P0299, Leistungsverlust und keine Ahnung

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Bedkowski
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 02 Aug 2025 17:37

P0299, Leistungsverlust und keine Ahnung

#1 

Beitrag von Bedkowski »

 Themenstarter

Hallo Alle,

ich habe mir vor Jahren einen VW Crafter von 2008 zugelegt und diesen als Wohnmobil umgebaut. Das Fahrzeug zeigt mir die Motorkontrolleuchte an. Meistens ist die Leuchte dauerhaft an. Teilweise auch blinkend. Das Fahrzeug geht dann in den Schutzmodus und hat keine Leistung mehr. Wenn ich den Motor aus und wieder an mache, ist die Kontrollleuchte manchmal weg, manchmal bleibt diese. Die Leistung ist allerdings regelmäßig wieder da. Ich kann den Fehler leider nicht reproduzieren. Das Problem tritt mal hintereinander, mal erst nach 500 Kilometer (oder mehr) wieder auf.

Ich war bereits mehrfach diesbezüglich in der Werkstatt. Die haben immer den Fehlerspeicher ausgelesen und wussten auch nicht weiter (! :evil: ) und würden von Vorne nach Hinten die entsprechenden Teile auswechseln. Meinten aber auch, es würde sich nicht lohnen, weil bei dem Fehlerbild würde nichts kaputt gehen und wenn man durch einfaches "neustarten" das Problem behebt, sollte man es so lassen. Eine Undichtigkeit wurde bereits ausgeschlossen. Eine (der 3 Werkstätten!) hatte bereits eine Sichtprüfung durchgeführt und alle betroffenen Teile als Ok bewertet.

Mich nervt der Fehler und ich würde diesen gerne beheben (lassen). Dafür habe ich mir jetzt ein Gerät zum Auslesen gekauft und mal selbst geschaut, welcher Fehler auftritt:

Die Software zeigt mir P0299 und P2BAC an.

Hersteller: Volkswagen
Model: Crafter
Baujahr: 2008
km-Stand: ca. 220000

Ich habe das Gefühl, dass es bei Feuchtigkeit öfter auftritt, kann das aber nicht belegen. Die Art und Weise, wie ich beschleunige, wo ich schalte oder ob es eine Steigung/Neigung ist, würde ich auch nicht als Grund sehen.

Ich bin leider ein absoluter Laie und habe überhaupt keine Ahnung von dem, was ich sehe, wenn ich die Motorhaube öffne. Trotzdem möchte ich mich dem widmen und hatte gehofft, dass ihr mir hier helfen könntet. Ein Tipp für eine Werkstatt im Umland von Bielefeld-Osnabrück wäre auch willkommen.

Herzlichen Dank im Vorfeld!
Bedkowski
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 02 Aug 2025 17:37

Re: P0299, Leistungsverlust und keine Ahnung

#2 

Beitrag von Bedkowski »

 Themenstarter

Achso, ich habe natürlich das Forum einmal nach dem Fehler (P0299) durchsucht und mir alle Beiträge angeschaut. Dort waren zwar allerhand Ideen und Informationen, aber ich hatte nicht das Gefühl, dass die Beiträge zu 100% zu meinem Fehlerbild passen würden. Insbesondere, weil das Problem wirklich sporadisch auftritt und nicht reproduzierbar ist. Diverse (auch kostenpflichtige) Testfahrten von Werkstattmeistern, eigene Testfahrten, Anfahrten und auch Urlaubsfahrten haben das gezeigt. In einem Beitrag war das Wetter ein Teil der Fehlerbeschreibung oder sagen wir eher des Auslösers. Ich bin nur darauf gekommen, weil ich das Gefühl hatte, dass - so komisch es auch klingen mag - der Fehler bei gefülltem Wischwassertank (der eine kleine Leckage hat) häufiger auftritt.
Benutzeravatar
Dennis_B
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 30 Sep 2024 15:11

Re: P0299, Leistungsverlust und keine Ahnung

#3 

Beitrag von Dennis_B »

Ich bin auch nur technischer Laie, aber so rein vom sporadischen Auftreten: wie steht es denn um deinen DPF?
Wenn das Unterdrucksystem bereits geprüft wurde (der Fehler sagt ja, dass es Probleme mit dem Ladedruck gibt), würde das ggf. zu dem sporadischen Auftreten mit Verschwinden durch Neustart passen? Hat das Fahrzeug bei blinkender MKL eine erhöhte Drehzahl?
Bedkowski
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 02 Aug 2025 17:37

Re: P0299, Leistungsverlust und keine Ahnung

#4 

Beitrag von Bedkowski »

 Themenstarter

Hey Dennis, danke für deine Reaktion! Was meinst du genau, wenn du darüber sprichst, wie es um den DPF steht? Also welche Güte mein Dieselpartikelfilter hat, ob dieser Verrust ist oder es Probleme bei der Reinigung gab? Was muss ich tun, damit ich den Stand herausfinde?

Ich hatte schon mal die Vermutung, dass es daran liegen könnte, dass man aufgrund einer werksseitigen Drosselung auf 93 Kmh den Filter nicht richtig reinigen kann, weil die Drehzahlen immer um die 2500 sind. Vielleicht muss ich einfach mal 1 Stunde im 4. Gang auf der Autobahn fahren :lol:

Eine erhöhen Drehzahl bedeutet, dass diese wirklich erhöht ist? Nein, nicht dass ich das so beurteilen würde. Das Fahrzeug geht in den Schonmodus. Das ist alles.
Zuletzt geändert von Bedkowski am 03 Aug 2025 08:42, insgesamt 1-mal geändert.
Bedkowski
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 02 Aug 2025 17:37

Re: P0299, Leistungsverlust und keine Ahnung

#5 

Beitrag von Bedkowski »

 Themenstarter

BTW. Laie, meine ich auch so. Ich habe wirklich Null Ahnung. Autos sind so Blackboxen, da habe ich immer Angst etwas so zu verändern, dass ich dadurch mein Leben gefährde.
Antworten