Sitzbank im Kastenwagen - Geht oder geht nicht?
Sitzbank im Kastenwagen - Geht oder geht nicht?
Hallo zusammen,
ich habe ein bischen die älteren Beiträge im Forum durchforstet und eine schreckliche Entdeckung gemacht.
In einem Beitrag war die Rede davon, daß in einem Kastenwagen keine Sitzbank montiert werden darf, wenn nicht die Originalbefestigungspunkte verwendet werden, was die wenigsten Kastenwägen wohl haben werden.
Die Ausbauer, mit denen ich bisher gesprochen habe, gaben mir an sich immer die Auskunft, daß der TÜV kein Problem ist, wenn die Bank durch den Boden verschraubt wird und die Befestigungspunkte mit Platten verstärkt werden.
Hat einer von euch evtl. bereits eigene Erfahrungen hinsichtlich TÜV und Sitzbank.
ICh bin nicht allzu scharf drauf das Auto zu kaufen und dann beim TÜV eine Abfuhr wegen der Sitzbank zu bekommen.
Wobei der von mir favorisierte 312 laut Händler ursprünglich als KTW vorgesehen war und aus welchen Gründen auch immer ohne Hochdach geliefert wurde und weshalb der Rettungsdienst wohl erfolgreich auf Wandlung geklagt hat. Die müssen ihr Zeug an sich ja auch Crashsicher verschrauben, es muß dann wohl schon eine Möglichkeit zur alternativen Befestigung geben.
Gruß
Sambo
ich habe ein bischen die älteren Beiträge im Forum durchforstet und eine schreckliche Entdeckung gemacht.
In einem Beitrag war die Rede davon, daß in einem Kastenwagen keine Sitzbank montiert werden darf, wenn nicht die Originalbefestigungspunkte verwendet werden, was die wenigsten Kastenwägen wohl haben werden.
Die Ausbauer, mit denen ich bisher gesprochen habe, gaben mir an sich immer die Auskunft, daß der TÜV kein Problem ist, wenn die Bank durch den Boden verschraubt wird und die Befestigungspunkte mit Platten verstärkt werden.
Hat einer von euch evtl. bereits eigene Erfahrungen hinsichtlich TÜV und Sitzbank.
ICh bin nicht allzu scharf drauf das Auto zu kaufen und dann beim TÜV eine Abfuhr wegen der Sitzbank zu bekommen.
Wobei der von mir favorisierte 312 laut Händler ursprünglich als KTW vorgesehen war und aus welchen Gründen auch immer ohne Hochdach geliefert wurde und weshalb der Rettungsdienst wohl erfolgreich auf Wandlung geklagt hat. Die müssen ihr Zeug an sich ja auch Crashsicher verschrauben, es muß dann wohl schon eine Möglichkeit zur alternativen Befestigung geben.
Gruß
Sambo
Re: Sitzbank im Kastenwagen - Geht oder geht nicht?
Hallo, guckst du hier: www.reimo.de unter technikinfos/ Möbelmontage
:rolleyes:

Womo Rapido Sprinter 316 CDI
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
- Max_LT2
- Stammgast
- Beiträge: 201
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
- Fahrerkarte
Re: Sitzbank im Kastenwagen - Geht oder geht nicht?
Hallo
wenn man die Gesezte konsequent anwendet, ist die klare Antwort NEIN. Die einzige Möglichkeit ist sich einen vernünftigen TÜV Prüfer zu suchen (ich habe ca. 7 verschiedene Standorte im Umkreis besucht) der eine sauber befestigte Sitzbank einträgt (oder man montiert diese längs oder rückwärts zur Fahrtrichtung denn dann gelten noch die gleichen Bestimmungen wie vor EZ 1991)
Also viel Glück
Max_LT2
wenn man die Gesezte konsequent anwendet, ist die klare Antwort NEIN. Die einzige Möglichkeit ist sich einen vernünftigen TÜV Prüfer zu suchen (ich habe ca. 7 verschiedene Standorte im Umkreis besucht) der eine sauber befestigte Sitzbank einträgt (oder man montiert diese längs oder rückwärts zur Fahrtrichtung denn dann gelten noch die gleichen Bestimmungen wie vor EZ 1991)
Also viel Glück
Max_LT2
LT2 Baujahr 1998 2,5l TDI 75kW mittlerer Radstand, SCA Hochdach
Re: Sitzbank im Kastenwagen - Geht oder geht nicht?
Hi, beim PKW gelten die Aussagen von oben. Ich habe auch im Dezember mir Sitze im Kastenwagen eintragen lassen. Sobald Du eine LKW Zulassung hast bist Du aus allem raus, da Du berechtigt bist bis zu 8 Personen auf deiner Ladefläche zu transportieren. Auf welche Art und Weise ist dir überlassen. Du kannst deine Sitze sogar mit doppelseitigem Kebeband festmachen (Aussage eines TÜV-Prüfers), kann ich aber nicht empfehlen 
Gruß Sven

