Probleme mit Sprintshift

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Mücke
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 01 Aug 2005 00:00

Probleme mit Sprintshift

#1 

Beitrag von Mücke »

 Themenstarter

Hallo,

ich bin neu hier(neuer Sprinterfahrer!!). Mein Name ist Dirk und fahre seit Februar 05 einen 216 cdi mit Sprintshift-Getriebe. Leider ist das Auto nun zum 3 mal liegengeblieben, entweder er schaltet von A in irgendeinen Gang oder stellt sich einfach auf Fehler und lässt sich dann auch nicht mehr starten. Laufleistung bis jetzt 14.000 km. Kennt Ihr das Problem? Kann es sein, dass das Sprintshift-Getriebe mit den 156 PS hat? Würde mich freuen wenn ihr auch Erfahrungen damit habt. Werde in der nächsten Woche mit MB verhandeln wg. Wandlung und wollte dann einen Sprinter mit Vollautomatik nehmen.Ich brauche das Auto beruflich, daher kann ich mir keine Ausfälle leisten! Jetzt schon mal vielen Dank für Eure Infos!!!

Dirk
Ich wäre auch gerne so zufrieden mit meinem Sprinter wie ihr!
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Probleme mit Sprintshift

#2 

Beitrag von rossi »

Hi Dirk,
hatte ich mal morgens, dass Display Fehler gezeigt hat und nichts mehr ging.
Ursache war Kupplungssensor (Boschteil;-)).
Soll mit den Boschsensoren auch bei den neueren Sprinter zwar selten, aber ab und an Probleme geben.
Tauschen!
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: Probleme mit Sprintshift

#3 

Beitrag von Rosi »

Hallo Mücke: herzlich Willkommen im Forum, aber herzliches Beileid zur Sprintshift. Ich hatte und habe nur Probleme mit der SprintMist, muß aber auch sagen, daß andere sehr zufrieden damit sind. Bei mir sprang die Automatik sporadisch in manuelle Gänge und es krachte beim Schalten. DC Leipzig hat sich erst reich gewechselt, indem sie planlos die Steuerteile von Kupplung und Getriebe gewechselt haben, doch letztendlich hat eine DC-Werkstatt vom Lande die Steuerteile syncronisiert. Jetzt ist es erträglich. Für mich gibt es derzeit eine Premisse: wenn möglich, nichts kaufen, wo Bosch die Pfoten mit drin hat. Meine Injektoren sind nämlich auch "noch im Tolleranzbereich". Autos, die richtig eingestellt und optimal laufen, werden scheinbar nicht mehr hergestellt, weil sich das nicht lohnt.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Gelöschter User

Re: Probleme mit Sprintshift

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Mücke,

Sprintshift ist der größte Schrott den es gibt, nichts als Probleme auch bei unseren Fahrzeugen! Sas schlimmste, DC weiß von dem ihnen gebauten Mist, läßt aber den Kunden bluten nasch dem Motto, ist der Ruf erst ruiniert, dann lebt es sich ganz ungeniert! Am neuen kommende Sprinter wird noch billiger gebaut, der Preis und somit der Gewinn von DC weiter erhöht! Im Pkw-Bereich sieht es ja gleich beschissen aus! Immer weniger Kunden machen das mit und wählen Alternativen!

Grüße Peter! :Wut:
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#5 

Beitrag von Rosi »

Wenn ich 5 Seiten Beiträge zum Suchbegriff SprintShift finde und teilweise meine eigenen Beiträge lese, kommt mir die Wurst.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
CargoSprinter
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 01 Apr 2006 00:00
Wohnort: Cologne
Kontaktdaten:

Galerie

"kurze" Antwort zu Sprintshift & Co

#6 

Beitrag von CargoSprinter »

JaaaJaaa, *S P R I N T S H I F T* ... heute schon genickt?? :D

Wer den Smart schon mal gefahren hat, wird keine Probleme mit Sprintshift im Sprinter haben :D

Meine Erfahrung mit diesem offensichtlich nicht zu ende entwickelten System ist trotzdem eher Positiver Art.
Wenn man nicht wie ein irrer auf das Gaspedal latscht, und dem Getriebe ne Chance lässt, in Ruhe zu schalten, wird man auch mit butterweichen Gangwechseln belohnt.
Ich habe den Eindruck, das die meisten einfach zu viel von dieser Technik erwarten, und letztlich enttäuscht sind.

