Post Sprinter 308D Bj.96(!)
Post Sprinter 308D Bj.96(!)
Hallo Alle zusammen,
bin immer noch auf der Suche nach dem geeigneten Sprinter. Will ja ein Wohnmobil haben, das auch altagstauglich ist und Stehhöhe (1,92m+) hat. Der 308 hat ja auch den Vorkammermotor wegen Pflanzenoelbetrieb.
Da bin ich heute über die Kögel Koffer auf Sprinter Fahrgestell 308D Bj.96(!!) (mittlerer Radstand) gestoßen.
Kennt jemand die Dinger?
Also meine Fragen sind:
-wie hoch ist den der Koffer innen
-was für eine Automatik ist da drin
-der Händler meint die vmax ist 120 km/h...wie kann man die den hochschrauben, dass das Ding auch reisetauglich wird (Hinterachse?)
- diese stabile Trittstufe hinten dran, kann man die wohl als Fahrrad-oder sogar Motorradträger umfunktionieren. Kennt jemand die Tüv-Bestimmungen für Motorradträger am Heck
-sonstige wichtige Details?
So langsam wird der Sprinter realer...und realer...
Tschüß
Martin
bin immer noch auf der Suche nach dem geeigneten Sprinter. Will ja ein Wohnmobil haben, das auch altagstauglich ist und Stehhöhe (1,92m+) hat. Der 308 hat ja auch den Vorkammermotor wegen Pflanzenoelbetrieb.
Da bin ich heute über die Kögel Koffer auf Sprinter Fahrgestell 308D Bj.96(!!) (mittlerer Radstand) gestoßen.
Kennt jemand die Dinger?
Also meine Fragen sind:
-wie hoch ist den der Koffer innen
-was für eine Automatik ist da drin
-der Händler meint die vmax ist 120 km/h...wie kann man die den hochschrauben, dass das Ding auch reisetauglich wird (Hinterachse?)
- diese stabile Trittstufe hinten dran, kann man die wohl als Fahrrad-oder sogar Motorradträger umfunktionieren. Kennt jemand die Tüv-Bestimmungen für Motorradträger am Heck
-sonstige wichtige Details?
So langsam wird der Sprinter realer...und realer...
Tschüß
Martin
-
- Stammgast
- Beiträge: 240
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Galerie
Re: Post Sprinter 308D Bj.96(!)
Hallo Martin, ich kann mir nicht vorstellen, dass du mit einem 08er große Freude haben wirst. Das ist einfach zu wenig Leistung für das Gewicht und die Fahrzeuggröße. Meiner Meinung nach sollte es schon der 312er sein. Ich möchte bei meinem 316er kein Pferdchen hergeben.
Spar nicht beim Basisfahrzeug, wenn du einmal ausgebaut hast kann man sich dann schwer von dem Fahrzeug trennen.
Zur Fahrzeughöhe, ich habe das Originalhochdach und bin 194 groß, geht sich gerade nicht aus, dass ich aufrecht stehen kann, stört aber nicht, mit leicht demütig gebeugtem Haupt ist es kein Problem.
Zu den anderen Fragen kann ich nichts sagen, Automatik wird wohl die normale Hydraulikwandlerautomatik sein, da die Sprintshift erst später kam.
Spar nicht beim Basisfahrzeug, wenn du einmal ausgebaut hast kann man sich dann schwer von dem Fahrzeug trennen.
Zur Fahrzeughöhe, ich habe das Originalhochdach und bin 194 groß, geht sich gerade nicht aus, dass ich aufrecht stehen kann, stört aber nicht, mit leicht demütig gebeugtem Haupt ist es kein Problem.
Zu den anderen Fragen kann ich nichts sagen, Automatik wird wohl die normale Hydraulikwandlerautomatik sein, da die Sprintshift erst später kam.
Re: Post Sprinter 308D Bj.96(!)
Hallo Alpensprinter,
ich weiss, ich weiss, kann mich auch nicht so recht entscheiden. Mit Automatik wird der sicher noch lahmer.
So 120-130 Dauergeschwindigkeit sollte er schon schaffen.
Nein, nicht die Alpen rauf und runter, aber so bis zu mittleren Steigungen auf der Autobahn.
Ich versuche mal einen probezufahren. Wenn ich hier in der Gegend um Berlin so einen Post Sprinter gebraucht finde. Hat jemand einen Tipp?
Die Post-Dinger haben halt oft auch schon ne Webasto-Luftstandheizung drin. Kostet ja auch über 1000 Euro so ein Teil.
Und für 7900.- Euro ist das schon o.k., wenn die noch gut in Schuss sind. Werden ja doch ziemlich hergeritten die Teile denk ich.
HILFE: Gibt es niemand da draußen, der bei der Post arbeitet/gearbeitet hat und die Dinger tag-täglich benutzt hat ????
Hoffnung bleibt,
Martin
Re: Post Sprinter 308D Bj.96(!)

