Fahrradträger alu-line vs. Westfalia

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
e.dirk
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Okt 2003 00:00

Fahrradträger alu-line vs. Westfalia

#1 

Beitrag von e.dirk »

 Themenstarter

Nachdem ich ein wenig gesucht habe, und insbesondere auf Probleme hinsichtlich der Stabilität bei Aufhängung an einer Hecktür gestoßen bin (siehe in diesem Thread):

Um an einen Sprinter einen Fahrradträger zu montieren, scheint es am besten zu sein, man wählt einen mit einer Scharnierbefestigung. Diese sollte das Verziehen der Hecktüre verhinden und durch die fehlende Klemmung (Spannschiene) schont es überdies den Lack.

Solche Modelle habe ich bislang nur bei Alu-Line gesehen, sowie als Original Zubehör von DC/Westfalia. Bei dem Budget für den Westfalia Träger bleibt aber für das Fahrrad selbt kaum Kohle über... :(

Fragen:
1. Kennt Ihr noch andere Modelle nach diesem Prinzip?
2. Habe für den AluLine keinen Preis auftreiben können. Kennt Ihr Bezugsquellen?

Das Abklappen des gesamten Trägers soll laut Westfalia nicht im beladenen Zustand erfolgen. Ist das mehr eine "Haftungsausschlußformulierung" oder wird das Scharnier tatsächlich in Mitleidenschaft gezogen.

@Sprinti: Du hattest Dir eine Stütze hierfür selbstgebaut. Gibt's da inzwischen ein Bild von?

Und fast hätte ich's vergessen: Kennt jemand die wesentlichen Unterschiede zwischen alu-line und Westfalia? Oder sind das gar dieselben Modelle? Westfalia fertigt die Dinger doch bestimmt nicht selber, oder?
Gelöschter User

Re: Fahrradträger alu-line vs. Westfalia

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

Ich hab den Alu-line-Träger vor einem knappen Jahr direkt beim Hersteller für ca. 450 Euro gekauft.

Man kann den Träger auch beladen (zumindest mit 3 Alu-MTBs) wegklappen, ohne Schäden zu verursachen.

Ich habe mir nur eine kleine Halterung gebaut um den Träger an der geöffneten Hecktür gegen weiteres Umklappen zu sichern. (Träger schlägt sonst gegen die Seitenwand, bei schrägstehendem Fahrzeug)

Ich kann das Teil nur empfehlen. Grundsolide Konstruktion!
Andreas
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 135
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

Re: Fahrradträger alu-line vs. Westfalia

#3 

Beitrag von Andreas »

Hallo,
will ja keine Werbung in eigener Sache mache, aber schaut doch mal im Marktplatz nach. Ich halte den Träger für die Anhängerkupplung sehr gut. Und zu teuer ist er auch nicht...
:P
Grüße von Andreas, der nun auch ein Foto hat.
e.dirk
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Okt 2003 00:00

Re: Fahrradträger alu-line vs. Westfalia

#4 

Beitrag von e.dirk »

 Themenstarter

Ich habe mir nur eine kleine Halterung gebaut um den Träger an der geöffneten Hecktür gegen weiteres Umklappen zu sichern. (Träger schlägt sonst gegen die Seitenwand, bei schrägstehendem Fahrzeug)
Hi René,

wie sieht denn die kleine Halterung aus, die das Umschlagen des abgeklappten Halters verhindert? Kannst Du die Konstruktion beschreiben oder hast sogar ein Bild/Foto?

Gruß,
Dirk.
e.dirk
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Okt 2003 00:00

Re: Fahrradträger alu-line vs. Westfalia

#5 

Beitrag von e.dirk »

 Themenstarter

Ich hab den Alu-line-Träger vor einem knappen Jahr direkt beim Hersteller für ca. 450 Euro gekauft.
Dann sind Westfalia/DC und AluLine ja preislich doch nicht soweit voneinander entfernt. Der Westfalia steht in der Liste mit 549,71 Euro. Wenn wir mal nicht vom Listenpreis ausgehen, liegt er ca. 10% über dem AluLine Preis, denke ich.

Weiß jemand, wer den Träger für Westfalia baut?

Gruß,
Dirk.
JamesCook
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Re: Fahrradträger alu-line vs. Westfalia

#6 

Beitrag von JamesCook »

Hey Fangemeinde !

Alu-Line-Träger und der von Westaflia angebotene sind identisch ! Zumindest waren sie das noch auf dem letzten Caravan-Salon. Und sollte Westfalia nicht wieder den Hersteller gewechselt haben, ist dies auch heute noch der Fall.
Einziges Manko des Trägers sind die sehr eng zusammenstehenden Schienen. Ohne diese wechselweise nach rechts und links zu verschieben, kann man keine 4 Räder transportieren. Hier stören die Achsen gegenseitig. Auch stehen die Räder so eng, dass diverse Kratz- und Scheuerschäden nicht auszuschließen sind. Für teure Räder nur grausam, es sei denn, man transportiert nur 2 Räder auf dem 4er Träger.
Gruß JC
Gelöschter User

Re: Fahrradträger alu-line vs. Westfalia

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo e.dirk,

die Halterung ist ein kleiner verschiebbarer Kunstoffriegel am unteren Querrohr, den man hinter die Türkante schiebt. Bild kann ich am Wochenende machen.

Es ist aber richtig, daß der Träger für 4 Räder nur sehr eingeschränkt geeignet ist. Bis 3 ist er optimal.
Schlummermobil
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 01 Aug 2003 00:00

Re: Fahrradträger alu-line vs. Westfalia

#8 

Beitrag von Schlummermobil »

Hallo Dirk
habe mein Alu-Line Träger auch selbst beim Hersteller abgeholt der Preis war 440€ (Aug. 03) aber ich habe viel Zubehör umsonst mitbekommen. Verlängerte Arme für Kinderfahrräder, Gurte, Arme die Verstellbar sind.
100 Euro unterschied zu Westfalia sind es auch !!

Servus Oliver
Benutzeravatar
Wolfgang
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 339
Registriert: 01 Mai 2003 00:00

Re: Fahrradträger alu-line vs. Westfalia

#9 

Beitrag von Wolfgang »

Geb hier mal ungefragt meinen Senf dazu: Wer eine Anhängerkupplung hat fährt meines Erachtens besser mit einem Träger auf der Kupplung. Und da bin ich sehr begeistert vom ALKO - BIKE Pack II

Das Teil läßt sich bequem abklappen und dann geht auch noch die Türe auf:
Kostenpunkt 545,00 Euro

Bild

Bild
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
e.dirk
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Okt 2003 00:00

Re: Fahrradträger alu-line vs. Westfalia

#10 

Beitrag von e.dirk »

 Themenstarter

Hallo e.dirk,

die Halterung ist ein kleiner verschiebbarer Kunstoffriegel am unteren Querrohr, den man hinter die Türkante schiebt. Bild kann ich am Wochenende machen.
Das wäre super, wenn Du die Konstruktion mal fotografieren kannst.

Gruß,
Dirk.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Fahrradträger alu-line vs. Westfalia

#11 

Beitrag von Hans »

Hallo Fahrradträger-Spezialisten:

Wenn Ihr tatsächlich kompetente Auskünfte haben möchtet, wieso beachtet Ihr die Hinweise von Wolfgang und Andreas nicht?

Kurze Zusammenfassung Fahrradträger-Erfahrungen seit 1989 verschiedene Typen an verschiedenen Fahrzeugen:

Fahrradträger mit Hecktürenbefestigung für 1 Fahrrad optimal und billigste Lösung! Dto. ab 2 Fahrräder hängt Eure Hecktüre bald auf "halb-neun", ab drei Fahrräder Hecktüre irgendwann mal wegwerfen (Blech- und Lackschäden)!

Alu-Line (Originalhersteller) und Westfalia-Heckträger absolut identisch, bis auf ordentlichen Mercedes-Zuschlag auf Westfalia! Anfangs Qualitätsmängel, sind inzwischen weitgehenst abgestellt! Super stabile Ausführung in Edelstahl, kein verziehen der Hecktüren durch Befestigung an den vier Scharnieren! Nachteil: Äußerst mühsame Beladung, da Träger hoch und schräg nach innen wegen Tragkraft-Hebelarm angebaut! (Wurde von mir damals sofort umgebaut, tiefer, anderer Winkel, Tragkraft dennoch ohne Beanstandung! Für 4 Fahrräder absolut zu wenig Tiefe!

Optimale Lösung beachte Ausführungen der "alten Hasen" Wolfgang und Andreas = Träger auf Anhängerkupplung verschiedenster technischer und preislicher Ausführungen!

Einmal Anhängerkupplung, immer Anhängerkupplung!
Siehe auch mein Heckträger Galerie Marke Eigenbau, nicht im Handel erhältlich!

PS: Wie gut, dass es auch noch andere Themen gibt, wie der Streit-Themen Vollgas - Tuning - Tempolimit etc.

Grüsse



:cool:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Gelöschter User

Re: Fahrradträger alu-line vs. Westfalia

#12 

Beitrag von Gelöschter User »

Die Lösung auf der AHK macht sicher Sinn, wenn ich die sowieso habe, oder mir einen Anhänger zulegen will. Aber nur für die Fahrräder ist der Aufwand schon sehr groß.
Zu Bedenken ist auch, daß ich mit dem Scharnierträger meine Gesamtlänge in Bezug auf's Einparken nicht erhöhe, da er über die Motorhaube des dahinter stehendes Fahrzeuges geht. Und das ist, gerade in der Stadt, nicht zu unterschätzen.

Außerdem ist das Beladen durch die Hecktüren bei einem abgeklappten Kupplungsträger sehr viel umständlicher bzw. bei großen Sachen garnicht möglich.

Die Fahrradbefestigung beim Scharnierträger ist sicher etwas mühsamer, aber wenn ich nicht gerade nur 1,50m groß bin, kein ernstes Problem. ;-)

Es kommt eben auf die persönlichen Prioritäten an.
Es gibt, wie bei allen Dingen, keine für alle perfekte Lösung.
e.dirk
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Okt 2003 00:00

Re: Fahrradträger alu-line vs. Westfalia

#13 

Beitrag von e.dirk »

 Themenstarter

Wenn Ihr tatsächlich kompetente Auskünfte haben möchtet, wieso beachtet Ihr die Hinweise von Wolfgang und Andreas nicht?
:confused: :confused: :confused:

Wie jetzt? Nicht beachten?

Ich schätze dieses Forum und die Meinung und Erfahrungen aller Teilnehmer. Und ich finde es schön, mal einen Vergleich (auch: Meinungsvergleich) der verschiedenen Grundkontruktionen (Türblatt-Aufhängung, Scharnieraufhängung und Kupplungsaufhängung) zu sehen.

Die AHK Lösung erscheint hinsichtlich Beladen Vorteile zu bieten. Aber im beladenen Zustand komme ich da bestimmt auch nicht an den Laderaum. Das Grundproblem ist bei mir aber die Befestigung eines AHK Trägers an einer nicht vorhandenen AHK... ;) Und: bedenke die Bedenken von René.

Mir scheint, der AluLine Träger ist mit einer Beladung von 2 Fahrrädern (bei 3-Räder-Modell) besser beladen. Wäre ja Schade bei Schäden an Tür und Fahrrad.

Gruß,
Dirk.
Andreas
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 135
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

Re: Fahrradträger alu-line vs. Westfalia

#14 

Beitrag von Andreas »

ola,
es gibt doch Träger für aufm Dach. Sieht man doch ständig bei völlig überladenen Pkw.
Also wenn wir nicht genug Platz auf dem Dach haben, weiß ich es auch nicht... :P
Grüße von Andreas, der nun auch ein Foto hat.
claus73
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 10 Sep 2014 15:35
Kontaktdaten:

Re: Fahrradträger alu-line vs. Westfalia

#15 

Beitrag von claus73 »

Diese Dachträger sind doch super unsicher. Glaube der Westfalia Radträger ist da doch besser ;)
Antworten