Motorprobleme 216
Motorprobleme 216
Hallo,
ich habe einen 216 CDI BJ 04 mit ca. 17000 km. Seit einiger Zeit macht er unter Last ziemliche Geräusche (klingt wie ein Motorschaden). Gleichteitig mit dem Geklapper hat er dann auch "Leistungslöcher". Das zweite Problem das ich ab und zu habe ist plötzliches Absterben im Standgas bzw. unruhiger Lauf bei niedrigen Drehzahlen.
Der Fehlerspeicher ist immer leer. In der Werkstatt wurde schon so ziemlich alles getauscht (alle Injektoren, Hochdruckpumpe, Druckregelventil...). Das zweite Problem kam übrigens um einiges später als das Problem mit dem Geklapper. Kennt vielleicht jemand diese Problematik und kann mir einen Tip geben.
Danke und Schöne Grüße
Kaufi
ich habe einen 216 CDI BJ 04 mit ca. 17000 km. Seit einiger Zeit macht er unter Last ziemliche Geräusche (klingt wie ein Motorschaden). Gleichteitig mit dem Geklapper hat er dann auch "Leistungslöcher". Das zweite Problem das ich ab und zu habe ist plötzliches Absterben im Standgas bzw. unruhiger Lauf bei niedrigen Drehzahlen.
Der Fehlerspeicher ist immer leer. In der Werkstatt wurde schon so ziemlich alles getauscht (alle Injektoren, Hochdruckpumpe, Druckregelventil...). Das zweite Problem kam übrigens um einiges später als das Problem mit dem Geklapper. Kennt vielleicht jemand diese Problematik und kann mir einen Tip geben.
Danke und Schöne Grüße
Kaufi
-
Max
- Wohnt hier

- Beiträge: 2448
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania
Re: Motorprobleme 216
Hallo Kaufi,
- ich kenne das,hatte mein 216er EZ/07/02 auch jetzt hat er knapp 44000 Km drauf.Bei mir wurden seiner Zeit in der Garantie alle 5 Injektoren auf meinen Druck hin getauscht.Das seltsame war,daß der Fehlerspeicher auch nichts angezeigt hatte.Die Toleranz der Injektoren war nach Meinung der DC Leute in Ordnung. :Nanu: :pillepalle:
Komisch,seit dem Tausch läuft der Motor einigermaßen rund,ab und zu im Stand läuft er heute noch manchmal unrund damit muß ich halt leben. Mir hat mal ein " DC-Experte " erklärt,dies sei bei einen 5 Zylindermotor normal. :pillepalle:
Max
- ich kenne das,hatte mein 216er EZ/07/02 auch jetzt hat er knapp 44000 Km drauf.Bei mir wurden seiner Zeit in der Garantie alle 5 Injektoren auf meinen Druck hin getauscht.Das seltsame war,daß der Fehlerspeicher auch nichts angezeigt hatte.Die Toleranz der Injektoren war nach Meinung der DC Leute in Ordnung. :Nanu: :pillepalle:
Komisch,seit dem Tausch läuft der Motor einigermaßen rund,ab und zu im Stand läuft er heute noch manchmal unrund damit muß ich halt leben. Mir hat mal ein " DC-Experte " erklärt,dies sei bei einen 5 Zylindermotor normal. :pillepalle:
Max
-
Gelöschter User
Re: Motorprobleme 216
und as ist mit dem turbolader wurde der auch mal überprüft hört sich an das er sich immer ins notprogramm fährt.
- Rennsprinter
- Wohnt hier

- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: Motorprobleme 216
Klar, bei so einem ungünstigen Zündabstand von 60°ab und zu im Stand läuft er heute noch manchmal unrund damit muß ich halt leben. Mir hat mal ein " DC-Experte " erklärt,dies sei bei einen 5 Zylindermotor normal.