Nachtrag:
Wenn mir die kleine Maschine zu lahm ist, kann ich doch aufrüsten.

Die Frage ist nur: Was sagt der Tüv und ist das ohne weiteres möglich.
Hat das schonmal jemand gemacht? 308D -> 310D/312D
Jupp,
Martin
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 571
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Re: Post Sprinter 308D Bj.96(!)
also 120 bis 130 als dauergeschwindigkeit - das kann ich mir nicht vorstellen. wenn ich sehe, dass mein karmann missouri mit dem 109-ps-5-zylinder-tdi normalerweise so bei 125 schluss macht und einen außergewöhnlich guten luftwiederstand für ein womo hat (stirnfläche ist klein und der cw-wert dürfte auch nicht der schlechteste unter den alkoven sein). klar, der läuft laut tacho auch mal 140 wenn die bahn frei ist, ich keine zeit habe und der wind etwas günstig steht. aber reisegeschwindigkeit sind doch wohl eher 110.![]()
...
So 120-130 Dauergeschwindigkeit sollte er schon schaffen.
Nein, nicht die Alpen rauf und runter, aber so bis zu mittleren Steigungen auf der Autobahn.
Martin
jens
Re: Post Sprinter 308D Bj.96(!)
Hallo Martin,
zwar kenn ich keinen, der Sprinter motormäßig hochgerüstet hat, aber ich hab schon an einigen anderen Kisten Ähnliches gemacht.
Was beim alten Quaderkasten 207 nur ein Problem des richtigen Puzzlespiels war, ist ab Sprinter und Konsorten haupsächlich ein Elektronikproblem. Wenn du nicht gerade einen kompletten Unfall-312 da stehen hast, mit Kabelbaum, Hinterachse, Kardanwelle, Auspuff, Tacho, Steuergeräten usw. kannst du es völlig abhaken. Finanziell ist es selbst wenn du deine eigenen Stunden nicht rechnest mit Sicherheit der totale Tritt ins Klo.
Außerdem ist ab 310 nix mehr mit Vorkammer für dein Pflanzenölprojekt.
Wenn du dir unbedingt ein Monsterprojekt ans Knie nageln willst, dann kanst du vermutlich den alten 5-Zylindermotor aus dem 310-T1-Transporter in den Sprinter setzen, denn der hat meines Wissens Vorkammer, 2,9l Hubraum und die Anbauteile vom 5-Zyl. Sprintermotor müssten passen.
Aber selbst dann brauchst du einen Sprinter 310 oder 312 als Basis wegen passenden Anbauteilen.
Ohne deine Motivation bremsen zu wollen:
Find dich mit Tempo 100, Vorkammer und Pflanzenöl ab,
Oder kauf dir einen 312, tank Biodiesel und freu dich auch in 4 Jahren noch an deinem Sprinter.
(Hab übrigens neulich einen 98'er 212 mit original 160 tkm unverbeult rostfrei für 7.500€ gekauft, lass dir einfach Zeit beim suchen)
Gruß Thomas
zwar kenn ich keinen, der Sprinter motormäßig hochgerüstet hat, aber ich hab schon an einigen anderen Kisten Ähnliches gemacht.
Was beim alten Quaderkasten 207 nur ein Problem des richtigen Puzzlespiels war, ist ab Sprinter und Konsorten haupsächlich ein Elektronikproblem. Wenn du nicht gerade einen kompletten Unfall-312 da stehen hast, mit Kabelbaum, Hinterachse, Kardanwelle, Auspuff, Tacho, Steuergeräten usw. kannst du es völlig abhaken. Finanziell ist es selbst wenn du deine eigenen Stunden nicht rechnest mit Sicherheit der totale Tritt ins Klo.
Außerdem ist ab 310 nix mehr mit Vorkammer für dein Pflanzenölprojekt.
Wenn du dir unbedingt ein Monsterprojekt ans Knie nageln willst, dann kanst du vermutlich den alten 5-Zylindermotor aus dem 310-T1-Transporter in den Sprinter setzen, denn der hat meines Wissens Vorkammer, 2,9l Hubraum und die Anbauteile vom 5-Zyl. Sprintermotor müssten passen.
Aber selbst dann brauchst du einen Sprinter 310 oder 312 als Basis wegen passenden Anbauteilen.
Ohne deine Motivation bremsen zu wollen:
Find dich mit Tempo 100, Vorkammer und Pflanzenöl ab,
Oder kauf dir einen 312, tank Biodiesel und freu dich auch in 4 Jahren noch an deinem Sprinter.

