Achsübersetzung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
nossi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 01 Mär 2004 00:00

Galerie

Achsübersetzung

#1 

Beitrag von nossi »

 Themenstarter

bin neu und habe gleich mal eine frage:

ich fahre einen james cook 312D; meines erachtens ist er in der übersetzung werksseitig zu kurz (hlo/c15 - 4,375). hat jemand erfahrung/oder den sachverstand wie weit ich mit der achsübersetzung runtergehen kann. ich würde gerne eine andere gebrauchte achse verbauen. die lösung mit 16 zoll rädern war nicht von großem erfolg gekrönt.

nossi
alpensprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

Galerie

Re: Achsübersetzung

#2 

Beitrag von alpensprinter »

Hallo nossi,

mein 316 hat 4,11 Achsübersetzung. War mir anfangs auch zu kurz. Jetzt mit komplettem Ausbau und voller Beladung sieht es schon anders aus.

Unter 4,11 würde ich beim 312er nicht gehen wird dann schon zäh beim Beschleunigen und am Berg.

16" bringt dir nur was, wenn du bei den Reifen nicht /65 sondern /75 oder /85 verwendest. Die 225/65/R16 haben fast den gleichen Abrollumfang wie die 225/75/R15.

Ich habe derzeit 225/65/R16 beim nächsten Reifenwechsel werde ich auf 225/75/R16 umsteigen und den Arollumfang um ca. 7% erhöhen. Damit fahre ich dann bei der gleichen Drehzahl statt 130km/h 140km/h.
tino
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Re: Achsübersetzung

#3 

Beitrag von tino »

Hallo Achsgequälten !

Ich habe mir in meinen 75 kW Lt XL eine 3.727 Achse eingebaut, sie ist lang, ja aber es funktioniert. Ich hätte da beim 312er auch keine Bedenken, zumindest wenn man nicht sehr oft mit Hänger fährt.
Ok, am Berg muss ich jetzt ab und zu in den 4. Gang zurück, aber das ist doch kein Problem, dafür ist er doch da, und dann sobald es eben wird in den 5. kann man noch gut ab 100 beschleunigen, allerdings habe ich nur das Serienhochdach.

der Einbau war überhaupt kein Problem, man muss nur das Auto anheben, vom schrauben her, kein Problem.


wollte zuerst die Tellerräder tauschen, die kosten aber 700 eus und der einbau ist nicht einfach, also habe ich mir eine gebrauchte vom schrott geholt
:)

gruß tino
Tino aus Rastatt; LT2, 75kW, AHD, Bj. 98
Gelöschter User

Re: Achsübersetzung

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

was darf man den für eine gebrauchte achse ausgeben.als alternative würde mir jemand eine neue mit bremsscheiben(also komplett)in 2,2t, 4,111 für 1300,-euros abgeben.
d.h. diese achse mit anderer bereifung (225/75-R16)sollte doch eine recht geschmeidige lösung meines problems sein.
worauf sollte man bei einer gebrauchten achse beim kauf achten?
laufleistung-ölspuren- sonst noch was ???
christian
alpensprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

Galerie

Re: Achsübersetzung

#5 

Beitrag von alpensprinter »

Hallo nossi,

1300.- Teuros ist ganz schön saftig, würde mir der Spass nicht wert sein. Achtung nur Achsen vom 3xx nehmen.

Stell einmal eine Anfrage bei diversen Gebrauchteilesuchmaschinen. Bis max 500.- Euro würde ich gehen. Die meisten Sprinter haben einen Frontschaden wegen der schlechten Bremsen, daher sollten eigentlich genug Hinterachsen rumliegen. 400.000km sollte für eine Achse Null Problem sein. Es werden immer wieder auch welche bei ebay versteigert.
tino
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Re: Achsübersetzung

#6 

Beitrag von tino »

hi,

meine achse hat mich 1000 eus gekostet, ich weiss das ist viel, aber ich habe auch 1 jahr garantie mitbekommen und 2 reifen :)

700 euro ist eine gute hinterachse wert würde ich sagen, neupreis dürfte so bei 3500 eus liegen, also so gesehen...

gruß tino
Tino aus Rastatt; LT2, 75kW, AHD, Bj. 98
Stephan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 01 Aug 2003 00:00

Re: Achsübersetzung

#7 

Beitrag von Stephan »

Hallo Tino

WO hast du den deine Achse gekauft, und wie schnell geht jetzt dein LT?
Was für eine Achse hattest du vorher verbaut.

Danke Stephan :D
312 Bj.7/99 Lang-Hoch Renntransporter für SUMO
tino
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Re: Achsübersetzung

#8 

Beitrag von tino »

hi stephan,

meine achse habe ich von http://www.auto-herrmanns.de, in hailtingen auf der schwäbischen alp.

ich hatte vorher die 4.375 drin und das Drehzalniveau war schrecklich. Viel schneller ist er jetzt auch nicht und dreht auch nicht mehr bis 3800 im 5. Gang, dafür ist er jetzt schön leise und schont meinen lieben motor.

so bei 3300 3400 U/min ist jetzt Schluß, ich glaube das ist so ziwschen 145 und 155 ich habe das aber noch nicht sehr intensiv getestet, will ja reisen nicht rasen ;)
Tino aus Rastatt; LT2, 75kW, AHD, Bj. 98
Stephan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 01 Aug 2003 00:00

Re: Achsübersetzung

#9 

Beitrag von Stephan »

Hallo Tino

also ein Freund von mir hat sich vor kurzen einen 2002 LT35 mit 109 Ps gekauft. Er hat die gleiche Achse wie ich mit 4,375. Ich bin mal damit einige Km gefahren. Also die TDI Motoren gehen von unten um einiges besser als die 312 Motoren, alerdings ist dann oben hinaus sehr früh schluss, so ca. ab 3000 U/min wirkt er dann zimmlich lasch und mit der Drehzahl geht da nichts mehr, ist wie ein zäher Kaugummi, da dreht der Sprinter noch um einiges weiter und das ohne angestrengt zu wirken. Also mein 4 Gang geht bis 115 ohne aber zu wimmern. Und die 5. bis 150, da ist dann schluss. Ich dänke das mein Wagen mit der gleichen Achse die du jetzt hast ca. 160 gehn müste, aber mir ist wichtig das ich bei 140 kmh eine normale Drehzahl habe. Nach deinen Angaben gewinnt man ca. 300-400 U/min mit der länger Achse.
Werde meinem Gerät auch einen Chip verpassen, so das er dann wenn er einen Berg sieht nicht heimweh bekommt.

Mfg Stephan
312 Bj.7/99 Lang-Hoch Renntransporter für SUMO
Antworten