@Rennsprinter:
Tja, da lohnt der teure Kauf von Pringles ja ab und an doch :rolleyes:
@Kaufi:
Wenn Dein Auto Baujahr 2004 ist, hat er doch noch Werksgarantie? Stell denen das Auto hin, setze eine letzte Frist zur Nachbesserung und drohe mit Wandlung des Fahrzeugs, dann werden die schon Beine kriegen ...
Wurde das Steuergerät schon getauscht? Klingt irgendwie nach einem Defekt in der Richtung ...
Der einzig wahre Speedy ;)
-
Gelöschter User
Re: Motorprobleme 216
... klingt eher, wie Stand der Technik des Herstellers in dieser Klasse. Mir wollte DC auch einreden, daß der 5-Zylinder unrund läuft. Ich fahre schließlich einen Transporter. Im Pkw hätte man DC die Karre längst um die Ohren gehauen. :pillepalle:
-
Gelöschter User
Re: Motorprobleme 216
Dein motor müsste ein Zweimassenschwungrad haben ist dieses ausgeschlagen bekommt der kurbelwellengeber falsche signale und die einspritzanlage kann den Spritzzeitpunkt nicht richtig ermitteln .
da für die elektronik alles io ist gibts keinen fehler
viel glück
da für die elektronik alles io ist gibts keinen fehler
viel glück
Re: Motorprobleme 216
... klingt eher, wie Stand der Technik des Herstellers in dieser Klasse. Mir wollte DC auch einreden, daß der 5-Zylinder unrund läuft. Ich fahre schließlich einen Transporter. Im Pkw hätte man DC die Karre längst um die Ohren gehauen. :pillepalle:
Hy,
der 2,7l war u.a. auch mal in der E-Klasse eingebaut.... (E 270 CDI)
Grüße
mgm
<<Schrott>>
-
Gelöschter User
Re: Motorprobleme 216
das problem ist das bremspedal bzw. der bremlichtgeber sitzt oben sieht aus wie ein türkontakt nur in weiss,wenn der kaputt ist drückt er gegen das bremspedel und die elektronik denkt es wird gebremst und deshalb keine leistung.geh in deine werkstatt die sollen den fehlerspeicher auslesen dort wird nichts stehen die sollen auf den link ohne gespeicherte fehler gehen und dort steht das problem geschrieben.
-
DonGolfito
- Ganz neu hier

- Beiträge: 8
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Motorprobleme 216
dann würd der aber im Standn icht unruhig laufen. Das mit dem Bremskontaktschalter ist altbekannt. Die Bremsleuchtem müssen dazu auch nicht mal aufleuchten. Wie sich das verhält kann man ganz leicht testen einfach während der fahrt auf Gas stehen bleiben und Bremse ganz leicht antippen.
Re: Motorprobleme 216
Hallo,
herzlichen Dank für die vielen Antworten. Leider bin ich jetzt auch nicht viel schlauer als vorher. Der Bremslichtschalter wurde schon getauscht, genauso alle 5 Injektoren. Wegen dem Problem mit dem Geräusch will meine Werkstatt als nächstes den Turbo tauschen, da soll irgendeine Verstelleinrichtung drin sein, die das Geräusch verursachen kann. Das Geräusch klingt wie anstehende Ventile, und kann von ganz leisem Klingeln bis zu extremen Klappern in allen Lautstärken auftreten, kann aber auch eine Woche lang gar nicht auftreten.
Genauso verhält es sich auch mit dem "Absterbeproblem", da kann ein paar Tage Ruhe sein und dann wieder 10x an einem Tag. Wenn das Problem auftritt fühlt es sich irgendwie wie ein verstopfter Dieselfilter an und ich muß dann immer eine Ewigkeit starten bis er wieder läuft. So das wars jetzt fürs Erste.
So long Kaufi :Help:
herzlichen Dank für die vielen Antworten. Leider bin ich jetzt auch nicht viel schlauer als vorher. Der Bremslichtschalter wurde schon getauscht, genauso alle 5 Injektoren. Wegen dem Problem mit dem Geräusch will meine Werkstatt als nächstes den Turbo tauschen, da soll irgendeine Verstelleinrichtung drin sein, die das Geräusch verursachen kann. Das Geräusch klingt wie anstehende Ventile, und kann von ganz leisem Klingeln bis zu extremen Klappern in allen Lautstärken auftreten, kann aber auch eine Woche lang gar nicht auftreten.
