Ölfilter
Ölfilter
Hallo Forum,
habe eine Frage zu meinem neuen Sprinter (wird demnächst bestellt).
Ist es sinnvoll, im Sprinter einen Ölfeinstfilter einzubauen, oder macht MB Stress.
Natürlich will ich auch "etwas" für die Umwelt tun, weil Kosten spare ich nicht besonders, fahre nur ca. 15.000 km jährlich.
Mein Geländewagen hat noch nie einen Ölwechsel bekommen (fast sechs Jahre) - da sitzt einer drin - hatte ihn damals auf Grund eines Beitrages im DSF-Motormagazins sofort bestellt - keinerlei Probleme.
Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit solch einem Filter?
Ist vielleicht auch für die Vielfahrer und Fuhrunternehmer in diesem Forum interessant.
Link: http://www.trabold.de
Gruß
Uli
habe eine Frage zu meinem neuen Sprinter (wird demnächst bestellt).
Ist es sinnvoll, im Sprinter einen Ölfeinstfilter einzubauen, oder macht MB Stress.
Natürlich will ich auch "etwas" für die Umwelt tun, weil Kosten spare ich nicht besonders, fahre nur ca. 15.000 km jährlich.
Mein Geländewagen hat noch nie einen Ölwechsel bekommen (fast sechs Jahre) - da sitzt einer drin - hatte ihn damals auf Grund eines Beitrages im DSF-Motormagazins sofort bestellt - keinerlei Probleme.
Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit solch einem Filter?
Ist vielleicht auch für die Vielfahrer und Fuhrunternehmer in diesem Forum interessant.
Link: http://www.trabold.de
Gruß
Uli
linke Schiebetür und voll bestuhlt
-
- Stammgast
- Beiträge: 202
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Ölfilter
Mal ne fragen rentiert es sich denn wirklich???
Ich hätte da etwas bedenken nach sechs Jahren...
Und ein Ölfilter mit normalem Öl ist doch eh nicht so teuer...