Gruß Sven
Re: Sitzbank im Kastenwagen - Geht oder geht nicht?
Hallo Sambo,
die Original-Sitzbänke im Sprinter ohne Originalbefestigungsgewinde ist auf jeden Fall schwierig, denn das Unterlegen mit dicken Platten fällt an einigen Stellen flach, weil du hier innerhalb der Rahmenlängsträger rauskommst. Ich kenne Leute, die das Bodenblech von oben her aufgemacht haben und ganze Stücke aus der Bodengruppe getauscht haben, aber das ist nur was für Unerschrockene, die wissen was sie tun, denn die ganze Gurtbefestigung für 3 Personen + Sitzbankgewicht hängt im Fall des Falles an diesen Schrauben.
Bei Rettungswagen werden die Sitze und Krankenliegen an ganz anderen Befestigungspunkten verschraubt, die die Sonderaufbauhersteller normalerweise für diesen Zweck aufwändig prüfen lassen.
Ob dein Fahrzeug die Gewinde hat, siehst du normalerweise im Laderaum, wenn hier längliche schwarze Kunststoffplatten im Boden in der Holzplatte liegen, kannst du diese herausnehmen, darunter müssten Vertiefungen mit Gewinden sein. Wenn der Holzboden keine Kunststoffeinsätze hat, dann schau dir ein Fahrzeug mit Sitzen an und merk dir, am besten bei der ersten Sitzreihe, wo ungefähr die Verschraubungen sitzen und lieg dann unter dein Fahrzeug und such danach.
Falls du Womo-Ausbau vorhast, gibt es allerdings Sitze mit Gurten zu kaufen, die nicht auf die Bodengewinde angewiesen sind.
Gruß Thomas
die Original-Sitzbänke im Sprinter ohne Originalbefestigungsgewinde ist auf jeden Fall schwierig, denn das Unterlegen mit dicken Platten fällt an einigen Stellen flach, weil du hier innerhalb der Rahmenlängsträger rauskommst. Ich kenne Leute, die das Bodenblech von oben her aufgemacht haben und ganze Stücke aus der Bodengruppe getauscht haben, aber das ist nur was für Unerschrockene, die wissen was sie tun, denn die ganze Gurtbefestigung für 3 Personen + Sitzbankgewicht hängt im Fall des Falles an diesen Schrauben.
Bei Rettungswagen werden die Sitze und Krankenliegen an ganz anderen Befestigungspunkten verschraubt, die die Sonderaufbauhersteller normalerweise für diesen Zweck aufwändig prüfen lassen.
Ob dein Fahrzeug die Gewinde hat, siehst du normalerweise im Laderaum, wenn hier längliche schwarze Kunststoffplatten im Boden in der Holzplatte liegen, kannst du diese herausnehmen, darunter müssten Vertiefungen mit Gewinden sein. Wenn der Holzboden keine Kunststoffeinsätze hat, dann schau dir ein Fahrzeug mit Sitzen an und merk dir, am besten bei der ersten Sitzreihe, wo ungefähr die Verschraubungen sitzen und lieg dann unter dein Fahrzeug und such danach.
Falls du Womo-Ausbau vorhast, gibt es allerdings Sitze mit Gurten zu kaufen, die nicht auf die Bodengewinde angewiesen sind.
Gruß Thomas
Re: Sitzbank im Kastenwagen - Geht oder geht nicht?
Eine andere Möglichkeit ist noch ein Schienensystem im Boden zu verankern und eine passende Sitzbank darauf zu bauen. Die gibt es z.B. von Reimo. Die haben auch spezielle Befestigungskits für den Kastenwagen. Allerdings kostet das auch entsprechend und man muß bei Reimo immer mit erheblicher Wartezeit rechnen.
Gruß, Surfsprinter, 213CDI
Gruß, Surfsprinter, 213CDI
Re: Sitzbank im Kastenwagen - Geht oder geht nicht?
Hi Sven @ all
Kann man das was du hier geschrieben hat irgendwo nachlesen
Gruß Helge

Kann man das was du hier geschrieben hat irgendwo nachlesen
Gruß Helge


Re: Sitzbank im Kastenwagen - Geht oder geht nicht?
Hi Helge, ich habe selbst noch nicht nach dem Gesetzestext gesucht, jedoch hatte der TÜV-Prüfer ein entsprechendes Gesetzesblatt. Frag doch einfach mal bei Deiner TÜV/DEKRA Niederlassung.
Sven enjoy@LKW Zulassung
Sven enjoy@LKW Zulassung
Re: Sitzbank im Kastenwagen - Geht oder geht nicht?
@Sven:
Nach meinen Infos gilt dies nur mit der Einschränkung, dass du die Personen im LKW auf dem Weg von oder zur Arbeit beförderst, für eine Fensterputzerkolonne durchaus passend, für die Urlaubsreise nicht ganz.
Gruß Thomas
Nach meinen Infos gilt dies nur mit der Einschränkung, dass du die Personen im LKW auf dem Weg von oder zur Arbeit beförderst, für eine Fensterputzerkolonne durchaus passend, für die Urlaubsreise nicht ganz.