Genauso verhält es sich auch mit dem "Absterbeproblem", da kann ein paar Tage Ruhe sein und dann wieder 10x an einem Tag. Wenn das Problem auftritt fühlt es sich irgendwie wie ein verstopfter Dieselfilter an und ich muß dann immer eine Ewigkeit starten bis er wieder läuft. So das wars jetzt fürs Erste.
So long Kaufi :Help:
-
Weltreisewolfg.
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 129
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Re: Motorprobleme 216
Hey, da ist ja ein "Gast" mit super Fachkenntnissen! Solche Fehler sind für einen Sprinter-Fahrer, der manchmal in Afrika oder Asien oder SA herumreist besonders schwierig, wenn offensichtlich nicht mal die europäischen Werkstätten sich da zu Helfen wissen. Gibt es irgendwo gesammelte Werke über Sprinter-Knowhow oder gibt es eine Art Hotline für so Fehler, die einem die lokale Werkstatt oder die Werkstatt gar in 3.Welt-Ländern nicht lösen kann??? Sei dies nun hochoffiziell bei DC, bei einem Importeur oder gegen "Trinkgeld" bei einem Privaten.
Ansonsten würde ich mit größter Höflichkeit den DC-Vertrieb oder das DC-Management ersuchen (hoffentlich liest da jamand dieses Forum), soetwas einzurichten. Denn es kann nicht sein, dass eine örtliche Werkstatt sündteure Reparaturen macht und Injektoren tauscht, die ganz sind, nur weil ein kleiner 1 Euro-Schalter kaputt ist. Wenn das wirklich so passieren würde bloss weil in Mechaniker das nicht weiss, müsste sich DC so grausam schämen....
Ansonsten würde ich mit größter Höflichkeit den DC-Vertrieb oder das DC-Management ersuchen (hoffentlich liest da jamand dieses Forum), soetwas einzurichten. Denn es kann nicht sein, dass eine örtliche Werkstatt sündteure Reparaturen macht und Injektoren tauscht, die ganz sind, nur weil ein kleiner 1 Euro-Schalter kaputt ist. Wenn das wirklich so passieren würde bloss weil in Mechaniker das nicht weiss, müsste sich DC so grausam schämen....
-
Gelöschter User
Re: Motorprobleme 216
Spreche die werkstatt auf die schwungscheibe an ,hatten wir öfters und klappert ab und an auch aber dann ist sie wirklich schrott
-
Gelöschter User
Re: Motorprobleme 216
Nachtrag -
am turbolader ist eine unterdruckdose verbaut die eine bypassklappe betätigt , die hat aber nur bei höherer drehzahl wirkung unten herum wirkt kein turbolader da noch kein abgasdruck da ist .
Viel Glück und erfolg beim turbowechsel aber ich denke es wird nicht helfen (obwohl auch ich nicht unfehlbar bin )
am turbolader ist eine unterdruckdose verbaut die eine bypassklappe betätigt , die hat aber nur bei höherer drehzahl wirkung unten herum wirkt kein turbolader da noch kein abgasdruck da ist .
Viel Glück und erfolg beim turbowechsel aber ich denke es wird nicht helfen (obwohl auch ich nicht unfehlbar bin )
Re: Motorprobleme 216
Hallo Gast,
der Fehler im unteren Drehzahlbereich hat mit dem Geräusch vermutlich nichts zu tun, da dieser erst 2-3 Monate später aufgetreten ist.
Gruß Kaufi :Hae:
der Fehler im unteren Drehzahlbereich hat mit dem Geräusch vermutlich nichts zu tun, da dieser erst 2-3 Monate später aufgetreten ist.
Gruß Kaufi :Hae:










