Geradeauslauf

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Martin
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 01 Nov 2003 00:00

Geradeauslauf

#1 

Beitrag von Martin »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

habe einen 310D Bj.98 mit Kögelkoffer und 3,5m Radstand.

Ich bin mit der Lenkung nicht 100% zufrieden. Muss dazusagen, dass ich da sehr hohe Ansprüche stelle.

Der Wagen hat 130.000 km runter und ist in einem Logistikbetrieb vorher gelaufen.

Habe Spur einstellen lassen. Scheint nicht daran zu liegen.

Symptom:

Es ist nicht möglich dezente Lenkbewegungen zu machen, um Stressfrei geradeaus zu fahren. Es ist ein ruck nach rechts...10Sekunden später...ruck nach links beim lenken.

Fühlt sich an als wäre da zuviel Haftreibung an einer wichtigen Stelle im System.

Wär weiss Rat?

Hoffe, Ihr könnt was mit meiner Beschreibung anfangen :-)

Gruss Martin
Gelöschter User

Re: Geradeauslauf

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

Hi,
kann eigentlich nur an einer Fehlstellung der Lenkgeometrie liegen.Sturz und Spur noch mal überprüfen lassen!
Gruß Jürgen
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

Re: Geradeauslauf

#3 

Beitrag von Axel »

wenn die lenkung schwergängig ist, würd ich folgendes ausprobieren: vorderräder anheben, spurgelenke radseitig auspressen, dann probieren, was schwergängig ist. so kannst du ev. das problem einmal eingrenzen (rechtes/linkes rad - lenkgetriebe)
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Martin
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 01 Nov 2003 00:00

Re: Geradeauslauf

#4 

Beitrag von Martin »

 Themenstarter

Danke Jürgen und Axel. Das war bereits das zweite Mal Spur überprüfen/einstellen.

Im Moment fahr ich nur in der Stadt....jetzt scheint es o.k....mal sehen wenn ich wieder lang auf der Bahn bin.

Martin
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

Re: Geradeauslauf

#5 

Beitrag von Axel »

vorderachsgeometrie einstellen kann eigentlich nur was bringen, wenn das auto nach einer seite zieht oder/und ein oder beide reifen sich schief abnützen. wenn die lenkung eckig geht, muß das an was anderem liegen. ich tippe auf traggelenk oder federbein.
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Gelöschter User

Re: Geradeauslauf

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

Ja, super Sache, Vorderachsgeometrie einstellen.
Geht nur leider nicht beim Sprinter, alle Schraubenlöcher sind fest vorgegeben. Das einzig Einstellbare ist die Spur. Weil das bei breiteren Reifen als 225 z.T. katastrophalen Geradeauslauf mit sich bringt, bin ich da gerade am tüfteln.
@ Martin:
Was hast du eigentlich für Reifen drauf? Bei meinem alten 212er waren die 195er Winter-Toyos auch so schwammig, das man eine rauchen konnte, bevor er in die Kurve ging.
Ausserdem war bei dem mal die Manschette des Kugelgelenks vom Querlenker unten kaputt. Da ist dann so viel Salzbrühe reingelaufen, dass das Ding erst schwergängig und dann lummelig wurde. Schau da doch mal nach.

Gruß Thomas
Friteuse
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 86
Registriert: 19 Mär 2010 22:16
Wohnort: Göttingen

Re: Geradeauslauf

#7 

Beitrag von Friteuse »

Hallo.
Bei schwergängiger oder ungewohnter Lenkung:


Ich hatte ein ähnliches Problem, der VW LT fuhr zwar vernünftig geradeaus und Spur war richtig eingestellt, jedoch war das Lenken während er rollte sehr schwergänging und er ließ sich nur eckig lenken. Fühlte sich an als ob die die Reifen im Teer festkleben oder in Spurrillen festhängen, nur ruckartige Lenkbewegungen möglich.

Abhilfe:
Ich hab einfach mal ein paar Tropfen Rostflöser und Öl an die beiden Gelenke der Lenkwelle vorne im Motorraum getan, und siehe da, Lenkbewegungen wie bei einem Neuwagen!!!

So einfach kann es manchmal sein!

Grüße, Harald
VW LT 2 28 102PS AHD
VW CRAFTER 3,5to 2,0
Antworten