Schaltung Rückfahrkamera und Monitor
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 62
- Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Schaltung Rückfahrkamera und Monitor
Hallo zusammen,
wie habt ihr eigentlich eure Rückfahrkamera und den zugehörigen Monitor geschaltet (wenn ihr sowas habt)?
a) Schalter zum händischen An- und Ausschalten
b) Rückwärtsgang drin --> beide an; Rückwärtsgang nicht drin --> beide aus
oder (c) irgendeine Kombination oder (d) was ganz anderes.
(a) hat m.E. den Nachteil, dass man erst fummeln muss, bevor man etwas sieht, bei (b) geht beim vor- und zurück-Rangieren das Bild mal an, mal aus, mit den entsprechenden "Aufwärmphasen" von Kamera und/oder Monitor.
(e) Gibt es sowas wie ein Nachlaufrelais, so dass nach dem Schalten aus dem Rückwärtsgang oder dem Loslassen eines Tasters Kamera und Monitor noch fünf Minuten weiter Strom kriegen?
Dank + Gruß
Thomas
wie habt ihr eigentlich eure Rückfahrkamera und den zugehörigen Monitor geschaltet (wenn ihr sowas habt)?
a) Schalter zum händischen An- und Ausschalten
b) Rückwärtsgang drin --> beide an; Rückwärtsgang nicht drin --> beide aus
oder (c) irgendeine Kombination oder (d) was ganz anderes.
(a) hat m.E. den Nachteil, dass man erst fummeln muss, bevor man etwas sieht, bei (b) geht beim vor- und zurück-Rangieren das Bild mal an, mal aus, mit den entsprechenden "Aufwärmphasen" von Kamera und/oder Monitor.
(e) Gibt es sowas wie ein Nachlaufrelais, so dass nach dem Schalten aus dem Rückwärtsgang oder dem Loslassen eines Tasters Kamera und Monitor noch fünf Minuten weiter Strom kriegen?
Dank + Gruß
Thomas
MB 210D -- 1998 -- mittl. Radstand -- hohes Dach -- rundum Glas -- Zgm 2950 kg
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 583
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Schaltung Rückfahrkamera und Monitor
Hallo aussisprinter
Meine Rückfahrkamera (Waeco)ist auf Zündung (Klemme 15) geschaltet, dann mit Rückwertsgang gekoppelt, ebendso mit Standlicht (dunkelt das Bild etwas ab in der Nacht) aber man kann die Kamera (meine nicht den Monitor) auch auf Dauerbetriebstellen, wenn Monitor ein ist.
Gruß @Harry
Meine Rückfahrkamera (Waeco)ist auf Zündung (Klemme 15) geschaltet, dann mit Rückwertsgang gekoppelt, ebendso mit Standlicht (dunkelt das Bild etwas ab in der Nacht) aber man kann die Kamera (meine nicht den Monitor) auch auf Dauerbetriebstellen, wenn Monitor ein ist.
Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Re: Schaltung Rückfahrkamera und Monitor
Hallo aussisprinter, ich kann meine Rückfahrkamera am Monitor umschalten. Kamera und Monitor an bei Zündung oder Dauerbetrieb. Damit kann ich gut leben, weil die Kamera bei mir mehr zur Beobachtung von Anhänger oder Fahrräder, Motorad auf dem Träger dient.
Rückwärts einparken mach ich nach Gehör
salut wolle
Rückwärts einparken mach ich nach Gehör

salut wolle
97er... 312er... James Cook... j'adore!
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 62
- Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Re: Schaltung Rückfahrkamera und Monitor
@ LT_Harry:
Das hab' ich noch nicht ganz verstanden.
Kamera geht nur,
(a) wenn Zündung an und Rückwärtsgang eingelegt
*oder*
(b) wenn Monitor an und Kamera auf Dauerbetrieb gestellt.
Und der Monitor? Wird von Hand eingeschaltet? Liegt auch auf Klemme 15? Kann umgeschaltet werden?
@ wolle:
ich werd' so langsam schwerhörig, da wollte ich's mal optisch versuchen...
@ Alle:
- Wieso kann es sinnvoll sein, Kamera und Monitor getrennt voneinander schalten zu können?
- Sollte ich nicht die Stromversorgung statt von Klemme 15 lieber vom D+ Relais nehmen?
Dank + Gruß Thomas
Das hab' ich noch nicht ganz verstanden.
Kamera geht nur,
(a) wenn Zündung an und Rückwärtsgang eingelegt
*oder*
(b) wenn Monitor an und Kamera auf Dauerbetrieb gestellt.
Und der Monitor? Wird von Hand eingeschaltet? Liegt auch auf Klemme 15? Kann umgeschaltet werden?
@ wolle:
ich werd' so langsam schwerhörig, da wollte ich's mal optisch versuchen...
@ Alle:
- Wieso kann es sinnvoll sein, Kamera und Monitor getrennt voneinander schalten zu können?
- Sollte ich nicht die Stromversorgung statt von Klemme 15 lieber vom D+ Relais nehmen?
