Kuhn Zusatzluftfederung nachrüsten

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
windsurfshark
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 156
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: 49453 Rehden

Galerie

Kuhn Zusatzluftfederung nachrüsten

#1 

Beitrag von windsurfshark »

 Themenstarter

Ich möchte bei meinen LT Karmann Missouri eine Zusatzluftfederung von Kuhn nachrüsten. Ich habe die Prospekte eingehend studiert und mußte feststellen, das Kuhn auf den Einbau der Manometer in der Schalttafel hinweißt. Nach telef. Rücksprache mit der Fa. Kuhn wird in deren Gutachten darauf verwiesen. Ich habe mit einem DEKRA-Sachverständigen darüber gesprochen, dieser meinte der Einbau muß analog zum Gutachten vorgenommen werden. Also Einbau der Manometer im Armaturenbrett. Ich möchte aber lieber die Manometer und Luftanschlüsse in der Fahrersitzkonsole unterbringen.
Wo habt ihr bei Euch die Manometer für die Kontrolle der Zusatz-Luftfederung eingebaut?
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Kuhn Zusatzluftfederung nachrüsten

#2 

Beitrag von Rennsprinter »

Sprinter - was sonst ?
Stargo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Kleve / Niederrhein

Re: Kuhn Zusatzluftfederung nachrüsten

#3 

Beitrag von Stargo »

Hallo,
in meinem Gutachten steht ganz klar, daß die Manometer während der Fahrt zwecks Überwachung sichtbar sein müssen. Wenn der Prüfer die Stelle liest wird er dich fragen wie du das machen willst. Ich kenne aber auch massig Leute die ihr Manometer in der Sitzkiste haben, ohne jegliche Probleme.
Ich habe mich übrigens für die Luftfeder von Linnepe entschieden - kostet gerade mal die Hälfte!!!

Stargo
Stargo


Das Leben hat Meer zu bieten!
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Kuhn Zusatzluftfederung nachrüsten

#4 

Beitrag von rossi »

Hi @Stargo,
hast du paar Infos über die Luftfeder von Linnepe?
Sagt mir im Moment nichts.
Gruß und Merci
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Stargo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Kleve / Niederrhein

Re: Kuhn Zusatzluftfederung nachrüsten

#5 

Beitrag von Stargo »

Kar, aber bevor ich mir jetzt die Finger wundschreibe guck dir einfach die HP von Linnepe an::guckst-du: www.a-linnepe.de/
Da ist alles ziemlich ausführlich beschrieben, auch Einbauanleitungen als Download, wenn du dann noch Fragen hast nur zu oder direkt bei Linnepe anrufen, die sind echt nett. Die eigentlichen Unterschiede zu den meisten anderen Anbietern sind: Linnepe verwendet nur den eigenen Kegelbalg und keine 6" oder 8" Vibrationsdämpfer, also besser als viele andere! und der Montageort ist direkt zwischen Rahmen und Achse, von der Krafteinleitung OK, andere setzen außen am Rahmen an und dämpfen dann vielleicht besser Wankbewegungen. Mir reicht es jedenfalls und das Preis Leistungsverhältnis ist OK!

Stargo
Stargo


Das Leben hat Meer zu bieten!
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Kuhn Zusatzluftfederung nachrüsten

#6 

Beitrag von rossi »

merci
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Stargo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Kleve / Niederrhein

Re: Kuhn Zusatzluftfederung nachrüsten

#7 

Beitrag von Stargo »

Gern geschehen, wenn du dir die Dinger einbauen willst melde dich vorher bei mir!

Stargo
Stargo


Das Leben hat Meer zu bieten!
Thomas_B.
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 01 Feb 2005 00:00

Re: Kuhn Zusatzluftfederung nachrüsten

#8 

Beitrag von Thomas_B. »

Hallo, Windsurfshark,

ich habe auch im Karmann Missouri die Kuhn-Luft-Zusatzfedern. Die beiden Manometer sitzen links in der Sitzkonsole. Die Anlage wurde von Kuhn eingebaut und dort vom DEKRA Prüfer abgenommen.

