Was würdet Ihr machen? Thema DPF

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
PD1970
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 16 Apr 2024 18:16

Was würdet Ihr machen? Thema DPF

#1 

Beitrag von PD1970 »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
folgendes Thema beim 2015er 313 CDI mit 280':

Nach einer ~300km Fahrt in NL 100-120kmH im 6. Gang untertourig vor 4 Wochen
Notlauf 120km/h max und 3.000RPM max., nach Neustart aber sofort wieder weg.

Letztes Wochenende wieder in NL gewesen...selbes Phänomen...(andere, schnellere Langstreckentouren in D in der Zwischenzeit jedoch ohne Symptome)
Aber dieses Mal mit Motorkontrolleuchte, daraufhin Sonntag Abend noch eine Regenerationsfahrt gemacht wegen Verdacht auf DPF.
20 Minuten warm im 3./4. Gang bei 80 gefahren. Notlauf bereits nach dem ersten Starten weg, Motorkontrolleuchte seit gestern (Montag) auch wieder aus.

War heute (Dienstag) in freier Werkstatt zum auslesen: Turobolader zu hoher Ladedruck war als Fehler abgelegt. DPF über Hälfte voll.

Kann der Fehler an verstopftem DPF liegen wenn zu lange untertourig gefahren wird? Er tut sich aktuell im 6. Gang auch was schwer über 3.200RPM zu drehen....bei 140/142 Vmax ist auch Ende.
Zu viel Gegendruck aus dem DPF?

Was würdet Ihr machen? DPF reinigen bzw. tauschen? Ist in dem Zug das Ansaugrohr reinigen/erneuern angeraten?
Die freie Werkstatt hat mir auch die Deaktivierung des DPF angeboten (DPF leermachen und Steuergerät anpassen)...aber geht das wirklich problemlos über die nächste HU???
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Was würdet Ihr machen? Thema DPF

#2 

Beitrag von sprinter-22 »

DPF reinigen lassen und dann neuer Versuch zur Fehlersuche. Mit allen anderen aktivitäten kannst dir nochmal Fehler rein holen und dann weisst gar nicht mehr wo suchen..
weizen44
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 06 Mai 2016 13:23

Re: Was würdet Ihr machen? Thema DPF

#3 

Beitrag von weizen44 »

Hallo PD1970,

ich hatte vor 2 Monaten ein fast gleiches Problem ich wollte auf die Autobahn und der Wagen nahm kein Gas mehr an. Dann gleiche Prozedur wie bei dir.
Wir haben das Magnetventil für den Ladedruck gewechselt, es war schon besser aber als wir den Luftkanal mit Nebel abgedrückt hatten war das Saugohr undicht.
Natürlich war auch schon eine Schraube am Kopf abgerissen. Wenn schon dann kommt immer alles.
Jetzt läuft er wieder wie früher und ich hoffe es bleibt so erstmal. Aber bei 280t kann man auch mal den DPF reingen ich bin gerade noch nicht mal bei der hälfte.
313 W906 Bj 2012
Benutzeravatar
Eck
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 415
Registriert: 06 Feb 2017 14:28

Fahrerkarte

Re: Was würdet Ihr machen? Thema DPF

#4 

Beitrag von Eck »

Das eine freie Werkstatt Maßnahmen anbietet die zum Verlust der ABE führt, ist schon ein echter Hammer. Würde mich interessieren wie die das abrechnen wollen würden 😁....
Erfahrene Prüfer finden das vermutlich mit Klopfproben raus. Kann man nur von abraten.
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel

216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
Benutzeravatar
EndzeitExplorer
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 07 Jan 2024 13:29
Wohnort: Saarland

Re: Was würdet Ihr machen? Thema DPF

#5 

Beitrag von EndzeitExplorer »

Sowas hatte ich auch schon mal aber am Vito " Ladedruck zu hoch ". Damals hatten wir Sensoren getauscht hat alles nicht geholfen. Ende vom Lied war der DPF zu. Gebrauchten eingebaut und alles war wieder gut ist aber schon lange her.
W906 213 CDI, 4x2, BJ 2012, I=4,182, Umbau auf Highline KI und Highline MFL,Dachträger, Ausgebaut als WoMo, Delta 4X4 Klassik Felgen mit 255/65R17
Antworten