Crafter 2,0 TDI, CSNA, Riementrieb rappelt

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
catcar
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 20 Jun 2021 12:56
Wohnort: Falkensee

Crafter 2,0 TDI, CSNA, Riementrieb rappelt

#1 

Beitrag von catcar »

 Themenstarter

Hallo, seitdem ich das Fahrzeug habe, habe ich im Leerlauf vorne ein Rappelgeräusch, was bei etwas Gasgeben oder auch mit Einschalten des Klimakompressors oder bei Partikelfilterregeneration (Androsselung, späterer Einspritzbeginn) verschwindet. Nach intensiver Suche und Ausschluss von Geräuschquellen und Beobachtung des Riementriebs vermute ich nun den Riementrieb selber, der die Geräusche verursacht. Wenn das Rappelgeräusch auftritt, schwingt die Spannrolle vom Keilrippenriemen ziemlich stark. Und ja: Der Freilauf vom Generator ist in Ordnung. Ich habe ihn heute präventiv ersetzt, was nichts gebracht hat, da der alte funktionierte, wie er soll. Ein Versuch war es wert, da das Teil sehr wenig kostet und der Aufwand sich in Grenzen hält.
Der Motor läuft ansonsten sehr ruhig, Injektoren hatte ich bei 185Tkm getauscht.
Ich hatte bei 195Tkm schon einen Schaden an der Spannrolle. Die hatte sich quasi im Inneren zerlegt, war schief und der Riemen war kurz vor dem Abrutschen. Der Wechselaufwand ist nicht ohne. Ich hatte da gleich den Zahnriemen mit gemacht. Soweit ich den Vorbesitzer verstanden habe, hatte er schon einen Schaden am Keilrippenriemen mit Liegenbleiber. Ob auch der Spanner defekt oder die Ursache war, weiß ich nicht. Es gab bei VW eine Aktion zum Riemen, die allerdings nur Umlenkrollen aus Metall beinhaltete.
Das Geräusch stört mich jetzt insbesondere, seitdem ich HVO100 fahre, da der Motor damit nur noch leise summt :D :D :D .
Leider hat der 2,0TDI keinen Schwingungsdämpfer an der Spannrolle. Der Vorgänger hatte eine und der Nachfolger auch und sogar der alte 1,9 TDI mit VP37. Viele andere Diesel haben auch Schwingungsdämpfer, nur dieser Motor nicht… .
Nicht nur wegen der Geräusche sondern auch wegen eines möglichen erneuten Defektes der Spannrolle möchte ich die Schwingungen unterbinden.
Ich bin inzwischen am Überlegen, ob ich nicht einen Schwingungsdämpfer nachrüste. Möglich wäre es mit ein wenig Bastelei.
Wie sieht es bei anderen 2,0TDI aus? Kennt Ihr auch das Rappelgeräusch?
Danke.
2007-2014: VW LT28 TDI 12/03; 2,8L 156PS BCQ; L2H2; Diff 3,72->3,45
2021>: VW Crafter TDI 09/16; 2,0L 163PS Biturbo CSNA; L3H2; Diff leider nur 4,182
noch 3 weitere PKW (Youngtimer)
In der Freizeit intensiv schraubender Dipl.-Ing. Motorenentwicklung
Antworten