311 CDI Längere Standzeit

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Achimschn
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 54
Registriert: 07 Apr 2025 16:22

311 CDI Längere Standzeit

#1 

Beitrag von Achimschn »

 Themenstarter

Moin zsm,

Ich bin nach 4 Monaten Womo Ausbau nun fertig für den TÜV. Bisschen schweißen, neuer Hauptbremszylinder, Rückfahrkamera an den Schalter am Getriebe angeschlossen, neue Starter Batterie, alle Öle (incl. Dot4 in der Bremsanlage) und neue Musikanlage waren kein Problem.

Das Auto geht auch super an, ABER:
Nebelschlussleuchte ohne Funktion, ASR und Bremskontrolle im Cockpit gehen nicht mehr aus.

Ich habe alle bekannten Massepunkte (hinter und unter der Starter Batterie, am Getriebe -mehr kenne ich nicht) und alle Sicherungen geprüft.
Was ich noch sehe:
Batteriespannung Motor aus 12,7V
Batteriespannung motor an 14,1V

Was kann ich noch gucken, ohne ODB Prüfgerät?

Gruß, Achim
1981-2011: diverse PKW's und Motorräder; 2011-2025: T3 WBX; ab 2010: V7 850 GT California; ab 2025: 311 CDI 4x4
Benutzeravatar
Themightydude
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 14 Sep 2024 11:18

Fahrerkarte

Re: 311 CDI Längere Standzeit

#2 

Beitrag von Themightydude »

Nebelschlussleuchte ging bei mir auch nicht, war geradezu peinlich simpel: die Kontakte in der Leuchte waren korrodiert, nach Abbürsten mit der Drahtbürste und einem Stück Schleifpapier war alles wieder in Ordnung. Bei der Rückfahrleuchte war die Birne kaputt und Kontakte waren auch gammelig, hattest du das schon kontrolliert?

ASR ist ja Raddrehzahl, die Sensoren hattest du auf ordnungsgemäße Funktion geprüft? Was meinst du mit Bremskontrolle? Die Leuchte für Fehler in der Bremse, also die mit den stilisierten Bremsbacken? War bei mir einerseits mal schlecht eingestellte Feststellbremse und Bremssättel hinten fest...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Themightydude für den Beitrag:
Achimschn (20 Nov 2025 10:02)
Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
Achimschn
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 54
Registriert: 07 Apr 2025 16:22

Re: 311 CDI Längere Standzeit

#3 

Beitrag von Achimschn »

 Themenstarter

Themightydude hat geschrieben: 19 Nov 2025 11:59 Nebelschlussleuchte ging bei mir auch nicht, war geradezu peinlich simpel: die Kontakte in der Leuchte waren korrodiert, nach Abbürsten mit der Drahtbürste und einem Stück Schleifpapier war alles wieder in Ordnung. Bei der Rückfahrleuchte war die Birne kaputt und Kontakte waren auch gammelig, hattest du das schon kontrolliert?

ASR ist ja Raddrehzahl, die Sensoren hattest du auf ordnungsgemäße Funktion geprüft? Was meinst du mit Bremskontrolle? Die Leuchte für Fehler in der Bremse, also die mit den stilisierten Bremsbacken? War bei mir einerseits mal schlecht eingestellte Feststellbremse und Bremssättel hinten fest...

Danke erstmal.
Die Glühlampe für die Nebel ist ok. Die Kontakte und die Sicherung ebenso.
Es ist so, das nicht einmal die Kontrolllampe im Cockpit angeht. Am NebelLicht selber kommt auch keine Spannung an.

Die ABS Sensoren meinst du? Da muss ich gucken.

Ich verstehe nur nicht, warum der/die Fehler nach einer längeren Standzeit auftaucht. Als ich das Auto gefahren bin, war alles OK. Auch nach dem Schweißen war noch alles OK.
Ich vermute ja das ein blöder Messekontakt korrodiert ist.
1981-2011: diverse PKW's und Motorräder; 2011-2025: T3 WBX; ab 2010: V7 850 GT California; ab 2025: 311 CDI 4x4
Marius-HH
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 457
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: 311 CDI Längere Standzeit

#4 

Beitrag von Marius-HH »

Moin,
Hast du vielleicht beim Ausbau ne Schraube durch ein Kabel gejagt?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Marius-HH für den Beitrag:
Achimschn (20 Nov 2025 10:02)
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Achimschn
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 54
Registriert: 07 Apr 2025 16:22

Re: 311 CDI Längere Standzeit

#5 

Beitrag von Achimschn »

 Themenstarter

Marius-HH hat geschrieben: 20 Nov 2025 07:07 Moin,
Hast du vielleicht beim Ausbau ne Schraube durch ein Kabel gejagt?
Na hoffentlich nicht. :roll:
1981-2011: diverse PKW's und Motorräder; 2011-2025: T3 WBX; ab 2010: V7 850 GT California; ab 2025: 311 CDI 4x4
alpensprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

Galerie

Re: 311 CDI Längere Standzeit

#6 

Beitrag von alpensprinter »

Sieht so aus, wie wenn du irgendwo den Kabelbaum beschädigt hast. Kontrolliere alle Stellen wo du gearbeitet hast und auch dahinter. Speziell in der Nähe von Kabel. Du bist nicht der erste, der beim Bohren eines Loches in den Kabelbaum gebohrt hat. Den Anschluss beim Getriebe würde ich auch noch einmal checken, warum hast du die Rückfahrkamera nicht einfach an die Rückfahrleuchte angeschlossen?
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2239
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: 311 CDI Längere Standzeit

#7 

Beitrag von Fachmann »

Funktioniert die Scheinwerfer Höhenverstellung?
Antworten