216 CDI

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Gelöschter User

216 CDI

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo, hab seit gestern einen 208er CDI auf dem Hof. Bin jetzt knapp 100 km gefahren und bin SEHR zufrieden :) So und nun zur Frage: Hab auf der Homepage von DB jetzt festgestellt das dieser in der Automatik Version 11 Liter in der Stadt verbrauchen soll und in der 5 Gang Version 14 Liter. Kann das jemand bestätigen? Habe mal einen Test
gelesen über den 208er mit 5 Gang manuell, die sind da auf 10 Liter in der Stadt gekommen. Ist zwar nicht so schlimm da er mehr auf Landstrassen unterwegs ist und der Unterschied nicht so gravierden ist aber erstaunlich ist doch das die Automatik Version wesentlich weniger verbrauchen soll in der Stadt!? :( :eek: Hatt jemand mit dem 208er CDI beim Verbrauch eine Auskunft geben was er nun in der Praxis so trinkt? (Bitte nur Antworten über den 208er, 211 usw weiss ich schon bescheid) HAB BEI DB im Zubhör ne Gummimatte für den Laderaum gefunden, hatt leider keine Trennwand, bringt die wirklich auch ne Reduzierung bei den Geräuschen wie die das dort angeben oder ist es besser die Radhäuser einzupacken? Motor und Windgeräusche sind SUPER allerdings nerven die Geräusche von hinten schon etwas :P Hatt jemand da schon was versucht? Eine Trennwand einbauen kann ich leider nicht wegen der 2 Sitzreihe... :( THX CIAO :D
lionsson
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 01 Dez 2002 00:00

Re: 216 CDI

#2 

Beitrag von lionsson »

Hat jemand mit dem 208er CDI beim Verbrauch eine Auskunft geben was er nun in der Praxis so trinkt? (Bitte nur Antworten über den 208er, 211 usw weiss ich schon bescheid)
Wie sieht das beim 211 denn aus?

Grüße
Jörg
Eifler
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Galerie

Re: 216 CDI

#3 

Beitrag von Eifler »

Hallo Sonic,
ich selber fahre auch einen 208 CDI,aber als Pritschenwagen und mit permanenter Zuladung von ca. 300kg.
Ich bin jetzt ein ganzes Jahr immer von Monschau nach Bonn gefahren.Die Wegstrecke hin und zurück beträgt ca.180Km.Halber Weg war Landstraße und andere Hälfte Stadtverkehr.
Ich bin die Strecke immer dreimal gefahren und habe dann bei mir an der Betriebstankstelle so ca.55-58 Liter getankt.Ich hätte auch nochmal den Weg runter fahren können,aber nicht mehr ganz rauf.
Wo er sich sehr viel reinzieht ist auf der Autobahn,finde ich.
Ach ja,meiner ist ein 5-Gang Schaltgetriebe und kein Automatik.Sonst bin ich mit dem 208er sehr zufrieden und habe bis jetzt noch keinerlei Probleme gehabt.Sogar der Rost hält sich sehr in Grenzen.

Schöne Grüße aus der verschneiten Eifel
Michael
MM
Gelöschter User

Re: 216 CDI

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Sind also so 10+- Liter Diesel in der Praxis.. nicht unbedingt wenig aber damit hab ich ja gerechnet. Zum Glück kann mann sehr niedertourig fahren, werde mal ganze 75 Liter tanken und mal schauen was dabei rauskommt. Leider gibts keine Hybrid Version mit ner fetten Batterie und gewaltigen Drehmomment... wie im Lexus RX400 das wär was fürn Sprinter besonders im Stadtverkehr. @211> Da gibts schon Beiträge in Forum. Nur leider selten für den 208er.
Antworten