Dank + Gruß Thomas
MB 210D -- 1998 -- mittl. Radstand -- hohes Dach -- rundum Glas -- Zgm 2950 kg
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 571
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Re: Schaltung Rückfahrkamera und Monitor
ich habe eine clarion-s/w-camera, die ich am monitor eines blaupunkt travelpilot dx-v betreibe. daher ist der monitor immer an - ich will ja die karte, den bordcomputer oder die strecke sehen.
die umschaltung vom navi auf die kamera erfolgt entweder durch den rückwärtsgang oder durch einen schalter. denn manchmal ist es sinnvoll, dass die kamera nicht nur beim rückwärtsfahren an ist (zum beispiel beim rangieren auf engen plätzen, beim ausparken zum beobachten des schwenkbereichs, beim überprüfen der fahrräder auf dem heckträger ...).
funktioniert prima.
beim vorherigen womo hatte ich nur einen monitor und eine kamera dran. auch dort wurde die rückfahrkamera über den schalter und den rückwärtsgang aktiviert. ich glaube, auch den monitor habe ich nur laufen gelassen, wenn die kamera an war. aber das weiß ich nicht mehr genau.
die reaktionszeiten der modernen flachbildmonitore sind doch so gering, da ist die einschaltphase doch äußerst kurz.
ach ja: teilweise kann die kamerabeheizung bei dauerbetrieb der kamera zu schäden oder einem schlechten bild führen.
jens
die umschaltung vom navi auf die kamera erfolgt entweder durch den rückwärtsgang oder durch einen schalter. denn manchmal ist es sinnvoll, dass die kamera nicht nur beim rückwärtsfahren an ist (zum beispiel beim rangieren auf engen plätzen, beim ausparken zum beobachten des schwenkbereichs, beim überprüfen der fahrräder auf dem heckträger ...).
funktioniert prima.
beim vorherigen womo hatte ich nur einen monitor und eine kamera dran. auch dort wurde die rückfahrkamera über den schalter und den rückwärtsgang aktiviert. ich glaube, auch den monitor habe ich nur laufen gelassen, wenn die kamera an war. aber das weiß ich nicht mehr genau.
die reaktionszeiten der modernen flachbildmonitore sind doch so gering, da ist die einschaltphase doch äußerst kurz.
ach ja: teilweise kann die kamerabeheizung bei dauerbetrieb der kamera zu schäden oder einem schlechten bild führen.
jens
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 583
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Schaltung Rückfahrkamera und Monitor
Hallo aussisprinter
Also folgendes:
Als erstes hat der Monitor Strom ( ist also betriebsbereit wenn Zündung ein)
hat aber noch kein bild, das Bild kommt erst wenn:
man den Rückwärtsgang einlegt (oder die Kamera von Hand einschaltet).
Wenn R-Gang drinn ist, ist die Kamera immer an.
Man kann wenn kein R-Gang drinn ist die kamera zusätzlich per Hand einschalten.
Wenn der Monitor nicht mit Strom versorgt wird kommt auch kein Bild.
Den Monitor habe ich deswegen über Zündung laufen, damit ichs auschalten nicht vergesse!
Alles klar??
Gruß @Harry
PS: Man muss sicherlich nicht den R-Gang anschließen, ist aber sinnvoller denke ich, noch dazu wo die Schaltmöglichkeit vorhanden ist
Also folgendes:
Als erstes hat der Monitor Strom ( ist also betriebsbereit wenn Zündung ein)
hat aber noch kein bild, das Bild kommt erst wenn:
man den Rückwärtsgang einlegt (oder die Kamera von Hand einschaltet).
Wenn R-Gang drinn ist, ist die Kamera immer an.
Man kann wenn kein R-Gang drinn ist die kamera zusätzlich per Hand einschalten.
Wenn der Monitor nicht mit Strom versorgt wird kommt auch kein Bild.
Den Monitor habe ich deswegen über Zündung laufen, damit ichs auschalten nicht vergesse!
Alles klar??
Gruß @Harry
PS: Man muss sicherlich nicht den R-Gang anschließen, ist aber sinnvoller denke ich, noch dazu wo die Schaltmöglichkeit vorhanden ist
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 583
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Schaltung Rückfahrkamera und Monitor
Nachtrag.
@aussisprinter
Der Monitor muss natürlich immer eingeschaltet bleiben, da er ja mit dem Zündstrom erst mit Strom versorgt wird
Gruß @Harry
@aussisprinter
Der Monitor muss natürlich immer eingeschaltet bleiben, da er ja mit dem Zündstrom erst mit Strom versorgt wird
Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: Schaltung Rückfahrkamera und Monitor
Bei dem neuen Sprinter kommt diese Kamera zum Einsatz und wird über Zubehör zu kaufen sein, ich denke sie wird auch auf unsere alte Sprinter auch passen:


Sprinter - was sonst ?
Re: Schaltung Rückfahrkamera und Monitor
Mein Monitor ist immer mit Zündung an da LCD und wenn es im Winter kalt ist sieht mann alles negativ.Deswegen läuft er immer damit er warm wird. Die Kammera natürlich auch. 