Wer wie ich nicht selten seine Lebenszeit im Stau verbrennt, ist sicherlich froh, nicht den üblichen "STOP & GO KupplungsTerror" mitmachen zu müssen.

Das mir die Software ein mal die Woche abschmiert, und auf Neutral schaltet, ist teilweise echt lästig, da es immer genau da passiert, wo anhalten und neustarten gerade sehr ungünstig ist.

Und eine Sache finde ich ganz besonders bemerkenswert.
Jeder, Sprinterpilot kennt das Geräusch, wenn man den Rückwärtsgang nicht Liebevoll genug einlegt. Ich hab nie verstanden, warum das so ist, und auf Dauer sicherlich auch nicht gut fürs (ansonsten gute) Getriebe.
Beim Sprintshift Getriebe kommt es bei vergleichbar schnellen Gangwechseln dagegen nie zum ZahnradCrash.

Nach 10 Jahren Sprintertreue bin ich zwar immer noch davon überzeugt, das der Sprinter der "bessere Transporter" ist, doch hätte ich von der Marke mit dem Stern auch etwas mehr einsatz erwartet, was gewisse Kinderkrankheiten betrifft, wie Moosbildung in den Rückleuchten, oder diese Sollbruchstellen in den Lüfterlamellen. Wenn man wie ich alle 3 Monate einen neuen Sprinter bekommt, fragt man sich, warum Mercedes nicht in der Lage ist, solch hinreichend bekannte Fehler zu beseitigen.

Das auch in laufender Fertigung zahlreiche Änderungen möglich sind, hat DC ja zum Leidwesen derer, die Bremsbeläge selbst wechseln, ja bewiesen. Ich glaub, es gibt inzwischen 6 verschiedene Bremsklötze, wo ich oft genug 3 mal zu Mercedes fahren musste, bis ich endlich die richtigen bekommen hab.

Naja, hoffen wir mal das Beste für The Next Generation Sprinter.
Features wie Bi-Xenon Lampen & Co sind zwar teuer, aber Sinnvoll.

In diesem Sinne....

René
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von Hans »

Hallo,

bei meinem Kumpel ist am Samstag die Sprintshift, welche bislang einwandfrei lief, bei einem relativ neuen Sprinter verreckt und mußte abgeschleppt werden! Es wird ja immer behauptet, nur die ersten Sprintshift waren anfällig, man hätte die Sache längst im Griff, dem ist wohl nicht so! Mein Kumpel hat ne Stinkwut im Bauch, Ostern versaut! :x

Meine Automatik lief immer! :P

Grüße
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
CargoSprinter
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 01 Apr 2006 00:00
Wohnort: Cologne
Kontaktdaten:

Galerie

und nochmal Sprintshift ;-)

#8 

Beitrag von CargoSprinter »

Ist wirklich ärgerlich, wenn sich eine von DC angepriesene Innovation wie Sprintshift, zwar als durchaus brauchbar und praktisch erweist, jedoch noch nicht die volle Marktreife erlangt hat, und bei versagen das ganze Fahrzeug für Tage ausser Gefecht setzt. Wie gesagt, ich fahr meinen nun schon über 5 Jahre, und hatte noch keine Panne. Ok, die Software spinnt hier und da mal, doch ist dies mit einem simplen Neustart behoben.

Wahrscheinlich kann man aber auch einige Defekte auf eine recht grobe Bedienung zurückführen, denn nicht selten hab ich erlebt, das Leute das Gaspedal wie einen An/Aus Knopf bedienen, da muss man sich nicht wundern, das empfindliche Systeme wie Sprintshift versagen.

Das soll jetzt natürlich nicht bedeuten, das alle selber Schuld sind, ich bin sicher, das nicht wenige einfach mangelhaft verarbeitet sind, und Ostern Stur den Dienst verweigern :D

Was solls, im Sprinter II wird dieses System ohnehin nicht mehr angeboten, da DC letztlich wohl nicht in der Lage war, diese Probleme in den Griff zu bekommen.

