Hallo liebe Forummitglieder,
manche werden das Problem vielleicht schon kennen : Der Sprinter (altes Model) hat mal ganz normale Leistung und im nächsten Moment kann man mit 100km/h bei Vollgas über die Autobahn schleichen. Meist ist es so das bei dem nächsten Motorstart der Wagen wieder normale Leistung hat und dann irgendwann wieder zusammenbricht.
Das liegt am Nadelfühler der im Düsenstock integriert ist. Ist dieser defekt zum Beispiel ein Wackelkontakt, dann geht das Motorsteuergerät auf ein Notlaufprogramm-daher der starke Leistungsabfall.
Da dieser Nadelfühler, der bei Daimler-Chrysler nur in Verbindung mit dem Düsenstock ( beide Teile sind miteinander verpressst) erhältlich ist, und satte €380,- +16%MwSt. kostet, hat uns die Wut gepackt und wir haben das Problem selbst in die Hand genommen. Wir haben uns darauf spezialisiert die Nadelfühler zu reparieren. Diese Reparatur kostet € 80,- +MwSt.
Wir sind in München ansässig, das Teil müsste also zu uns geschickt werden, oder wer in der Nähe ist kann es auch persönlich abgeben. Die Reparatur dauert in der Regel einen Tag.
Wer weiter Fragen hat, kann sich auch per Telefon melden, unter: 089-68093233
Leistungsabfall-Nadelfühler
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 1
- Registriert: 01 Jul 2005 00:00
Re: Leistungsabfall-Nadelfühler
Ich weiß das diese Beitrag schon etwas alt ist aber nun hab ich dieses Problem.
Verdammt schade das Olli es nicht mehr macht.
Die Nachfrage war zu gering sagt er.
Ich bin verzweifelt auf der suche nach eine Lösung
Oe teile Nr.: A0000104851
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... 0000104851
500 euronen werde ich auf kein fall bezahlen
Verdammt schade das Olli es nicht mehr macht.
Die Nachfrage war zu gering sagt er.
Ich bin verzweifelt auf der suche nach eine Lösung
Oe teile Nr.: A0000104851
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... 0000104851
500 euronen werde ich auf kein fall bezahlen
Hab angst in den rückspiegel zu schauen wenn der berg Ruuuft
Ups da kommt ein Actros :-O
Ups da kommt ein Actros :-O