(Hab übrigens neulich einen 98'er 212 mit original 160 tkm unverbeult rostfrei für 7.500€ gekauft, lass dir einfach Zeit beim suchen)
Gruß Thomas
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 34
- Registriert: 01 Nov 2003 00:00
Re: Post Sprinter 308D Bj.96(!)
Hallo Thomas 316 CDI
Darf man dem Sprinter Biodiesel verabreichen?
Ich habe irgendwo gelesen das es von DC keine Freigabe
dafür gibt.
(-über Antworten von anderen freue ich mich natürlich auch.)
Gruß Niko (heute mal eingeloggt)
Darf man dem Sprinter Biodiesel verabreichen?
Ich habe irgendwo gelesen das es von DC keine Freigabe
dafür gibt.
(-über Antworten von anderen freue ich mich natürlich auch.)
Gruß Niko (heute mal eingeloggt)
Wherever is Snow we go
Wintersprinter
Wintersprinter
Re: Post Sprinter 308D Bj.96(!)
Warum eigentlich Pflanzenöl?
Hast Du einen Olivenbaum und eine Ölpresse im Garten stehen? Oder hast Du bei Aral die restlichen Sonnenblumenkerne ausgepresst?
Spart man dabei soviel, daß es sich lohnt das Risiko einzugehen, daß Dichtungen usw. kaputt gehen?
schönen kalten Tag
Hast Du einen Olivenbaum und eine Ölpresse im Garten stehen? Oder hast Du bei Aral die restlichen Sonnenblumenkerne ausgepresst?
Spart man dabei soviel, daß es sich lohnt das Risiko einzugehen, daß Dichtungen usw. kaputt gehen?
schönen kalten Tag
Grüße von Andreas, der nun auch ein Foto hat.
Re: Post Sprinter 308D Bj.96(!)
Hallo Wintersprinter,
hab meinen alten 212D regelmäßig mit Rapsdiesel gefahren, allerdings immer abwechselnd mit normalem Diesel. Hatte nie Probleme damit.(Hatte ihn 120 tkm lang)
Allerdings ist die Leistung etwas weniger und er verbraucht ca. 10%mehr.
Beim neuen CDI bin ich allerdings vorsichtiger.
Gruß Thomas
hab meinen alten 212D regelmäßig mit Rapsdiesel gefahren, allerdings immer abwechselnd mit normalem Diesel. Hatte nie Probleme damit.(Hatte ihn 120 tkm lang)
Allerdings ist die Leistung etwas weniger und er verbraucht ca. 10%mehr.
Beim neuen CDI bin ich allerdings vorsichtiger.
Gruß Thomas
Re: Post Sprinter 308D Bj.96(!)

Umbau fällt dann wohl flach.(Es sei denn ich kann einem 312 D Sprinter Fahrer der auch gleichzeitig Automechaniker ist, auflauern, ihn und sein Auto entführen und ihn dazu zwingen seinen Wagen zu zerlegen und bei mir alles einzubauen

An alle, die sich nicht auskennen:
Biodiesel = RME (rapsmethylester) = chemisch umgewandeltes Pflanzenöl = aggresiv und Dichtungsgummifressend = mit Freigabe nutzbar
Pflanzenöl=(Raps-,Sonnenblumen-...öl)=Salatöl=ungefährlich für Dichtungen=zähflüssiger als Diesel und RME und deswegen nicht ohne Vorarbeiten als Kraftstoff nutzbar
Für viele scheint das ja reichlich unverständlich zu sein, dass ich Pflanzenöl fahren will. Entspringt aber meinem tiefen Willen und meinen Projekten, die ich mit dem Auto durchführen will !!!
Trotzdem nichts für ungut, Gruß
Martin