Tuning 212
Tuning 212
Hallo,
Hat jemand Erfahrung mit Tuning, , weis nur nicht was besser ist. Es gibt zwei Möglichkeiten wie man so etwas machen kann, und jeder erzählt einem dass seine Methode die bessere währe. Bei der einen Variante kommt ein Zusatzgerät an den Railsensor(Y-Stecker). Bei der zweiten Variante wird nur das Motorsteuergerät mit neuen Software bespielt. Wer kennt sich damit aus. .Würde das jemmand bei einen Km stand von 250000 für sinn voll halten ?
Gruß
Mick
:pillepalle: :pillepalle: :Help:
Hat jemand Erfahrung mit Tuning, , weis nur nicht was besser ist. Es gibt zwei Möglichkeiten wie man so etwas machen kann, und jeder erzählt einem dass seine Methode die bessere währe. Bei der einen Variante kommt ein Zusatzgerät an den Railsensor(Y-Stecker). Bei der zweiten Variante wird nur das Motorsteuergerät mit neuen Software bespielt. Wer kennt sich damit aus. .Würde das jemmand bei einen Km stand von 250000 für sinn voll halten ?
Gruß
Mick
:pillepalle: :pillepalle: :Help:
Re: Tuning 212
Howdie,
Das Tuning von meinem Sprinter würde mich auch interessieren.
Allerdings hat ein 212 keinen Railsensor, weils kein CDI ist.
Also aufpassen, wenn du bei eBay ein günstiges angebot entdeckst.
Die meisten hier im Forum scheinen eher aufgeblasene CDIs zu haben. Amtliches Tuning kostet um die 500 Euronen. Das gibt´s dann auch mit TÜV.
So long,
Cowboy
Das Tuning von meinem Sprinter würde mich auch interessieren.
Allerdings hat ein 212 keinen Railsensor, weils kein CDI ist.
Also aufpassen, wenn du bei eBay ein günstiges angebot entdeckst.
Die meisten hier im Forum scheinen eher aufgeblasene CDIs zu haben. Amtliches Tuning kostet um die 500 Euronen. Das gibt´s dann auch mit TÜV.
So long,
Cowboy
-----------------------------------------------------------------
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
Re: Tuning 212
Hallo,
habe einen 313 CDI weiß nicht ob ich die Original Motorsteuergerät Software anpassen lasse, oder das Zusatzgerät an den Railsensor(Y-Stecker) besser ist z.B. Alpin oder Chip Tuning austria.
Gruß Olaf
habe einen 313 CDI weiß nicht ob ich die Original Motorsteuergerät Software anpassen lasse, oder das Zusatzgerät an den Railsensor(Y-Stecker) besser ist z.B. Alpin oder Chip Tuning austria.
Gruß Olaf
Re: Tuning 212
Hallo Mick, hatte in meinem 212 einen Chip, der vor dem Steuergerät saß. Hat gut funktioniert, aber bei 180tkm war die Kopfdichtung platt. Wenn du mit der Karre blasen willst, vielleicht auch noch Klima drin hast und Hänger ziehst, dann hast du ein Kühlungsproblem, weil im kurzen Vorbau vom alten Sprinter kein Elektrozusatzlüfter mehr reinpasst. Bin an Steigungen immer nach Wassertemperatur gefahren, vor allem Sommer. Ob das bei dener Maschine noch gut tut, hängt auch von der bisherigen Pflege ab, da kann kener was garantieren.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Was haltet Ihr denn von dem?
http://cgi.ebay.de/Mercedes-Sprinter-2- ... dZViewItem
Mich würde ja auch interressieren ob ich wirklich weniger verbrauche, wenn ich mal wieder sparen will
Man muss ja nicht immer voll Gas geben, aber Leistung beruhigt.
Villeicht hat ja jemand Erfahrung?
http://cgi.ebay.de/Mercedes-Sprinter-2- ... dZViewItem
Mich würde ja auch interressieren ob ich wirklich weniger verbrauche, wenn ich mal wieder sparen will

Man muss ja nicht immer voll Gas geben, aber Leistung beruhigt.

