Hitze unerträglich

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Gelöschter User

Hitze unerträglich

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo,
so schön das Wetter zur Zeit auch ist - lange Autobahnfahrten sind im Lt (dürfte im Sprinter ja ähnlich sein) eine Qual, da die Belüftung dürftig ist (die war beim T2 Wohnmobil wesentlich besser). Das Fahrerhausdach habe ich zusätzlich isoliert (nochmals Dank für die Tipps im Forum), das Problem sind wohl die Scheiben und die schwache Belüftung. Immer das Seitenfenster auf macht auf Dauer schwerhörig. Hat jemand eine bessere Idee?
Gruß
Heinz
Soßenlöffel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Hitze unerträglich

#2 

Beitrag von Soßenlöffel »

[marquee]Hat jemand eine bessere Idee?[/marquee]

Klimaanlage.... :P
Die Macht ist die Kraft der 5 Herzen.........
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 1101
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Hitze unerträglich

#3 

Beitrag von Dennis »

Hi!

Wir haben zwar eine Klima, aber zusätzlich habe ich noch den Innenraumluftfilter ausgebaut. Jetzt kommt durch die Lüftung wesentlich mehr Luft ins Fahrzeug.

Gruß
Dennis
Sprinter 208D Baujahr 1996 <- verkauft
jetzt Passat 3BG 2,0l Benziner 2004 <- verkauft
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
WoMo_416
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Bayern

Re: Hitze unerträglich

#4 

Beitrag von WoMo_416 »

Hallo,

normalerweise sind in jedem Fahrzeug irgendwelche 'Löcher' oder 'Schlitze' eingearbeitet, die durchströmende Luft im hinteren Fahrzeugbereich unter die Verkleidung strömen lassen und dann im Bereich der Schlußleuchten/hinteren Stoßstange nach aussen führen!!!
Beim Ausbau zum Womo, wird diese Systematik häufig übersehen (auch absichtlich um die kalte Luft im Winter nicht ins Fahrzeug zu lassen). Entsprechend gering ist natürlich auch der Luftaustausch im gesamten Fahrzeug!
Abhilfen:
- Originalentlüftung herstellen, optimieren
- Dachfenster mit Zwangsbelüftung

Viel Erfolg
WoMo_416

Am liebsten bin ich nicht da ... ...

... denn dann bin ich in meinem Womo unterwegs!!!
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5911
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: Hitze unerträglich

#5 

Beitrag von Rosi »

Hallo WoMo_416: ... tolle Theorie. Es gibt keine Originalbelüftung im Fahrgastraum, nur 2 Löcherchen in den hinteren Pappen. Der Sprinter ist extra so gebaut, daß sich das Schwitzwasser in den Rückleuchten bildet und sich Staubpartikel und Kleingetier dort festsetzen können. Ist aber nicht so schlimm, weil die meisten Sprinter-Rückleuchten sowieso undicht sind und besch... aussehen.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 10tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Höhlensprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 270
Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Wohnort: Rottenacker

Galerie

Re: Hitze unerträglich

#6 

Beitrag von Höhlensprinter »

Da muss ich insofern widersprechen, als es unter den hinteren seitlichen Stoßstangenteilen Entlüftungen gibt. Ich hatte erst kürzliche die Stoßstange hinten mit den Seitenteilen abgebaut, weil dort z.B. an den Stößen der Bleche kein Dichtmittel (die schwarzen Dichtstreifen an der Karosse) eingespritzt ist. Nachdem ich nicht warten wollte, bis dort der Rost rauskläuft, habe ich das jetzt nachgeholt. Leider mußte ich dabei auch feststellen, dass nach vier Jahren es bereits hinter dem Dichtgummi für die Hecktür kräftig anfängt zu rosten und insbesondere unter der Plastikabschlussleiste hinten.
Wenn man den Wagen zum Womo ausbaut, sollte man hinten ja sowieso die Möglichkeit haben, an die Leuchten ranzukommen. Sonst wirds schwierig mit dem Birnchenwechsel :D .
Dadurch müßte genügend Luft wieder austreten können. Ob ich den Filter ausbauen möchte, weiß ich nicht so wirklich. Andererseits hatte z.B. der LT1 so etwas noch garnicht (meiner Bj.`83 jedenfalls).
Übrigens laufen jeweils ein Kabel in diese aufwändig mit Gummilappen (gegen Insekten) gemachten Entlüftungen rein. Kann jemand sagen, was die Kabel eigentlich machen. Ist da ein Sensor?
Gruß
Markus
907, BJ:10/2020 L2H2 AHK Früher LKW, jetzt Womo (selbst ausgebaut), Solar, 2.Akku AGM 100Ah
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5911
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: Hitze unerträglich

