Blinker an - Licht aus!

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Gelöschter User

Blinker an - Licht aus!

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Moin Moin,

ich habe ein ziemlich wildes Problem mit einem 212er (1997). Wenn ich den Blinker setze, geht das Abblendlicht aus. Blinker aus, Abblendlicht wieder an. Fernlicht und alles andere geht.
Habe erst auf den Schalter-Kontakt getippt, aber ganz logisch scheint mir das nicht, denn der Fehler tritt immer nur bei Nässe auf.
Daher die Frage an die Experten: Wenns der Drehschalter ist, kann man den reparieren oder muss der ausgetauscht werden? Oder liegt der Fehler an anderer Stelle?

Danke!! :Trink:
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Blinker an - Licht aus!

#2 

Beitrag von dm »

Las das Armaturenbrett mal zusammengeschraubt und begib dich an der Scheinwerfereinheit oder in der Nähe auf die Suche. Da ist irgendwo ein Kontaktproblem mit der gemeinsamen Masse.
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Sprintermechaniker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 202
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Blinker an - Licht aus!

#3 

Beitrag von Sprintermechaniker »

Das ist der Blinkerschalter...
MFG Woife
[b]Und hier ist eine Site die ich betreue und erstellt habe[/b]
[url]http://www.ifm-muenchen.de[/url]

[marquee]Gruß Woife [/marquee]
Gelöschter User

Re: Blinker an - Licht aus!

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Wenns im Scheinwerfer wäre, würde dann das Abblendlicht nicht auch im Blinkertakt flackern? Das tuts nämlich nicht. Ist ganz aus, wenn der Blinker drin ist.

Woife, ist das ein großer Akt, den Blinkerschalter zu tauschen?
Gelöschter User

Re: Blinker an - Licht aus!

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Nö: Lenkrad runter (entweder den runden Deckel in der Lenkradmitte entfernen oder falls vorhanden Airbag raus),die lenkradverkleidung entfernen dann die Zentrahlelektrik entfernen . Schon kannst Du den schalter tauschen. ! Batterie vorher abklemmen!
! Vorsicht am Lenkrad ist unten eine Nase , beim Lenkrad abnehmen und aufsetzen Lenkung >30° aus der Mittelstellung drehen sonst kanst Du den neuen Lenkstockschalter zerstören !
Rennzwiebel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 510
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Blinker an - Licht aus!

#6 

Beitrag von Rennzwiebel »

Sprinter-Forum, da werden sie geholfen !
Frank
caba
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Blinker an - Licht aus!

#7 

Beitrag von caba »

Hallo

Ich hatte mal nach einer Reperatur am Lenkrad ein ähnliches Problem, da war es ein Kontaktfehler ( Stecker war nicht richtig drauf ) an der Zentralelektrik unterm Lenkrad.

Gruß CABA :daumendrück:
"Wohnraum statt Spoiler"
Gelöschter User

Re: Blinker an - Licht aus!

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

könnte sein das der blinker strom über einen defekten kontakt im hebel auf das licht überschlägt. wenn dann plus auf plus anliegt wirds dunkel beim licht. steck mal die vorderen blinker stecker ab. teste dann mal. ansonsten blinker schalter ers.!
wolle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Tief im Osten von France

Re: Blinker an - Licht aus!

#9 

Beitrag von wolle »

Guten Abend,
boahh, jetzt hat es mich auch erwischt.

Bei meinem 312er Bj.97 ist das Licht aus.

Letztes Jahr, auch im November, hatte ich das erstemal dieses Problem, beim setzen "nur" des linken Blinkers fällt das Abblendlicht kpl. aus!

Als es dann kälter wurde war wieder alles normal, im Sommer sowieso.

Aber vor 3 Tage fing der Mist wieder an.

Und heute ist das Abblendlicht kpl. ausgefallen. Mußte mit Fernlicht fahren :mad:

Ist das wirklich der Blinkerschalter?

Ich hatte mit DC telefoniert und die sagten, es wäre ein Masseproblem!?

:Help:
97er... 312er... James Cook... j'adore!
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Blinker an - Licht aus!

#10 

Beitrag von Speedy »

Wie soll es denn ein Masseproblem sein, wenn das Fernlicht noch funktioniert? :confused:

Sicher der Blinkerschalter.
Masse gibt es an jedem Scheinwerfer einzeln, also wäre bei einem Massefehler nur eine Seite betroffen.
Der einzig wahre Speedy ;)
wolle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Tief im Osten von France

Re: Blinker an - Licht aus!

