BETRÜGER

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
hansi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

BETRÜGER

#1 

Beitrag von hansi »

 Themenstarter

Aufgepasst Leutchen,

ich entspreche hier einfach mal der Bitte eines Bikers aus dem Netbiker-Forum.
Ich denke mal nicht, dass man mit einem wachen Auge darauf reinfallen würde, allerdings soll es ja Mitmenschen geben, die beim Anblick eines Mega-Schnäppchens schon mal ein wenig unvorsichtig werden können, gelle?


... z.B. bei mobile.de.

Auf der Suche nach Moppeds für die Renne fielen mir bei mobile.de häufig echte Schnäppchen auf. CBR 600 RR, R 1, R 6, GSX-R 600 - 1000, CBR 954 RR, CBR 1000 RR, ZX 6 - 10 usw., alle in der Preiskategorie zwischen 2800 und 4000 Euro. Alle mit wenig Laufleistung und immer in bester Ordnung ... da konnte was nicht stimmen. Ich nahm mit einem der Anbieter Kontakt auf, schnell waren wir uns einig (Korospondenz immer in Englisch!) und letztendlich bekam ich eine CBR 600 RR, Bj. 03, mit 3600 km für 3250 Euro incl. Versand. Der Verkäufer teilte mir mit das die Maschine mit TNT versendet wird. Sie wird bei ihm abgeholt, TNT meldet sich dann bei mir und ich muß nun das Geld an TNT überweisen, wenn der Betrag gutgeschrieben ist bekomme ich das Mopped geliefert und wenn ich es annehme dann bekommt erst der Verkäufer sein Geld von TNT. Ich willigte ein und es dauerte nicht lange bis ich eine e-Mail von TNT bekam in der ich aufgefordert wurde das Geld nun anzuweisen da das Mopped nun bei ihnen wäre und sie es innerhalb 3 Werktagen an meine Adresse liefern würden. Exakt hier klinkte ich mich aus ...

- Auf der offiziellen HP von TNT besteht ein Sicherheitshinweis, darin wird hingewiesen das seit geraumer Zeit Betrüger sich einer gefakten Adresse bedienen um so ihre, teilweise gelungenen, Betrügereien abzuwickeln.
- Ich erstattete bisher 30 (!) Anzeigen wegen des Verdacht des Betruges bei der Kripo
- Ich unterrichtete mobile.de über die Machenschaften, daraufhin gab mobile.de der Kripo die IP-Adressen der "Verkäufer" und löschte, u.a. aus rechtlichen Gründen, die geschalteten "Verkaufsanzeigen".
- TNT in Deutschland gab alle Infos an TNT England weiter, dort versucht man fieberhaft die Macher der gefakten Seiten ausfindig zu machen, was nicht einfach ist.

Dies ist nur die Zusammenfassung einer turbulenten Woche, verteilt Kopien dieser Mail an alle Foren die ihr besucht, nur so können wir etwas erreichen. Ich sage euch nur, die Kerle arbeiten so gut ...
Übrigens, heute erhielt ich von "TNT" eine Zahlungserinnerung, damit das Mopped doch schnell zu mir komme ...

Zwei Namen tauchen bei den Geschäften immer wieder auf, auch unter anderen Anbietern

Jean Meris und Merik Brandon.

So, soviel in Kurzfassung dazu ... auch über Ebay wird mit solchen Dingen gearbeitet, vorwiegend Laptops und PC´s ... eben alles was gefragt ist und vermeintlich wenig kostet. Macht bitte nie Zahlungen über die Western Union Bank, ihr seid eure Kohle los und bekommt nie die Ware.


Also........immer schön aufpassen, wem man sein Geld anvertraut!


Gruß Hansi
lionsson
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 01 Dez 2002 00:00

Re: BETRÜGER

#2 

Beitrag von lionsson »

gebt mal bei http://groups.google.de "Motorradkauf London" ein. Da gibt's auch ne nette Geschichte.

HIH
Jörg
alpensprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

Galerie

Re: BETRÜGER

#3 

Beitrag von alpensprinter »

Ich habe im Herbst, als ich mich um einen Audi Quattro bei mobile.de umsah folgendes erlebt:

Angeboten wurde ein A6 Quattro BJ 2001 125.00km komplett mit Ledersportsitze großes Navi usw. um 13.500.- Euro,

Normal liegt der Preis für so ein Auto zwischen 17.000.- und 19.000.- Euro.

Ich habe Kontakt aufgenommen und dann kam folgende Geschichte (Kurzfassung):

Die Autobesitzerin ist eine Geschäftsfrau aus England und übersiedelt gerade ihr Geschäft von München nach Zürich und muss schnell ihr Auto verkaufen. Da sie derzeit in Zürich ist kann das Auto nicht besichtigt werden, fährt sie nur nach München wenn wirkliches Kaufinteresse besteht. Zur Bestätigung des Kaufinteresses sind 3000.- Euro zu überweisen, damit die gute Dame nach München kommt. Da in Zürich natürlich noch kein Konto eingerichtet wurde, soll die Überweisung mit Western Union gemacht werden.

Ich habe der guten Dame angeboten mich ins Auto zu setzen und nach Zürich zu fahren um das gute Stück anzusehen, zwei Minuten darauf kam das Antwortmail: "Auto ist verkauft"

Eine Woche später war das gleiche Fahrzeug wieder in mobile.de, ein Freund von mir hat Kontakt aufgenommen, die gleiche Story aber diesesmal hat die gute ein Geschäft in Lodnon eröffnet.

Was mit den 3000.- Euro passiert wenn jemand von dem Schnäpchen geblendet wird ist eh klar, auf nimmer wiedersehen.

Anscheinend dürften die mit dieser Masche ab und zu jemanden erwischen, sonst würden sie es ja nicht machen.

Nachdem ich mobile.de informiert habe, war Schluß mit diesen Anzeigen.
Antworten