#7 

Beitrag von Rosi »

Hallo Höhlensprinter: Vorbereitung Elektrosatz Anhängerkupplung ? Wirklich Luft kommt durch diesen Gummi sicher auch nicht, schon garnicht kann die warme nach unten raus. Mein T3 hatte hinten seitlich die Zwangsbelüftung, damit man nicht darin erstickt.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 10tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Gelöschter User

Re: Hitze unerträglich

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Larix,
nachdem ich auch schon mal dem Erstickungstod nahe war, habe ich mir die Lüftung vorgenommen und einen völlig zugesetzten Pollenfilter geortet. Im Winter fahre ich jetzt ganz ohne und im Sommer achte ich drauf, dass er frei ist. Keine Ahnung, ob der LT sowas auch hat.

Gruß Thomas
Gelöschter User

Re: Hitze unerträglich

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Ne Rosi deine Vermutung kann nicht stimmen, denn die Anhängerkupplung wird anders angeschlossen. Sowas habe ich nämlich am Auto dran und das Kabel verläuft ganz anders. Also weiter die Frage. Für watt is datt?
Gruß
Markus
sternchen01
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 846
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Hitze unerträglich

#10 

Beitrag von sternchen01 »

@ Rosi
Danke für dein Angebot per Mail ..ich hatte uns gerade den "Hitzeschutz " ..hihihi ...Sonnenschutz gekauft und Abends deine Mail gelesen .. zu spät gelesen
:Wut:
Bis denn ..
Lieben Gruß

Claudia ..Sternchen 02..01 ist auf dem Weg nach Jerez (Spanien 2500Km)
Abba danach geht´s dann erst mal in Urlaub ..mit Sternchen in die Berge ..
:Ja:
Hoffendlich ist es da nicht soooo heiß.. :cool:
Der Tag ist zu schön um Ihn nicht zu genießen...

8,7 ltr, / 100 KM 313 CDI Max 115 km/h
Gelöschter User

Re: Hitze unerträglich

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

"Jerez"
da würde ich jetzt auch gerne gemütlich :cool: :rolleyes: ;) rumrollen.
Warm genug ist es mir auch hier.
Rossi
Höhlensprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 270
Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Wohnort: Rottenacker

Galerie

Re: Hitze unerträglich

#12 

Beitrag von Höhlensprinter »

Jetzt habe ich eine frage an die Experten: Wo befindet sich der Innenraumluftfilter bzw. der Pollenfilter eigentlich. Kommt man da gut ran, oder muss man den halben Wagen auseinandernehmen?
Gruß
Markus
907, BJ:10/2020 L2H2 AHK Früher LKW, jetzt Womo (selbst ausgebaut), Solar, 2.Akku AGM 100Ah
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Hitze unerträglich

#13 

Beitrag von viszlat »

Brauchst du kein experte sein, klappe auf gerade aus oben eckiger kasten, nach rechts schieben war es wohl, filter rein (ca. oh vergessen 30,- oder 60,-€)und zu wieder.Kann sich aber die iso lösen, bei mir schon ab.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Stephan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 01 Aug 2003 00:00

Re: Hitze unerträglich

#14 

Beitrag von Stephan »

Dach abschneiden :D :D :pillepalle:

mfg Stephan
312 Bj.7/99 Lang-Hoch Renntransporter für SUMO
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Hitze unerträglich

#15 

Beitrag von viszlat »

Dach abschneiden? :pillepalle:
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Antworten