Ich hätte da etwas bedenken nach sechs Jahren...
Und ein Ölfilter mit normalem Öl ist doch eh nicht so teuer...
[b]Und hier ist eine Site die ich betreue und erstellt habe[/b]
[url]http://www.ifm-muenchen.de[/url]
[marquee]Gruß Woife [/marquee]
[url]http://www.ifm-muenchen.de[/url]
[marquee]Gruß Woife [/marquee]
Re: Ölfilter
Hallo Woife,
welche Bedenken hast Du?
Ich hatte keine, schon gar nicht nach einem ausführlichen telefonischen Gespräch mit Herrn Trabold im Frühjahr 1999.
Habe mir dann auch gleich von Mitsubishi den Filter in mein Neufahrzeug einbauen lassen.
Die haben zwar ein bisschen gemeckert, konnten natürlich bei den Insp. kein Öl verkaufen - das haben sie mir dann beim Einbau draufgehauen (300,-- DM).
Habe danach noch einem Bekannten diesen Filter bestellt, den Einbau hat ein KFZ-Mechaniker privat gemacht, Kosten 40,-- DM!!!
Der Filter hat damals 498,-- DM + Mwst. gekostet, ich habe wohl nichts gespart, aber was für die Umwelt getan.
Herr Trabold hat zur Hannover-Messe einen Umwelt-Preis erhalten (hatte ich zufällig gesehen), leider hat er keine Lobby, wenn dieser sogenannte Nebenstrom-Ölfilter in Serie gehen würde, wäre der wesentlich billiger und wahrscheinlich hätten hier mehr Leute Arbeit (Herstellung, Einbau etc.) als beim "Ölverkauf".
Gruß
Uli
welche Bedenken hast Du?
Ich hatte keine, schon gar nicht nach einem ausführlichen telefonischen Gespräch mit Herrn Trabold im Frühjahr 1999.
Habe mir dann auch gleich von Mitsubishi den Filter in mein Neufahrzeug einbauen lassen.
Die haben zwar ein bisschen gemeckert, konnten natürlich bei den Insp. kein Öl verkaufen - das haben sie mir dann beim Einbau draufgehauen (300,-- DM).
Habe danach noch einem Bekannten diesen Filter bestellt, den Einbau hat ein KFZ-Mechaniker privat gemacht, Kosten 40,-- DM!!!
Der Filter hat damals 498,-- DM + Mwst. gekostet, ich habe wohl nichts gespart, aber was für die Umwelt getan.
Herr Trabold hat zur Hannover-Messe einen Umwelt-Preis erhalten (hatte ich zufällig gesehen), leider hat er keine Lobby, wenn dieser sogenannte Nebenstrom-Ölfilter in Serie gehen würde, wäre der wesentlich billiger und wahrscheinlich hätten hier mehr Leute Arbeit (Herstellung, Einbau etc.) als beim "Ölverkauf".
Gruß
Uli
linke Schiebetür und voll bestuhlt
Re: Ölfilter
Hallo Uli,
ich habe mich auch schon mit dem Feinstfilter beschäftigt.
Der Umwelt tust Du nur einen geringen Gefallen, Altöl wird heute grossenteils recycelt.
Ich traue der Geschichte nicht, da Öl altert, auch mit Feinstfilter. Additive werden mit der Zeit ebenfalls unwirksam. Daher käme mir so ein Teil nicht ins Auto.
Wenn Du die Ölwechselintervalle nicht einhältst, egal ob mit oder ohne Feinstfilter, wirst Du die Garantie verlieren bzw. in Deinem Falle die Kulanz (da Dein erster Ölwechsel ja eh erst nach 2 Jahren fällig wäre).
ich habe mich auch schon mit dem Feinstfilter beschäftigt.
Der Umwelt tust Du nur einen geringen Gefallen, Altöl wird heute grossenteils recycelt.
Ich traue der Geschichte nicht, da Öl altert, auch mit Feinstfilter. Additive werden mit der Zeit ebenfalls unwirksam. Daher käme mir so ein Teil nicht ins Auto.
Wenn Du die Ölwechselintervalle nicht einhältst, egal ob mit oder ohne Feinstfilter, wirst Du die Garantie verlieren bzw. in Deinem Falle die Kulanz (da Dein erster Ölwechsel ja eh erst nach 2 Jahren fällig wäre).
Der einzig wahre Speedy ;)
Re: Ölfilter
@ Speedy,
@ sprintermechaniker
habe endlich eine kurze Stellungnahme des Herrn Trabold bekommen:
Für Schnellinfo: www.trabold.de
Sie werden verstehen, dass uns irgendwelche Meinungen absolut nicht interessieren, aber nicht weil wir so eingebildet sind, sondern weil der Mensch keine 50 Jahre Zeit mehr hat, weiter über Öl und Ölnutzung dummes Zeug zu schwätzen. Auf hirn-rissige, gesetzeswidrige Aussagen über Haftungen gehen wir nicht mehr ein. Das Produkthaftungsrecht kostet im Buchhandel
wenige Cent. Die TRABOLD Ölanalytik hat ihren Anfang vor 45 Jahren, der Filter wurde vor 20 Jahren entwickelt.
Wir freuen uns für Sie, wenn Sie weiter den idiotischen Öl-Wechsel bleiben lassen, weniger hochgiftiges Altöl produzieren und an Ihrer Maschine den Verschleiß wesentlich senken.
Gleichzeitig empfehlen wir den Schwätzern, die energetische
Altölentsorgung unter die Lupe zu nehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
TRABOLD FILTER GMBH
Aber die Themenfrage war ja auch: wer hat noch Erfahrungen mit solch einem Filter?
Und ein kleines bisschen Umweltbewusstsein ist immer noch besser als gar keines.
Nichtsdestotrotz wünsche ich allen Forums-Mitgliedern
ein schönes Wochenende.
Gruß
Uli
@ sprintermechaniker
habe endlich eine kurze Stellungnahme des Herrn Trabold bekommen:
Für Schnellinfo: www.trabold.de
Sie werden verstehen, dass uns irgendwelche Meinungen absolut nicht interessieren, aber nicht weil wir so eingebildet sind, sondern weil der Mensch keine 50 Jahre Zeit mehr hat, weiter über Öl und Ölnutzung dummes Zeug zu schwätzen. Auf hirn-rissige, gesetzeswidrige Aussagen über Haftungen gehen wir nicht mehr ein. Das Produkthaftungsrecht kostet im Buchhandel
wenige Cent. Die TRABOLD Ölanalytik hat ihren Anfang vor 45 Jahren, der Filter wurde vor 20 Jahren entwickelt.
Wir freuen uns für Sie, wenn Sie weiter den idiotischen Öl-Wechsel bleiben lassen, weniger hochgiftiges Altöl produzieren und an Ihrer Maschine den Verschleiß wesentlich senken.
Gleichzeitig empfehlen wir den Schwätzern, die energetische
Altölentsorgung unter die Lupe zu nehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
TRABOLD FILTER GMBH
Aber die Themenfrage war ja auch: wer hat noch Erfahrungen mit solch einem Filter?
Und ein kleines bisschen Umweltbewusstsein ist immer noch besser als gar keines.
Nichtsdestotrotz wünsche ich allen Forums-Mitgliedern
ein schönes Wochenende.
Gruß
Uli
linke Schiebetür und voll bestuhlt
Re: Ölfilter
Herr Trabold kann mich mal am *zensiert*
Mich interessiert auch nicht, ob ihn meine Meinung interessiert, er darf seine auch gerne behalten.
Mit so einem Benehmen wird er kaum nennenswert Filter verkaufen, und das ist gut so.
Ich habe mehrere Tests gelesen (ist leider schon viele Jahre her, denn neu ist die Idee nicht), glaube sogar der ADAC hatte die Filter mal unter die Lupe genommen. Und mir daraus meine Meinung gebildet.
Aber Du kannst es gerne probieren, Uli, wird schon schiefgehen
Im Ernst: Dein Motor wird es mit dem Filter überleben, mindestens 100.000 km lang (so lange würde er sicherlich auch mit dem ersten Motoröl halten). Dann ist die Garantie eh' lange vorbei, und "Produkthaftung" ist nicht mehr.
Ach so: Die Benzinbooster (Ihr wisst schon, die magischen Magneten aus der TV-Werbung) funktionieren übrigens nicht
Mich interessiert auch nicht, ob ihn meine Meinung interessiert, er darf seine auch gerne behalten.
Mit so einem Benehmen wird er kaum nennenswert Filter verkaufen, und das ist gut so.
Ich habe mehrere Tests gelesen (ist leider schon viele Jahre her, denn neu ist die Idee nicht), glaube sogar der ADAC hatte die Filter mal unter die Lupe genommen. Und mir daraus meine Meinung gebildet.
Aber Du kannst es gerne probieren, Uli, wird schon schiefgehen