Gruß von Thomas
der mit dieser Luftfederung super zufrieden ist.
Thomas_B.
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 01 Feb 2005 00:00

Re: Kuhn Zusatzluftfederung nachrüsten

#9 

Beitrag von Thomas_B. »

Hallo, zusammen,

mir ist noch etwas eingefallen. Ob die Linneppe Luftfedern billiger sind, kann ich nicht feststellen, da auf deren Internetseite keine Preise sind. Man sollte jedoch bedenken, dass bei Linneppe und Goldschmitt keine Schneeketten in Verbindung mit deren Luftfedern montiert werden können, dazu braucht man wieder Distanzscheiben. Deren Nutzen (veränderter Hebelarm und dadurch veränderte Lagerbelastungen) ist zumindest fraglich.

Gruß von Thomas
der jetzt auf dem Stellplatz kaum noch Ausgleichskeile braucht.
Stargo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Kleve / Niederrhein

Re: Kuhn Zusatzluftfederung nachrüsten

#10 

Beitrag von Stargo »

Wie ich darf keine Schneeketten montieren??? Muß ich direkt mal nachsehen, ist mir absolut neu!! Die Linnepe Luftfeder kostet knapp 400 Teuronen.


Stargo
Stargo


Das Leben hat Meer zu bieten!
Stargo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Kleve / Niederrhein

Re: Kuhn Zusatzluftfederung nachrüsten

#11 

Beitrag von Stargo »

Schneeketten Olé!! Bei Linnepe Luftfederung keine Einschränkungen laut Einbauanleitung und Teilegutachten!:Trink:
Wie es bei anderen Modellen aussieht kann ich nicht sagen, könnte mir aber vorstellen das es bei Systemen die weiter außen, also neben dem Rahmen montiert werden eng wird. ...und da ich gerade beim Nachgucken war: Ich habe im Februar 350,- bezahlt. Einfach ein bischen mit dem Händler verhandelt und der verdient lieber etwas weniger als nichts!



Stargo
Stargo


Das Leben hat Meer zu bieten!
Thomas_B.
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 01 Feb 2005 00:00

Re: Kuhn Zusatzluftfederung nachrüsten

#12 

Beitrag von Thomas_B. »

Hallo, Stargo,

sorry, da war ich zu schnell. Für Linnepe gilt das nicht. Aber bei Goldschmitt ist das so, da dort die Gummibälge neben dem Rahmen montiert werden.

Gruß

Thomas
Stargo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Kleve / Niederrhein

Re: Kuhn Zusatzluftfederung nachrüsten

#13 

Beitrag von Stargo »

Na siehssu das! ;) Obwohl mit Distanzscheiben sieht es schon klasse aus....


Stargo, der auch kaum noch Keile braucht, aber trotzdem die Stützen rauskurbeln muß! Ist halt so beim kuscheln im Heckbett :rolleyes:
Stargo


Das Leben hat Meer zu bieten!
Benutzeravatar
windsurfshark
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 156
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: 49453 Rehden

Galerie

Re: Kuhn Zusatzluftfederung nachrüsten

#14 

Beitrag von windsurfshark »

 Themenstarter

Danke für Eure Antworten und Fotos (leider sieht die Schalttafel beim LT "etwas" anders aus). Ich werde die Luftfederung einbauen mit den Manometern in der Sitzkiste und dann einen netten TÜV/DEKRA Mitarbeiter um die Abnahme bitten - schließlich muß man für die Dienstleistung bezahlen.
Windsurfshark
Benutzeravatar
windsurfshark
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 156
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: 49453 Rehden

Galerie

Re: Kuhn Zusatzluftfederung nachrüsten

#15 

Beitrag von windsurfshark »

 Themenstarter

So, die Luftfederung von Kuhn ist eingebaut. Die Manometer sind in der Sitzkiste und die Abnahme hat auch geklappt. Jetzt steht der Karmann hinten 5 cm höher und sieht nicht mehr aus wie ein überladener Gemüsefrachter. Gleichzeitig habe ich mir den 27er Stabi eingebaut. Die Kombination von beiden, Zusatzluftfederung und Stabi, bringen ein völlig neues Fahrgefühl in Kurven oder bei langsamer Fahrt über Unebenheiten. Ohne diese Zusatzausstattung dürfte eigentlich kein Wohnmobil vom Hersteller ausgeliefert werden. Aber das bleibt dann mal wieder der Eigenverantwortung des Halters überlassen. Danke nochmals an Eure tollen Tipps, besonders an Thomas!!

Windsurfshark
Antworten