Da im Sprinter II reichlich "Innovationen" stecken, die (und da bin ich mir sicher) viele von uns in die Werkstatt zwingen, möchte uns DC wohl zumindest die Sprintshift-Pannen ersparen :D

Man könnte meinen, das ich und viele andere Sprinterknechte etwas zu pingelig auf jeden kleinen Fehler hinweisen, doch hat Mercedes seit jeher verlauten lassen, die besseren zu sein, und der Stern ein Symbol für Qualität ist.
Ausserdem lässt sich DC diesen Ruf auch teuer bezahlen, was den Kunden dann aber auch dazu berechtigt, ein dem Ruf entsprechendes Fahrzeug zu erhalten.

Was ich immer wieder auch feststellen muss, ist diese 2 Klassen Behandlung der DC Werkstätten.
Kommst Du mit einem Transporter, wirst Du paradoxerweise schlechter beraten, und weniger nett behandelt, als jemand mit ner E-Klasse Limo, die oft billiger sind, als Dein Sprinter mit leicht gehobener Ausstattung.

LG René
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: und nochmal Sprintshift ;-)

#9 

Beitrag von Rennsprinter »

CargoSprinter hat geschrieben:
Was solls, im Sprinter II wird dieses System ohnehin nicht mehr angeboten, da DC letztlich wohl nicht in der Lage war, diese Probleme in den Griff zu bekommen.

LG René
Das ist nicht ganz richtig, die Sprintshift lebt im Crafter als Shiftmatic weiter.
Sprinter - was sonst ?
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

#10 

Beitrag von Speedy »

Ich hatte bisher (30.000 km) noch kein Problem mit meiner Sprintshift, ausser den zuweilen etwas geräuschvollen Schaltvorgängen (Poltern).
Für die Autos, die täglich im gewerblichen Einsatz sind, würde ich das Getriebe aber nach dem hier Gelesenen nicht bestellen.
Generell bin ich der Meinung, dass dieses Getriebe vom Aufbau her weit weniger komplex als ein Automatikgetriebe ist und daher eigentlich absolut zuverlässig funktionieren sollte.
Tja, SOLLTE ... :evil:
Der einzig wahre Speedy ;)
CargoSprinter
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 01 Apr 2006 00:00
Wohnort: Cologne
Kontaktdaten:

Galerie

#11 

Beitrag von CargoSprinter »

Shiftmatic? Nun darf sich also VW damit herumschlagen :-)

Aber wie ich schon sagte, bis Dato keine grösseren Probleme gehabt.
Dafür hat sich bei mir letzte Woche ein Injektor verabschiedet, was auch zum totalausfall führt (es sei denn Du hast ne Dose Startpilot dabei);-)

Gestern Abend ist mir dann aufgefallen, das die Rückfahrscheinwerfer ausgefallen sind. Sicherung ist ok, und das bedeutet SUCHEN.

Dagegen war das defekte Blinkrelais von vorgestern ne leichte Übung ;-)

Wenn ich es nicht schon gewusst hätte, das es passiert, würde ich mich wohl auch darüber ärgern, das sich die Zurrösen im Laderaum wieder mal aus der Verankerung lösen. Aber ich kann ja noch froh sein, das ich nicht mit "HiTech "Ösen arbeiten muss, wie sie im Ducato zu finden sind. Die muss man nur kurz anschauen, und man fragt sich, ob diese winzigen, hauchzarten Ösen nur zur Dekoration gedacht , oder tatsächlich ernst gemeint sind.

Ich musste vor kurzem mal mit Ducato fahren, und feststellen, das die Möhre ein halbes Fussballfeld zum wenden braucht.
Da lob ich mir doch meinen Hecktriebler, auch wenn ich ihn im Winter am liebsten schlachten würde. ;-)
Heckantrieb UND Sprintshift sorgt im Winter GARANTIERT für gute Laune!

René
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von Thomas »

Bin jetzt mit dem zweiten Sprintshift-Sprinter bei 156000km, benutze das Gaspedal wie einen An/Aus-Knopf und fahre ständig vollgas auf der Autobahn. Meine Gänge schalten alle ohne rumsen, Notbetrieb kam einmal
bei 80.000 vor. Im Winter hatte ich auch keine Probleme, man kann auch mit dem Getriebe driften, dank ASR bin ich nichtmal hängengeblieben.

