Moin,
ich habe Komischerweise immer bei der gleichen Drehzahl ein vibrieren, was sich auf die Karosserie überträgt, bzw. eine Resonanz schafft.
Es wurden damals (vor 4 Jahren) bei der Instandsetzung das komplette Zahnriemenpaket, Keilriemenpaket, Turbolader und Motorlager erneuert. Seitdem würde er ca. 2000km gefahren. Es handelt sich um den BJM Motor mit 163PS und 6-Gang Schaltung.
Interessanterweise ist das vibrieren schon immer seit der Reparatur gewesen, zu vorher habe ich kein Vergleich, da erst angeschafft zu dem Zeitpunkt.
Es ist immer in dem Bereich 1700-2000, genauer ca. 1800 u/min, davor und danach ist alles gut. Jetzt liest man ja viele Dinge über Antriebswellen, Kardanwelle usw. Was mich aber stutzig macht, das die Drehzahl des Motors immer bei der gleichen Umdrehung eine Resonanz erzeugt, egal im welchem Gang zb.
Woran kann das liegen? Gibt es Sachen die man relativ einfach prüfen kann? Ich würde das schon gerne weg haben.
Crafter 2E Motor vibriert bei 1700-2000 u/min
Re: Crafter 2E Motor vibriert bei 1700-2000 u/min
Moin,
schade das es noch keine Resonanz gibt. Parallel hatte ich auch mal im Bulliforum etc. gelesen, dort gab es auch vereinzelte Probleme mit den 2.5 TDI, wo auch teilweise die gleichen Symptome beschrieben wurden. Leider verlaufen diese meist ohne explizite Lösung.
Ich werde am Wochenende mal ein paar Testfahrten machen und ein paar Szenarien durchspielen.
- Vibrationen im Stand
- Während der Fahrt in verschiedenen Gängen
- beim Abtouren, mit und ohne Kupplung usw.
Vielleicht kriege ich das damit weiter eingegrenzt.
schade das es noch keine Resonanz gibt. Parallel hatte ich auch mal im Bulliforum etc. gelesen, dort gab es auch vereinzelte Probleme mit den 2.5 TDI, wo auch teilweise die gleichen Symptome beschrieben wurden. Leider verlaufen diese meist ohne explizite Lösung.
Ich werde am Wochenende mal ein paar Testfahrten machen und ein paar Szenarien durchspielen.
- Vibrationen im Stand
- Während der Fahrt in verschiedenen Gängen
- beim Abtouren, mit und ohne Kupplung usw.
Vielleicht kriege ich das damit weiter eingegrenzt.
- asap
- Wohnt hier

- Beiträge: 3050
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Crafter 2E Motor vibriert bei 1700-2000 u/min
Spoing hat geschrieben: 12 Okt 2025 22:04
Es ist immer in dem Bereich 1700-2000, genauer ca. 1800 u/min, davor und danach ist alles gut.
Besorge dir mal ein KFZ Stethoskop, stell den Motor auf die 1800 u/min (zweiter Mann) und such dann mal alles mit dem Stethoskop ab
https://diagnosetechnik.com/kfz-stethos ... oergeraet-
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Crafter 2E Motor vibriert bei 1700-2000 u/min
Hallo,
das klingt tatsächlich nach einer Resonanz, die mit der Motordrehzahl zusammenhängt. Da das Problem unabhängig vom Gang auftritt, würde ich zuerst an Motorlager oder Abgasanlage (z.B. Halterungen) denken. Eventuell wurde beim Einbau der Motorlager etwas nicht korrekt ausgerichtet. Prüfe auch, ob alle Anbauteile fest sitzen und keine Teile an der Karosserie anliegen. Eine weitere Möglichkeit wäre das Zweimassenschwungrad. Für eine genaue Diagnose empfehle ich aber eine Werkstatt mit Erfahrung bei solchen Problemen. Viel Erfolg!
das klingt tatsächlich nach einer Resonanz, die mit der Motordrehzahl zusammenhängt. Da das Problem unabhängig vom Gang auftritt, würde ich zuerst an Motorlager oder Abgasanlage (z.B. Halterungen) denken. Eventuell wurde beim Einbau der Motorlager etwas nicht korrekt ausgerichtet. Prüfe auch, ob alle Anbauteile fest sitzen und keine Teile an der Karosserie anliegen. Eine weitere Möglichkeit wäre das Zweimassenschwungrad. Für eine genaue Diagnose empfehle ich aber eine Werkstatt mit Erfahrung bei solchen Problemen. Viel Erfolg!