Im Ernst: Dein Motor wird es mit dem Filter überleben, mindestens 100.000 km lang (so lange würde er sicherlich auch mit dem ersten Motoröl halten). Dann ist die Garantie eh' lange vorbei, und "Produkthaftung" ist nicht mehr.
Ach so: Die Benzinbooster (Ihr wisst schon, die magischen Magneten aus der TV-Werbung) funktionieren übrigens nicht

Der einzig wahre Speedy ;)
Re: Ölfilter
@ Speedy :daumen_hoch:
Bis zur Stellungnahme der TRABOLD FILTER GMBH habe ich noch interessiert mitgelesen.... aber jetzt ist das Thema für mich abgehakt!
Würde mich freuen wenn Anbieter von Benzibooster etc. Stellungnahmen auf gleichem Niveau wie die der Trabold Filter GmbH ins Netz stellen würden.... und das Leben wäre einfacher
salut wolle
Bis zur Stellungnahme der TRABOLD FILTER GMBH habe ich noch interessiert mitgelesen.... aber jetzt ist das Thema für mich abgehakt!
Würde mich freuen wenn Anbieter von Benzibooster etc. Stellungnahmen auf gleichem Niveau wie die der Trabold Filter GmbH ins Netz stellen würden.... und das Leben wäre einfacher

