Wintertauglichkeit 212D Automatik

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
nordlicht
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 01 Sep 2005 00:00

Wintertauglichkeit 212D Automatik

#1 

Beitrag von nordlicht »

 Themenstarter

Hallo!

Lese schon seit einiger Zeit mit und hab mich nun endlich registriert. Schon jetzt mal Danke für die vielen Infos die ich schon erhalten habe :)

Wir möchten einen Sprinter ausbauen und damit durch Skandinavien fahren, auch in der kalten Jahreszeit.

Jetzt haben wir einen Sprinter 212D Bj. 99 mit Automatik angeboten bekommen. Der Gesamteindruck ist sehr gut, ich würde nur gerne wissen, ob es beim Starten mit der Automatik im Winter Probleme geben kann (Beim PKW muss man ja auch mal gscheit Gas geben wenns richtig kalt ist). Ansonsten fand ich die Automatik beim Probefahren sehr angenehm!

vielen Dank,

Helmuth
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wintertauglichkeit 212D Automatik

#2 

Beitrag von KettnerTh »

Beim 213 mit Sprintshift hat es auch bei minus 20 Grad keine Probleme gegeben. Die Glühkerzen müssen in Ordnung sein.

Grüße aus Berlin
Thomas
Gelöschter User

Re: Wintertauglichkeit 212D Automatik

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Nordlicht,
hatte 4 Jahre lang einen 212`96 Automatik. hatte kein einziges Mal Startprobleme im Winter (max -25°C).
Ganz leer hatte er etwas Traktionsprobleme, aber mit Ausbau sollte das kein Problem sein.
Die Frage ist eher, ob Ihr mit dem 2,8-tonner keine Gewichtsprobleme mit dem Ausbau bekommt, das wäre nicht das erste Mal.

Gruß Thomas
Antworten