Dieselleitung zur Warmwasser-Zusatzheizung anzapfen

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Kreiseltaucher
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 235
Registriert: 31 Dez 2023 14:08

Dieselleitung zur Warmwasser-Zusatzheizung anzapfen

#1 

Beitrag von Kreiseltaucher »

 Themenstarter

Mein Sprinter (Ex-RTW) hat serienmäßig eine Diesel Warmwasser-Zusatzheizung verbaut (Code H12). Der Aufbauhersteller (Fahrtec) hat eine zusätzliche Dieselheizung für die RTW Kabine eingebaut und dazu ein T-Stück in die Dieselleitung zur Zusatzheizung verbaut. Beim Rückbau der RTW Kabine haben sie diese Dieselleitung ca. 15cm hinter dem T-Stück abgeschnitten und eine Schraube reingedreht. Dieses Stück Dieselleitung möchte ich nun mit meine TRUMA Combi Diesel anzapfen, bin mir aber nicht sicher ob das funktioniert. TRUMA schreibt explizit das die Dieselleitung zur TRUMA Pumpe drucklos sein muss, also keine Pumpe vor dem T-Stück. Leider kann ich aber die Pumpe für die Warmwasser-Zusatzheizung nicht finden. Rein von der Logik her müsste die auch nach dem T-Stück verbaut sein. Hat jemand eine Idee wo die verbaut ist.
Grüße aus dem Unterallgäu
Peter

W906 516 CDI Bluetec 4x2
Capa
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 126
Registriert: 08 Jan 2024 08:39

Fahrerkarte

Re: Dieselleitung zur Warmwasser-Zusatzheizung anzapfen

#2 

Beitrag von Capa »

Kannst du machen, der Teil der Leitung sollte drucklos sein

Grüße
Carsten
2018er 906 316 4x4 - festfahren wo andere gar nicht hinkommen :lol:
Kreiseltaucher
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 235
Registriert: 31 Dez 2023 14:08

Re: Dieselleitung zur Warmwasser-Zusatzheizung anzapfen

#3 

Beitrag von Kreiseltaucher »

 Themenstarter

Das ist mir klar, deswegen will ich ja wissen wo die Pumpe für die Warmwasser-Zusatzheizung verbaut ist
Grüße aus dem Unterallgäu
Peter

W906 516 CDI Bluetec 4x2
Capa
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 126
Registriert: 08 Jan 2024 08:39

Fahrerkarte

Re: Dieselleitung zur Warmwasser-Zusatzheizung anzapfen

#4 

Beitrag von Capa »

Also bei mir sitzt die Pumpe direkt an der Heizung, als kleine Orientierung - das Formstück vom Tank zur Pumpe WW-Zusatzheizung ist bei mir ca. 40-50cm lang, es geht seitlich an der Heizung vorbei und vorne vor der Heizung oben sitzt die Pumpe
2018er 906 316 4x4 - festfahren wo andere gar nicht hinkommen :lol:
Kreiseltaucher
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 235
Registriert: 31 Dez 2023 14:08

Re: Dieselleitung zur Warmwasser-Zusatzheizung anzapfen

#5 

Beitrag von Kreiseltaucher »

 Themenstarter

Das hört sich ja mal gut an. Bei mir ist das auch eine geformte Dieselleitung. Ich gehe mal davon aus das du auch die Original WW Zusatzheizung von Mercedes verbaut hast ...oder ?
Grüße aus dem Unterallgäu
Peter

W906 516 CDI Bluetec 4x2
Capa
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 126
Registriert: 08 Jan 2024 08:39

Fahrerkarte

Re: Dieselleitung zur Warmwasser-Zusatzheizung anzapfen

#6 

Beitrag von Capa »

Ja, es ist eine mitbestellte, Hersteller ist Eberspächer, ich müsste tatsächlich gerade mal drunter schauen - obwohl ich das ganze Wochenende unterm Auto gelegen habe, kann ich dir gar nicht zu hundert Prozent sagen ob die jetzt eher vor oder eher vorne über der Heizung sitzt, ha, das Internet hilft: https://www.ebay.de/itm/116568695975?ch ... R4QAvD_BwE

hier sitzt die Pumpe genau vorne über der Heizung
2018er 906 316 4x4 - festfahren wo andere gar nicht hinkommen :lol:
Kreiseltaucher
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 235
Registriert: 31 Dez 2023 14:08

Re: Dieselleitung zur Warmwasser-Zusatzheizung anzapfen

#7 

Beitrag von Kreiseltaucher »

 Themenstarter

OK.. Danke für deine Mühe. Auf jeden Fall sitzt die Pumpe bei der Heizung und somit kann ich problemlos das T--Stück für meine Truma Combi nutzen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kreiseltaucher für den Beitrag:
Capa (10 Nov 2025 11:31)
Grüße aus dem Unterallgäu
Peter

W906 516 CDI Bluetec 4x2
Antworten