salut wolle
97er... 312er... James Cook... j'adore!
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Re: Ölfilter
Hi Speedy, Max, Wolle,
Ihr habt absolut Recht, auf ein solches Niveau kann man sich nicht herunterlassen:Nudelholz: , aber der Mann scheint nun wirklich sehr verbittert, weiß nicht, von wem der in den letzten Jahren so verärgert wurde.
Mir helft ihr damit leider nicht weiter. Da ich nun ´mal nicht viele Km´s im Jahr zurücklege, suche ich jemanden, der solch einen Filter (od. ähnl.) in seinem Fahrzeug verbaut hat und viele, viele Km (hoffentlich) damit fährt - oder kennt von Euch wieder jemand, der so etwas nutzt
.
Würde mich freuen, wenn ihr trotz der "herben Antwort des Herrn Trabold" (war für mich auch starker Tobak :tut-leid: ) weiterhin aktiv in diesem Thread dabei seid.
Gruß
Uli
Ihr habt absolut Recht, auf ein solches Niveau kann man sich nicht herunterlassen:Nudelholz: , aber der Mann scheint nun wirklich sehr verbittert, weiß nicht, von wem der in den letzten Jahren so verärgert wurde.
Mir helft ihr damit leider nicht weiter. Da ich nun ´mal nicht viele Km´s im Jahr zurücklege, suche ich jemanden, der solch einen Filter (od. ähnl.) in seinem Fahrzeug verbaut hat und viele, viele Km (hoffentlich) damit fährt - oder kennt von Euch wieder jemand, der so etwas nutzt
Würde mich freuen, wenn ihr trotz der "herben Antwort des Herrn Trabold" (war für mich auch starker Tobak :tut-leid: ) weiterhin aktiv in diesem Thread dabei seid.
Gruß
Uli
linke Schiebetür und voll bestuhlt
Re: Ölfilter
Hallo,
ich versuchs mal andersrum:
In einem verschlossenen Kanister bei normaler Temperatur sind Öle nach Herstellerangaben 5 Jahre haltbar.
Mit dem Feinstfilter aber wird diese Grenze aufgehoben :hä:
Für mich wäre der Feinstfilter nur eine Ergänzung zum normalen Filter, um das ÖL halt sauber zu halten. Einen Ölwechsel würde ich aber trotzdem alle 10-15TKM bzw. spätestens jedes Jahr durchführen.
Gruß Rodion
ich versuchs mal andersrum:
In einem verschlossenen Kanister bei normaler Temperatur sind Öle nach Herstellerangaben 5 Jahre haltbar.
Mit dem Feinstfilter aber wird diese Grenze aufgehoben :hä:
Für mich wäre der Feinstfilter nur eine Ergänzung zum normalen Filter, um das ÖL halt sauber zu halten. Einen Ölwechsel würde ich aber trotzdem alle 10-15TKM bzw. spätestens jedes Jahr durchführen.
Gruß Rodion
410D 4x4
Re: Ölfilter
Moin!
Soweit ich weiß lehnt DC jegliche Gewährleistung ab wenn dieses Teil eingebaut worden ist.
Achso 6 Jahre ohne Ölwechsel das wären bei mir über 1,5 Mio Km, hm würde mich nachdenklich machen.....
Grüße
mgm
Soweit ich weiß lehnt DC jegliche Gewährleistung ab wenn dieses Teil eingebaut worden ist.
Achso 6 Jahre ohne Ölwechsel das wären bei mir über 1,5 Mio Km, hm würde mich nachdenklich machen.....
Grüße
mgm
<<Schrott>>
Re: Ölfilter
Hallo Max,
danke schön und Du hast Antwort
Hallo Uli,
Du kannst ja nichts dafür, deswegen würde sich doch nie jemand zurückziehen!
Hallo Wolle,
Ich denke auch, wir kennen jetzt einen wichtigen Grund für den Misserfolg von Herrn Trabold ...
So wie Rodion könnte man es machen (den Filter zusätzlich einbauen), evtl. auch die Intervalle etwas verlängern. Als Vielfahrer wäre es sicherlich eine Überlegung wert. Aber als Wenigfahrer, da müsste man sein Auto schon seeehr liebhaben
Die fünf Jahre Haltbarkeit sind natürlich für unbenutztes Öl im verschlossenen Kanister, sobald Sauerstoff, Russ und andere Verunreinigungen Zugang zum Öl haben, dürfte dieser Wert nicht mehr ansatzweise gelten.
danke schön und Du hast Antwort

Hallo Uli,
Du kannst ja nichts dafür, deswegen würde sich doch nie jemand zurückziehen!
Hallo Wolle,
Ich denke auch, wir kennen jetzt einen wichtigen Grund für den Misserfolg von Herrn Trabold ...

So wie Rodion könnte man es machen (den Filter zusätzlich einbauen), evtl. auch die Intervalle etwas verlängern. Als Vielfahrer wäre es sicherlich eine Überlegung wert. Aber als Wenigfahrer, da müsste man sein Auto schon seeehr liebhaben

Die fünf Jahre Haltbarkeit sind natürlich für unbenutztes Öl im verschlossenen Kanister, sobald Sauerstoff, Russ und andere Verunreinigungen Zugang zum Öl haben, dürfte dieser Wert nicht mehr ansatzweise gelten.
Der einzig wahre Speedy ;)
Re: Ölfilter
Hi Speedy,
das mit den 5 Jahren im verschlossenen Kanister ist mir ja soweit auch bewusst. Ich hab noch nen Smilie hinter den Satz gepackt, dachte, es würde ausreichen. Denn es war ja pure Ironie. Ist ja klar, das beim ersten Motorstart das Öl schon nicht mehr wie neu ist. Wie du schon sagtest: Sauerstoff, Ruß, Diesel/ PÖL
Eintrag, Temperaturschwankungen und hohe Drücke machen das Öl nicht besser...
Und Ölwechsel intervalle würde ich nur verlängern, wenn man Vielfahrer ist, aber ein Gleiter und kein Raser.
Gruß Rodion
das mit den 5 Jahren im verschlossenen Kanister ist mir ja soweit auch bewusst. Ich hab noch nen Smilie hinter den Satz gepackt, dachte, es würde ausreichen. Denn es war ja pure Ironie. Ist ja klar, das beim ersten Motorstart das Öl schon nicht mehr wie neu ist. Wie du schon sagtest: Sauerstoff, Ruß, Diesel/ PÖL

Und Ölwechsel intervalle würde ich nur verlängern, wenn man Vielfahrer ist, aber ein Gleiter und kein Raser.
Gruß Rodion
410D 4x4