hallo,
wie löscht man bei dem 313cdi eigentlich den fehlerspeicher? einfach batterie abklemmen?
mfg
franki
Fehlerspeicher löschen 313cdi
Re: Fehlerspeicher löschen 313cdi
hallo,
batterie abklemmen wäre schön, passt aber nicht in die finanzpolitik von DC.
hat mich 6 AW gekostet,nur fürs auslesen.
bei bosch ist es etwas billiger,allerdings können die nicht jeden fehler löschen,weil denen die spezielle DC software fehlt.
gruß
daniel
batterie abklemmen wäre schön, passt aber nicht in die finanzpolitik von DC.
hat mich 6 AW gekostet,nur fürs auslesen.
bei bosch ist es etwas billiger,allerdings können die nicht jeden fehler löschen,weil denen die spezielle DC software fehlt.
gruß
daniel
216 Automatik Bj.12/2011,mittellang,Flachdach
"Lege Dich nie mit einem Idioten an! Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit seiner Erfahrung!"
"Lege Dich nie mit einem Idioten an! Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit seiner Erfahrung!"
Re: Fehlerspeicher löschen 313cdi
batterie abhängen nützt nichts. die fehlerspeicher werden ins rom des steuergerätes geschrieben. da könntest du die batterie zehn jahre abklemmen nützt nichts.
geh zur ner dc werkstätte.
geh zur ner dc werkstätte.
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 510
- Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Re: Fehlerspeicher löschen 313cdi
Auslesen war beim PKW eigentlich immer kostenlos, auch bei VW
Frank
Re: Fehlerspeicher löschen 313cdi
wenn sich der fehler von selbst behebt geht dann die edc lampe auch wieder aus?
mfg
mfg