Villeicht hat ja jemand Erfahrung?
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 113
- Registriert: 01 Apr 2004 00:00
- Wohnort: Essen
- Galerie
Also bei einer hohen Laufleistung würde ich die Finger davon lassen
sonst habt ihr nachher nur noch mehr probleme ,
Und die billiganbieter wer weiß was die da so Programmieren nicht das ihr nachher zu mageres gemisch habt und der Motor hops geht
Lieber weniger Leistung dafür haltbar , oder vom gutem Tuner und mit recht neuem Fahrzeug sprich wenig Km
weil ne alte oma kann auch kein Marathon mehr laufen
Gruß Andreas
sonst habt ihr nachher nur noch mehr probleme ,
Und die billiganbieter wer weiß was die da so Programmieren nicht das ihr nachher zu mageres gemisch habt und der Motor hops geht
Lieber weniger Leistung dafür haltbar , oder vom gutem Tuner und mit recht neuem Fahrzeug sprich wenig Km
weil ne alte oma kann auch kein Marathon mehr laufen


Gruß Andreas
Habe Erfahrungen bei beiden Varianten. Ich fahre einen 99er 312er
Alpine Zusatzgerät hat gut funktioniert, war aber schwer zum Anschliessen. Man musste löten usw. und das war dann etwas kompliziert für mich als unbedarften in Sachen Strom.
Das Zusatzgerät habe ich bei 150000km eingebaut dann und hatte nie Probleme. Lief gut, brauchte weniger Diesel, war aber nur unwesentlich schneller. Themperaturprobleme gab es bei mir keine. Es fühlte sich an, als wenn bei Halbgas der volle Schub anstand.
Durch meine Motorradsachen in Pforzheim, habe ich dann mit HERON Kontakt bekommen. Die bieten auch Chriptuning über das Steuergerät für den 312er an. "500" € kann ich nicht bestätigen. Vielmehr ist 1300€ normal und mit Beziehungen ging das dann für 750€.
Vorteil war, dass ich eine Garantie bekommen habe und das ich die Vmax hab aufheben lassen können, das war auch der Grund warum ich das dann gemacht habe.
Mit dem umprogrammierten Steuergerät, geht er noch etwas fülliger zu Werke. Die Leistung ist früher abrufbar und das "Loch" bei 1300U/min ist irgendwie weg.
Seither bin ich bis auf 185000km gefahren und hatte keine Probleme bisher die auf das Chippen zurückzuführen wären. Das Alpine hab ich noch. Wenn interresse besteht, gebe ich es ab.
Gruss Blacky
Alpine Zusatzgerät hat gut funktioniert, war aber schwer zum Anschliessen. Man musste löten usw. und das war dann etwas kompliziert für mich als unbedarften in Sachen Strom.
Das Zusatzgerät habe ich bei 150000km eingebaut dann und hatte nie Probleme. Lief gut, brauchte weniger Diesel, war aber nur unwesentlich schneller. Themperaturprobleme gab es bei mir keine. Es fühlte sich an, als wenn bei Halbgas der volle Schub anstand.
Durch meine Motorradsachen in Pforzheim, habe ich dann mit HERON Kontakt bekommen. Die bieten auch Chriptuning über das Steuergerät für den 312er an. "500" € kann ich nicht bestätigen. Vielmehr ist 1300€ normal und mit Beziehungen ging das dann für 750€.
Vorteil war, dass ich eine Garantie bekommen habe und das ich die Vmax hab aufheben lassen können, das war auch der Grund warum ich das dann gemacht habe.
Mit dem umprogrammierten Steuergerät, geht er noch etwas fülliger zu Werke. Die Leistung ist früher abrufbar und das "Loch" bei 1300U/min ist irgendwie weg.
Seither bin ich bis auf 185000km gefahren und hatte keine Probleme bisher die auf das Chippen zurückzuführen wären. Das Alpine hab ich noch. Wenn interresse besteht, gebe ich es ab.
Gruss Blacky