Gruß Thomas
Re: Sitzbank im Kastenwagen - Geht oder geht nicht?
Ich habe mir Sitzbänke zum Umklappen / verschieben mit TÜV gekauft ("FASP")und diese mittels 10mm Schrauben durch den Fahrzeugboden befestigt. Von unten dann 40er Winkeleisen als Gegenlager. Der Tüvvi meinte, das sein wohl etwas überdimensioniert, dafür habe ich jetzt aber einen legalen und einigermaßen sicheren 6-Sitzer
ciao
gerrit

ciao
gerrit
Re: Sitzbank im Kastenwagen - Geht oder geht nicht?
Hallo Sambo,
ich hatte genau Dein Problem, dass ich ein 212 Kasten Bj.12/96 ohne Befestigungspunkte gekauft hatte und feststellen musste das der TÜV nichts von irgendwelchen Befestigungsplatten wissen wollte.
Mein Weg war in die MC-Werkstatt und sich nachträglich die Befestigungspunkte einschweißen zu lassen(Rechnung war Festpreis 550€). Danach konnte ich mit einer Adapterpatte meinen Gurtbock noch um 10cm so postionieren, wie es mir in den Kram gepasst hat.
ich hatte genau Dein Problem, dass ich ein 212 Kasten Bj.12/96 ohne Befestigungspunkte gekauft hatte und feststellen musste das der TÜV nichts von irgendwelchen Befestigungsplatten wissen wollte.
Mein Weg war in die MC-Werkstatt und sich nachträglich die Befestigungspunkte einschweißen zu lassen(Rechnung war Festpreis 550€). Danach konnte ich mit einer Adapterpatte meinen Gurtbock noch um 10cm so postionieren, wie es mir in den Kram gepasst hat.

-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 48
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Re: Sitzbank im Kastenwagen - Geht oder geht nicht?
@Max_LT2
"(oder man montiert diese längs oder rückwärts zur Fahrtrichtung denn dann gelten noch die gleichen Bestimmungen wie vor EZ 1991)"
"(oder man montiert diese längs oder rückwärts zur Fahrtrichtung denn dann gelten noch die gleichen Bestimmungen wie vor EZ 1991)"
Keep the Racing Spirit!!!
Always take the inside line!!
Always take the inside line!!
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 48
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Re: Sitzbank im Kastenwagen - Geht oder geht nicht?
@Max_LT2:
(oder man montiert diese längs oder rückwärts zur Fahrtrichtung denn dann gelten noch die gleichen Bestimmungen wie vor EZ 1991)
(oder man montiert diese längs oder rückwärts zur Fahrtrichtung denn dann gelten noch die gleichen Bestimmungen wie vor EZ 1991)
Keep the Racing Spirit!!!
Always take the inside line!!
Always take the inside line!!
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 48
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Re: Sitzbank im Kastenwagen - Geht oder geht nicht?
@Max_LT2
"(oder man montiert diese längs oder rückwärts zur Fahrtrichtung denn dann gelten noch die gleichen Bestimmungen wie vor EZ 1991)"
Heist dass, man entgegengesetzt der Fahrtrichtung keine Gurte braucht??!!
PS: Sorry für die beiden obigen Einträge, da hat was nicht ganz hingehauen!!
Gruß Chris
"(oder man montiert diese längs oder rückwärts zur Fahrtrichtung denn dann gelten noch die gleichen Bestimmungen wie vor EZ 1991)"
Heist dass, man entgegengesetzt der Fahrtrichtung keine Gurte braucht??!!


PS: Sorry für die beiden obigen Einträge, da hat was nicht ganz hingehauen!!
Gruß Chris
Keep the Racing Spirit!!!
Always take the inside line!!
Always take the inside line!!
- Max_LT2
- Stammgast
- Beiträge: 201
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
- Fahrerkarte
Re: Sitzbank im Kastenwagen - Geht oder geht nicht?
@chris
genau so ist es, bei längssitzbank reicht eine abstützmöglichkeit, entgegen der fahrtrichtung braucht man nur kopfstützen.
der grosse vorteil an diesen beiden montagemöglichkeiten ist jedoch, dass der tüvmann kein gutachten für die befestigung dieser sitze in dem jeweiligen fahrzeugtyp braucht, sondern die befestigung mittels sichtprüfung selbst abnehmen/abschätzen darf.
gruss max_lt2
genau so ist es, bei längssitzbank reicht eine abstützmöglichkeit, entgegen der fahrtrichtung braucht man nur kopfstützen.
der grosse vorteil an diesen beiden montagemöglichkeiten ist jedoch, dass der tüvmann kein gutachten für die befestigung dieser sitze in dem jeweiligen fahrzeugtyp braucht, sondern die befestigung mittels sichtprüfung selbst abnehmen/abschätzen darf.
gruss max_lt2
LT2 Baujahr 1998 2,5l TDI 75kW mittlerer Radstand, SCA Hochdach