Aber vor 4 Wochen ist mir der Zahnkranz auf der Schwungscheibe abgeflogen, alle 6 Nieten haben sich aufgelöst. Schaden lt. Rechnung €1500,-- und 24h Aufenthalt irgendwo weit weg.
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#13 

Beitrag von Rosi »

Ich habe das SprintMist-Getriebe von Anfang an bei der DaimlerBescheißler-Niederlassung reklamiert, aber nur zur Antwort bekommen, das sei Stand der Technik des Herstellers in dieser Fahrzeugklasse, kurzum Murks. Außer einem dicken Ordner, dicken Hals und mehr als einem Dutzend Werkstattaufenthalten haben mir meine Beanstandungen herzlich wenig gebracht. Letzte Woche kam es ja nun bekanntlich zum Gau und die Sch... Druckpumpe mit dem Relais sollen kaputt gewesen sein. Das Relais habe ich ausprobiert, funktioniert noch. Selbst wenn die Pumpe wirklich kaputt ist, weiß ich nicht, ob mir wirklich meine defekte Pumpe und nicht die, eines x-beliebigen kaputten SprintMist-Getriebes gegeben wurde, gibt ja schließlich reichlich ausgefallene. Der sog. Meister wußte von der Ausfallhäufigkeit aber garnichts. Ich habe ihn dann nur prophezeit, wenn er Kinder hat und die ihn mal genauso unverfroren anlügen, wie er mich und er dann genauso ohnmächtig vor denen steht und nicht weiß, was er machen soll, möge er an mich denken. Ich an seiner Stelle, könnte keine Nacht schlafen, wenn ich die Menschen derart besch... würde. Allerdings habe ich gelernt: "Du sollst nicht lügen". Vielleicht hat der Herrgott doch was Gutes an mir gelassen. Nach meinem ersten "Auftritt" in der DaimlerBescheißler-Niederlassung wurden aus den 0% Kulanz des Herstellers 50%. Die Rechnung über 300€ enthält u.a. die Anfahrt des Service-Teams, das ich nie angefordert habe, mit 1€/km pauschal. Die Rechnung will ich ohnehin komplett beim Hersteller einklagen.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#14 

Beitrag von Rosi »

Ich habe die Rechnung der DaimlerBescheißler-Verkauf GmbH Leipzig komplett zurückgewiesen. Letzten Freitag war Nachbesserung der Reparatur und letztendlich bot der Nutzfahrzeugleiter nachdem mehrmals die Worte Sprinter-Forum und -Treffen fielen an, daß der Hersteller 50% der Reparaturkosten und die Niederlassung 50% der Reparaturkosten übernehmen würden. Ich sollte "nur" den Serviceeinsatz (glaube 70€) bezahlen, der ja total überflüssig und von mir nicht beauftragt war. Ich willigte trotzdem ein, sagte aber auch, daß ein fader Beigeschmack bliebe. Jetzt fährt das Auto, als ob es weniger Leistung hätte, dreht höher bzw. schaltet später und Überholen auf der Landstraße ist ganz gestorben. So kann das nicht bleiben. Ich kann mir bloß nicht vorstellen, daß DC das echt nicht besser kann.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
oyo-peter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

#15 

Beitrag von oyo-peter »

Nochmals ich. Als bei mir die Werkstatt nicht mehr weiter kam blieb der Wagen dort und am nächsten Tag nahmen sie Kontakt zu einem Sprintshift-Spezialisten im Werk auf. Das führte zwar zu keiner Lösung, aber mein Umbauer machte nach meiner Reklamation wohl das selbe und (angeblich) ist jetzt die Ursache bzw. die Lösung gefunden. Ich würde mich nicht mit Reparaturversuchen zufrieden geben. Sprintshift ist ne tolle Sache wenn es funktioniert und inzwischen wissen die Jungs so viel über die unterschiedlichen Fehlermöglichkeiten das ich mir nicht vorstellen kann das es nicht in Ordnung gebracht werden kann.
Nochmals schöne Grüße
oyo-peter
Antworten