Moin zusammen,
ich habe ein Campingfenster in der Seite hinter der Fahrertür. Dort kommt Wasser in den Innenraum (im Regen oder mit dem Gartenschlauch das Fenter gewässert). Schwierig zu sehen von wo genau es kommt, da innen alles mit Armaflex beklebt ist.
Das Fenster habe ich ausgebaut und neu mit Sikaflex angedichtet. - ERFOLGLOS
Deswegen habe ich von aussen eine gute Raupe Sikaflex gelegt und fein vestrichen, wie bei ner Fuge im Badezimmer. - ERFOLGLOS
Beim nem neuen Versuch ist mir aufgefallen, das das Wasser wohl von oberhalb des Fensters eintritt, hinter dem Armaflex herfließt, und dann auf den Rahmen des Fensters tropft und dort erst sichtbar wird.
Von aussen sehe ich aber keine Bohrung oder Loch an der Seite das Sprinters, wo das Wasser eintreten könnte.
Frage: Wie ist das originale Hochdach von Mercedes mit der Karosserie verbunden?
Ist es in/unter/hinter der Regenrinne verklebt oder verschweißt oder gar verschraubt (und ich die Schrauben nicht sehe)?
Gruß, Achim
W903 L2H2
Re: W903 L2H2
Zwei Maßnahmen mit zwei grundlegenden Fehlern.Achimschn hat geschrieben: 18 Aug 2025 14:03
Das Fenster habe ich ausgebaut und neu mit Sikaflex angedichtet. - ERFOLGLOS
Deswegen habe ich von aussen eine gute Raupe Sikaflex gelegt und fein vestrichen, wie bei ner Fuge im Badezimmer. - ERFOLGLOS
"Campingfenster" werden nicht eingeklebt. Sie werden mit Dichmasse auf Basis Butyl eingedichtet. Und davon richtig viel. Austretendes Butyl für ein oder zwei Stunden abbinden lassen und dann abtupfen.
Wegen dem Wassereintritt; nimm eine Gieskanne voll mit Regenwasser und kippe es von oben aufs Fahrzeug. Bei Spaß an Sauerei, füge dem Wasser Wasserfarbe hinzu. So kannst du den Weg des Wassers besser ausfindig machen.
Grüßle
Oliver
VW Crafter Kasten 35 MR HD FRONT 0603 CBY
Oliver
VW Crafter Kasten 35 MR HD FRONT 0603 CBY
Re: W903 L2H2
Ich nehme für Fenster und Klappen immer Dekalin abtupfbare Dichtmasse…das Fenster wird ja von innen dagegen geschraubt.
Ich vermute das evt Dein Rahmen einen Riss haben könnte. Wenn Du das mit der Giesskanne machst, dann nur am Fenster, oder die ganze Seite des Fahrzeugs?
Mac
Ich vermute das evt Dein Rahmen einen Riss haben könnte. Wenn Du das mit der Giesskanne machst, dann nur am Fenster, oder die ganze Seite des Fahrzeugs?
Mac
Re: W903 L2H2
Ich habe die Regenrinne mit Sika zugeschmirt. Nicht schön aber dicht
Danke für eure Antworten
Danke für eure Antworten
1981-2011: diverse PKW's und Motorräder; 2011-2025: T3 WBX; ab 2010: V7 850 GT California; ab 2025: 311 CDI 4x4
Re: W903 L2H2
Hallo Achim,
das originale Hochdach beim Sprinter ist in der Regel verklebt und punktverschweißt, manchmal zusätzlich verschraubt, meist aber unter der Regenrinne nicht sichtbar. Gerade an den Übergängen zur Karosserie kann Wasser durch kleinste Spalte eindringen, besonders wenn alte Dichtungen spröde geworden sind. Oft liegt der Wassereintritt versteckt oberhalb des Fensters, z. B. an Nähten oder Fugen. Vielleicht hilft es, die Regenrinne und Nahtstellen mit Undichtigkeits-Spray oder Dichtmittel nachzubessern.
Viel Erfolg weiterhin!
das originale Hochdach beim Sprinter ist in der Regel verklebt und punktverschweißt, manchmal zusätzlich verschraubt, meist aber unter der Regenrinne nicht sichtbar. Gerade an den Übergängen zur Karosserie kann Wasser durch kleinste Spalte eindringen, besonders wenn alte Dichtungen spröde geworden sind. Oft liegt der Wassereintritt versteckt oberhalb des Fensters, z. B. an Nähten oder Fugen. Vielleicht hilft es, die Regenrinne und Nahtstellen mit Undichtigkeits-Spray oder Dichtmittel nachzubessern.
Viel Erfolg weiterhin!