dieseln waren die Stifte mehr oder weniger abgebrannt. Könnte aber auch sein, das z.B. der Isolations-Keramikkörper gerissen ist (schlag auf dem Boden, Anschluß zu fest gezogen), dass sieht man nicht, da hilft dann nur anschließen, und schauen ob sie hellgelb glüht. Oder eben von außen die Stromaufnahme (so 20A) messen. Die Glühzeit (leuchten der Lampe) wird eigentlich nur von dem Vorglührelais bestimmt, wie das aber im Zeitalter des elektronischen Motormangements aussieht, bin ich überfragt. Aber das Relais gibt es nachwievor, da hier ein paar Ampere geschaltet werden und immer das kaputt geht, wo viel Leistung im Spiel ist, lohnt vieleicht ein Blick. Gute Infos liefern auch die Boschfiebel (7,6€), gibts über ESPs und Motormanagement.
Gruß
Jan
Gelöschter User

Re: Glühkerzen

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

Wenn die Glühkerzen ok sind, kann der Fehler eigentlich nur noch im Vorglührelais liegen. Wer kann mir erklären, wo ich dieses finden kann. Danke.
Nobsi
Sprintermechaniker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 202
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Glühkerzen

#6 

Beitrag von Sprintermechaniker »

Da verwechselt wohl jemand Zündkerzen mit Glühkerzen...(Keramikkörper??? :confused: :confused: )

Also egal ob CDI oder 5 oder 4Zyl.:


Vorglühzeitrelais suchen Motorraum rechts unter der Batterie bei CDI(Das reimt sich...hihihi) oder, auch rechts aber seitlich angeschraubt bei den Anderen.

Dicker Stecker abziehen sind dann 6 löcher aber nur 4 oder 5 Silbrige Stecker drin.
Jetzt kommts, normale Prüflampe nehmen die klammer der Prüflampe auf Plus anschließen an der Batterie und mit der Spitze in die einzelnen löcher des großen schwarzen Steckers einführen. Wenn es 4 oder 5 mal leuchtet alle Kerzen gut wenn bei einer nix brennt, dann brennts auch nicht im Motor also defekt.
Wenn alle leuchten gibts noch einen Ausweg bevor man sich ein neues Vorglühzeitrelais kauft, Sicherungen prüfen.

Noch einen Tipp bei geschraubten Kerzen an den Anschlüssen...Das Kabel festhalten mit Zange oder so sonst kann das Kabel abreißen.

Nochwas sollte es die 5te oder beim 4 Zyl. die 4te sein beim rausdrehen vorsicht mit dem sechskannt also da wo man den schlüssel drauf tut, die werden gerne rund und das kann unter Umständen heißen, Kopf runter und evtl. sogar erneuern, da das Gewinde im Kopf gefressen ist.(Außerdem kommt man da besch.... hin.

So das war es ...Viel Spaß beim schrauben(Ich mache es äußerst ungerne)


MFG Woife


Sorry nochwas: beim CDI braucht man Spezialwerkzeug...
[b]Und hier ist eine Site die ich betreue und erstellt habe[/b]
[url]http://www.ifm-muenchen.de[/url]

[marquee]Gruß Woife [/marquee]
Antworten