Frage zu Nebelscheinwerfern

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Gelöschter User

Frage zu Nebelscheinwerfern

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Leute,
lese schon seit einiger Zeit im Forum mit und finde es echt informativ - Eure Infos haben mir durchaus bei Problemen weitergeholfen.

Fahre selbst privat einen 212er Sprinter mit kurzem Radstand. Habe halt ein Geschäft und mache nebenbei noch ein bisschen MotoCross - da muss öfter mal was transportieren werden. Ok, im Alltagsbetrieb gibt es sicherlich bessere Fahrzeuge, aber letzten Endes habe ich in 90 % der Fahrten irgend ewtas mitzuschleppen und das mcht sich in nem transporter besser als in nem PKW...

Seit einiger Zeit nervt mich ein kleines problem am Auto- vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen, ist nicht ganz so dringend, will ich bei gelegenheit aber mal abstellen:
Die serienmässigen Nebelscheinwerfer lassen sich nicht mehr ordentlich schalten. Wenn ich den Kippschalter bei eingeschaltetem Abblendlicht umlege passiert gar nichts. Betätige ich nun den Blinkerschalter gehen die Nebler an, ebenso wenn ich den Schalter für die Lichthupe leicht anziehe (nicht ganz so weit, dass das Fernlicht angeht, nur ganz leicht). Bis vor kurzem hat dann irgendwann das Relais angezogen und die Nebler blieben an, seit neuestem gehen sie halt nur noch solange ich den Fernlichtschalter anhebe bzw. blinke. Mhm, meine Vermutung, Relais im Eimer - das Ding hält nicht mehr selbst. Habe meine Theorie neulich mal dem MB Dealer meines vertrauens erzählt und er meinte nach kurzer Rücksprache mit seinem Elektriker: kann auch der Kombischalter (Blinker/Fernlicht am Lenkrad)sein (90EUR) oder aber der Sicherungskasten (ebenfalls 90EUR), Relais wäre aber auch möglich - am besten der Elektriker fummelt erstmal ein /zwei Stunden dran rum, er wird das schon irgendwie rausfinden. Bei nem Stundensatz von mittlerweile 95 EUR bin ich aber nicht unbedingt ein Fan von diesem Lösungsversuch. Deshalb nun meine Frage - Kennt jemand das Problem und seine Lösung bzw kann mir jemand ein paar Tips geben den fehelr einzukreisen. Habe leider keinen Schaltplan und bin in der fahrzeugelektrik auch nicht so sonderlich bewandert, aber nen Messgerät kann ich bedienen und die Klemmen finde ich bestimmt auch.

Freue mich über jeden gutgemeinten Ratschlag.

So long
0-gravity
Gelöschter User

Re: Frage zu Nebelscheinwerfern

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Schwereloser :D
Hatte das Problem bei meinem 212 auch, hab ihn dann aber samt Problem verkauft (aber nicht deshalb).
Das elektrische Abenteuer hatte bei mir nach einer langen Winter-Autobahn-Salznebelnacht angefangen, da glimmten dann sogar nach Abzug des Zündschlüssel alle Lämpchen und der Motor tuckerte weiter.
Falls du gebrauchte Teile, z.B. die Schaltereinheit suchst, versuchs mal bei www.auto-herrmanns.de

Gruß Thomas
Gelöschter User

Re: Frage zu Nebelscheinwerfern

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Kupferwurm :D,

hab nen Schaltplan, falls der Dir was hilft - mail mal an: CT.Riepl@t-online.de

Gruß

Thomas
Schlummermobil
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 01 Aug 2003 00:00

Re: Frage zu Nebelscheinwerfern

#4 

Beitrag von Schlummermobil »

Hallo O-gravity,

das selbe Problem haben wir an unseren alten Sprinter auch gekabt. Das Problem liegt nur an dem linken Schalthebel da die toleranzen zu groß geworden sind. Tausch den Hebel (Blinker, Fahrlicht) aus und es geht alles wieder.

Servus Oliver
Antworten