SPRITZDÜSEN SCHEIBENWISCHER VERSTELLEN 216CDI 2003

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5925
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

SPRITZDÜSEN SCHEIBENWISCHER VERSTELLEN 216CDI 2003

#1 

Beitrag von Rosi »

 Themenstarter

Kann man die 3 Scheibenwischer-Spritzdüsen, die am Scheibenwischerarm dran sind verstellen?
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Sprintermechaniker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 202
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: SPRITZDÜSEN SCHEIBENWISCHER VERSTELLEN 216CDI 2003

#2 

Beitrag von Sprintermechaniker »

Ja kann man mit ner gaaaaanz kleinen Zange.


MFG
[b]Und hier ist eine Site die ich betreue und erstellt habe[/b]
[url]http://www.ifm-muenchen.de[/url]

[marquee]Gruß Woife [/marquee]
Gelöschter User

Re: SPRITZDÜSEN SCHEIBENWISCHER VERSTELLEN 216CDI 2003

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

oder mit einer nadel oder büroklammer ;)
Helmer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

Re: SPRITZDÜSEN SCHEIBENWISCHER VERSTELLEN 216CDI 2003

#4 

Beitrag von Helmer »

Ja kann man mit ner gaaaaanz kleinen Zange

oder mit einer nadel oder büroklammer ;)
Oh nee! Ist aber keine besonders saubere > und schonende Lösung.

Vorschlag: Benutze zum verstellen der Scheibenwischer-Spritzdüsen ein kleines passendes Röhrchen aus Metall.

Eine Scheibenwaschanlage wird ausdrücklich in §40 StVZO gefordert. Aus diesem Grund muss sie vorhanden und betriebsbereit sein. So weit, so gut!

Natürlich kommt es auch der Verkehrssicherheit zu Gute, wenn die Scheibenwischer-Spritzdüsen optimal eingestellt wären. Ändern können Sie in den meisten Fällen allerdings nichts, denn in der Tat sind die Scheibenwischer-Spritzdüsen sehr schlecht zu verstellen.

Warum die Hersteller diesem wohlbekannten Problem kaum Bedeutung beimessen sind mir schwer verständlich.

Grüße von Helmer
Antworten