#11 

Beitrag von wolle »

Ja, hast du Recht!

Ich habe gerade im Schaltplan nachgesehen. Alle Lampen haben eine zentrale Masse, rechts und links natürlich getrennt. Also selbst wenn, kann nur eine Seite ausfallen.
Ohje, ich muß den Lenker abbauen :( Ich habe Airbag... kann ich das Ding demontieren ohne das es mir um die Ohren fliegt?

salut wolle
97er... 312er... James Cook... j'adore!
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Blinker an - Licht aus!

#12 

Beitrag von Speedy »

Klar, kein Problem, wenn Du die Batterie abklemmst, 30 Minuten wartest, und Dich erdest, passiert da gar nix ( Ich persönlich warte keine 30 Minuten ;) ).

- Von unten 2 Innentorx aufmachen (geht mit einem Inbusschlüssel, glaube Grösse 5), Airbag herausziehen und das Kabel vom Airbag abziehen
- Airbag niemals mit der Oberseite auf den Boden legen, immer so wie er auch im Auto eingebaut ist, ablegen
- Die zwei Kabel von den Kontakten im Lenkrad abziehen
- Stellung Lenkrad zu Lenksäule markieren (Edding), Zentralschraube mit 10er Inbus lösen
- Lenkrad abnehmen, hierbei die Kabel durch die Öffnung im Lenkrad ausfädeln
- Lenksäulenverkleidung abschrauben
- Zentralelektrik (der Kasten mit den Sicherungen) abschrauben, erst unten eine 10mm-Sechskantmutter, dann oben die Sechskantschraube, hierbei kommt die Kiste schon automatisch mit raus :)
- Die Schrauben des Plastikgehäuses für das Airbagkabel mit einem kleinen Kreuzschlitzschraubendreher lösen und das Gehäuse samt Anschlusskabel geschützt im Fussraum deponieren
- Der Hebel ist mit zwei Kreuzschlitzschrauben von unten her festgeschraubt, die raus und dann kann man das Ding abziehen


Kann sein, dass ein paar Arbeitsschritte nicht erforderlich sind, ich habe nämlich gestern gerade eine Lenksäule gewechselt :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Speedy für den Beitrag:
tercedes (17 Nov 2021 10:15)
Der einzig wahre Speedy ;)
wolle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Tief im Osten von France

Re: Blinker an - Licht aus!

#13 

Beitrag von wolle »

Danke Speedy, Klasse Reparaturanleitung!

ich werde mir Montag so'n Schalter besorgen und dann geht es los :)

salut wolle
97er... 312er... James Cook... j'adore!
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
wolle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Tief im Osten von France

Re: Blinker an - Licht aus!

#14 

Beitrag von wolle »

Hallo Speedy,
ich hab doch noch eine Frage. Also beim Drehen des Lichtschalters geht brav die Instrumentenbeleuchtung und das Standlicht an. Nur das Abblendlicht bleibt duster.
Dann müßte der Schalter doch eigentlich in Ordnung sein.
Weiß du wo das Relais für das Abblendlicht sitzt? Wenn das im Eimer oder ein "Masseproblem" hat dann passt auch, daß dieser Mist bei feuchten Wetter auftritt.

Mein Batterie vorne rechts hat ein bißchen gesifft. Wenn das Relais dort sitzt könnte das der Grund sein.

salut wolle
97er... 312er... James Cook... j'adore!
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Blinker an - Licht aus!

#15 

Beitrag von Speedy »

Hallo Wolle,

Du meinst das Fernlichtrelais? Keine Ahnung, schau' mal unter der Lenksäule an der Zentralelektrik, da sind die Relais.
Sollte man beim Umschalten auf Fernlicht (nicht bei Lichthupe) auch klacken hören können, wenn man sein Ohr in der Nähe der Relais hat.

Kann natürlich auch im Kabelbaum oder am Relais liegen, das Problem, aber ich habe hier schon öfter mal gelesen, dass die Hebel meist das Problem sind.

Vor allem kann ich Deiner Argumentation nicht ganz folgen, warum der Schalter OK sein soll.

Aber nicht dass Du mich haftbar hältst, wenn er es nicht ist :D :rolleyes:
Der einzig wahre Speedy ;)
Antworten