Hallo,
hat schonmal einer fürn Urlaub ein Auto(Womo) verschifft?
z.B. nach Amiland oder Australien.
Mich würd interessieren wies geht und natürlich Kosten.
Urlaub Übersee
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
Urlaub Übersee
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 106
- Registriert: 01 Mär 2003 00:00
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Urlaub Übersee
hie vizlat, schau mal
HIER
- bei Seabridge.
Ich selbst habe keine Erfahrung, aber die Leute dort können sicher helfen.
Bis die tage grüßt Franz Peter
HIER
- bei Seabridge.
Ich selbst habe keine Erfahrung, aber die Leute dort können sicher helfen.
Bis die tage grüßt Franz Peter
Sag niemals nie.
Re: Urlaub Übersee
Hallo
Habe das schon gemacht: Einmal mit Container nach AUS (Melbourne), dann mit RORO-Frachter von Melbourne nach Singapore, dann mit Break Bulk von Singapore nach Bombay:
Das war ein DB 307 mit Hochdach, mittlerer Radst.
Wichtig:
Die Kosten hängen von folgendem ab:
- Wie Busy ist die Strecke, will heissen, wieviel Konkurrenz gibt es bei der Linie und wie gross sind die Häfen. Je busy, desto billig.
- Welche Richtung um die Welt, links- oder rechtsrum, je nach Strecke ist dies oder das billiger
- Frachtgrösse. Container ist am billigsten, Sondercontainer mit Ueberhöhe geht noch, Open Top ist ca. 30% teurer. 20-Fuss viel billiger als 40 Fuss. Aber 2 Busse im 40 Fuss ist am billigsten wenn man grad jemanden findet.
Gut vertäuen ist wichtig, sonst kriegt man bei hoher See einen Bäng-Bäng-Schaden, will heissen Auto ist 1 Meter Kürzer.... Hab isch schon gesehen, sieht nicht gut aus.
Break Bulk (wie der Name schon sagt) ist gefährlich - uns hat man eingebrochen. Ro-Ro ist auch nur auf bestimmten Strecken bezahlbar, mitfahren kann man auch nicht und es ist auch ein bissl gefährlich.
Wir haben verschifft mit DEUGRO-Hamburg, frühere Adresse Deichstr. 11, war voll OK. Auch mit Kühne und Nagl hats gut geklappt. Man muss einfach alle Speditionen anfragen und ein Offert verlangen, unterwegs über die gelben Seiten vom Telefonbuch. Ist nicht ganz billig. Bei uns 1990-92: Hamburg-AUS DM7000.- AUS-SGP DM4000.- SGP-IND DM6000.-
Ist heute wahrscheinlich etwas teure, aber nicht viel. Achtung: Die Länge der Strecke ist für den Preis fast völlig unwichtig. Melbourne war z.B. viel billiger als Perth. Bei andern wars umgekehrt. Teuer sind Exotenhäfen wie Genua, Kuala Lumpur, Darwin etc. Darwin-Singapore kann man fast rüberspucken ist aber extrem teuer....
Viel Glück Weltreisewolfgang.
Habe das schon gemacht: Einmal mit Container nach AUS (Melbourne), dann mit RORO-Frachter von Melbourne nach Singapore, dann mit Break Bulk von Singapore nach Bombay:
Das war ein DB 307 mit Hochdach, mittlerer Radst.
Wichtig:
Die Kosten hängen von folgendem ab:
- Wie Busy ist die Strecke, will heissen, wieviel Konkurrenz gibt es bei der Linie und wie gross sind die Häfen. Je busy, desto billig.
- Welche Richtung um die Welt, links- oder rechtsrum, je nach Strecke ist dies oder das billiger
- Frachtgrösse. Container ist am billigsten, Sondercontainer mit Ueberhöhe geht noch, Open Top ist ca. 30% teurer. 20-Fuss viel billiger als 40 Fuss. Aber 2 Busse im 40 Fuss ist am billigsten wenn man grad jemanden findet.
Gut vertäuen ist wichtig, sonst kriegt man bei hoher See einen Bäng-Bäng-Schaden, will heissen Auto ist 1 Meter Kürzer.... Hab isch schon gesehen, sieht nicht gut aus.
Break Bulk (wie der Name schon sagt) ist gefährlich - uns hat man eingebrochen. Ro-Ro ist auch nur auf bestimmten Strecken bezahlbar, mitfahren kann man auch nicht und es ist auch ein bissl gefährlich.
Wir haben verschifft mit DEUGRO-Hamburg, frühere Adresse Deichstr. 11, war voll OK. Auch mit Kühne und Nagl hats gut geklappt. Man muss einfach alle Speditionen anfragen und ein Offert verlangen, unterwegs über die gelben Seiten vom Telefonbuch. Ist nicht ganz billig. Bei uns 1990-92: Hamburg-AUS DM7000.- AUS-SGP DM4000.- SGP-IND DM6000.-
Ist heute wahrscheinlich etwas teure, aber nicht viel. Achtung: Die Länge der Strecke ist für den Preis fast völlig unwichtig. Melbourne war z.B. viel billiger als Perth. Bei andern wars umgekehrt. Teuer sind Exotenhäfen wie Genua, Kuala Lumpur, Darwin etc. Darwin-Singapore kann man fast rüberspucken ist aber extrem teuer....
Viel Glück Weltreisewolfgang.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 80
- Registriert: 01 Mai 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Urlaub Übersee
Hallo
Wir haben unseren Sprinter schon in USA und in Australien gehabt. Als nächstes kommt das Fahrzeug nach Argentinien.
Mehr Informationen auf www.rigert.com oder eine mail an mich.
Gruss
Wir haben unseren Sprinter schon in USA und in Australien gehabt. Als nächstes kommt das Fahrzeug nach Argentinien.
Mehr Informationen auf www.rigert.com oder eine mail an mich.
Gruss
-----------------
www.rigert.com
www.rigert.com
Re: Urlaub Übersee
Hallo,
Habe letztenz Melbourne - Bremerhaven knapp 2000 Dollar ( Aussie) für einen 20 Fuss Container bezahlt.
gruss
Rufus
gibt es aber leider nicht mehr
Habe letztenz Melbourne - Bremerhaven knapp 2000 Dollar ( Aussie) für einen 20 Fuss Container bezahlt.
gruss
Rufus
gibt es aber leider nicht mehr
Re: Urlaub Übersee
was laut http://www.oanda.com/convert/classic?lang=de 1222 Euronen entspricht.Melbourne - Bremerhaven knapp 2000 Dollar ( Aussie) für einen 20 Fuss Container bezahlt.
Grüße
Jörg