
Und einpaar Infos dazu:
1.http://www.rp-online.de/public/article/ ... uell/48959
2.http://www.welt.de/data/2003/09/03/163383.html

Ab 2006 wird Mercedes den neuen Sprinter verkaufen. Die Gleichteilestrategie zwischen LT2 und dem jetzigen Sprinter wird fortgeführt. Unterschiede wird es jedoch bei Ausstattung, Design, Interieuranmutung und den Motoren geben. Neu ist allerdings das der LT3 des Wolfsburger Autoherstellers dann auch in den Mercedes Werken gebaut wird. Da der Mercedes Sprinter äußerst erfolgreich ist und das Werk Düsseldorf schon im 3 Schichtbetrieb arbeitet (2001 liefen in Düsseldorf 150.000 Transporter vom Band), wird der neue Sprinter ab 2006 auch in Ludwigsfelde gebaut, wo momentan der Vario und Vaneo hergestellt werden. Der Sprinter soll sich nach Ansicht von DC zum Welttransporter mausern. Der jetzige Sprinter wird in den USA u.a. als Freightliner bis 2006 verkauft. Zudem ist er als Dodge Sprinter erhältlich . Der neue Sprinter ab 2006 soll dann nur noch als Dodge Sprinter in den USA angeboten werden. Über ein zusätzliches Sprinterwerk in den USA wird nachgedacht, jedoch wurde ein 750 Mio $ Projekt in Gerogia trotz 320 Mio $ Subventionsangebot verworfen. Für den asiatischen Markt sollen u.a. Sprinter, Vitos & Viano in China montiert werden.
Auf den Fotos erkennt man gut den Sprinterversuchsträger (alter Aufbau mit neuem Vorderwagen & breiterer Spur). Man kann gut erkennen, dass die Motorhaube flacher abfällt und länger wirkt. Wahrscheinlich wird dort auch der neue V6-CDI (OM642) verbaut.