5 gang-schaltung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
zionsdolch
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Galerie

5 gang-schaltung

#1 

Beitrag von zionsdolch »

 Themenstarter

hallo und einen schönen guten tag!
da ihr ja immer einen guten rat in den fingern habt scheue ich mich nicht immer neue fragen zu stellen die mir nach und nach einfallen.
da ich noch ein fast neuling in sachen sprinter technik bin hier meine nächste frage:
meine 5-gang schaltung läßt sich relativ schwer bediehnen...bin letztens einen leih-sprinter gefahren,einen alten 208d, und da gingen die gänge rein wie durch warmer butter...ist das wegen des längeren hebels so?bin dann hingegengen und hab die leder abdeckung vom schalthebel entfernt+mal ein wenig von meinem wunder-schmiermittel "fin-grease"der fa. interflon in die schaltmechanik gesprüht.geht jetzt ein wenig leichter aber immer noch nicht mercedes-like".kann ich was ändern oder muß ich als sprinter-pilot einfach damit leben+zusehen wie mein rechter arm immer dicker wird? ;-)
freu mich auf euere antworten...... :Bla: (ja ich weiß ja...)
"wer später bremst ist länger schnell..."
JamesCook
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Re: 5 gang-schaltung

#2 

Beitrag von JamesCook »

Hallöchen !

Das Problemchen hatte ich auch schon.
Bei meinem 316 CDI lags daran, dass beim Getriebeölwechsel das falsche Öl eingefüllt wurde.
Nach Reklamation und richtigem Öl schaltet es sich wieder wie geschmiert.
Das Problem entstand durch den wechsel von DEA nach SHELL. Gleiche Nummer, anderes Öl.

Gruß JC
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

Re: 5 gang-schaltung

#3 

Beitrag von Axel »

ich selber hab den alten, geht schön zu schalten. kann mir aber gut vorstellen, daß beim neuen die seilzüge das ganze etwas schwergängiger machen.
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Gelöschter User

Re: 5 gang-schaltung

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

Ich fahre den neuen als 211er, und manchmal den alten als 310er, und muß auch sagen, daß die Schaltung im neuen mehr Kraftaufwand erfordert. Wenns also bei dir nicht zu krass ist kanns auch normal sein.

MFG Sven :Ja:
Gelöschter User

Re: 5 gang-schaltung

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

Zu diesem Thema hab ich auch noch eine Frage:
Bei meinem Sprinter 212D BJ95 lassen sich die Gänge seit ca 3-4 Wochen jeweils zu Fahrtbeginn schlecht einlegen. Nach ca 500 Metern oder 10mal Schalten ist wieder alles in Butter. Die Kupplung packt einwandfrei und hat auch meiner Ansicht nach ausreichend Spiel?!
Was mich etwas nachdecklich stimmt, warein Kommentar zum Getriebeöl. Ich habe im Juni das Öl bei ATU wechseln lassen. Es wurde laut Rechnung 75W 90 (0,75 Liter) eingefüllt. Ist das ok ?
Gelöschter User

Re: 5 gang-schaltung

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

Das kann einerseits am Öl liegen (die richtige Füllmenge weiß ich nicht, aber frag mal nach obs die richtige Sorte ist)

Oder: Seit 4 Wochen ist es ja kälter geworden. Kann es sein, daß das dein 1. Winter mit dem Sprinter ist, und du dich erst daran gewöhnen mußt, das frühmorgens aufgrund von kaltem und zähflüssigen öl die Schalterei etwas rauher von Statten geht? Im Sprinter fällt das nämlich mehr auf als im PKW.

MFG Sven
Gelöschter User

Re: 5 gang-schaltung

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

ölmenge ist viel zu wenig!
getriebe hat 1,75 - 2 liter etwa gleich wie die hinterachse. 75w-90 stimmt.

schlechte schaltung am morgen früh ist "normal" durch das kalte zähfliessende öl. wenns vor dem wechsel besser war kanns auch am öl liegen.
Gelöschter User

Re: 5 gang-schaltung

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

Ups - nehms zurück - es waren mehrere Positionen auf der Rechnung von ATU - wenn man richtig lesen kann sind´s doch 1.9 Liter. Danke!
Hab gerade in einem Handbuch gewühlt. Da steht was von 75W 80 und 75W 85 je nach Getriebetyp - egal ?
Antworten