Klarglas umgerüstet ,welche Birnen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Hiro
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Klarglas umgerüstet ,welche Birnen

#1 

Beitrag von Hiro »

 Themenstarter

Hallo ich habe auf Klarglas umgerüstet, aber die Birnen´der alten Lampen passen nicht alle nur der Hauptscheinwerfer. Kann mir jemand die genaue Bezeichenung der

- Hauptscheinwerfer
- Fernscheinwerfer
- Nebelscheinwerfer

sagen, damit ich die richtigen birnen kaufe.
Gerade bei den Fernscheinwerferbirnen sind zwei erhöhungen im Sockel da passen die aus den alten nicht.

Ich brauch auch noch die Steckerbelegung damit ich die Nebelleuchten anschliessen kann

Danke und Grüsse Hiro
Gelöschter User

Re: Klarglas umgerüstet ,welche Birnen

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

Hat keiner von euch Klarglasleuchten?
Brauche echt dringend welche Lampen da reingehören.

Grüsse Hiro
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Klarglas umgerüstet ,welche Birnen

#3 

Beitrag von Speedy »

Hallo Hiro,

wahrscheinlich versteht keiner, was genau Du meinst.
Die Lampen der beiden Scheinwerfer sollten eigentlich identisch sein.
Da bei mir noch keine Lampe kaputt war (!), rate ich ganz einfach:
Abblendlicht = H7
Fernlicht = H1
Nebellicht = H1
Der einzig wahre Speedy ;)
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Klarglas umgerüstet ,welche Birnen

#4 

Beitrag von LT_Harry »

Hallo allerseits
@Speedy
Verstanden habe ich schon was Hiro meinte, aber ich weiß beim besten Willen nicht welche "Kerzen" da drinn sind
(H1 / H4 / H7 ??)
Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
DonGolfito
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Klarglas umgerüstet ,welche Birnen

#5 

Beitrag von DonGolfito »

also bei mir ist drin.

Standleuchte 5 Watt Glassockel
Blinker 21 Watt Orange
Abblend und Fernlicht jeweils H7
Fernlicht hab ich nicht müsste dann aber H3 sein

H4 ist bei keinem Klarglas von DC, nur beim Transit
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6040
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Re: Klarglas umgerüstet ,welche Birnen

#6 

Beitrag von Rosi »

Die zwei übereinander liegenden Einsätze sind definitiv H7. Ich habe eine vor paar Wochen gewechselt. Eine ist Abblendlicht und eine Nebel. Ich habe sie nämlich provisorisch erst mal untereinander getauscht, weil die Nebelscheinwerfer kein Mensch braucht, das Abblendlicht sicher jeder. Innen zum Grill hin müßte Fernlicht sein. Weiß nicht, was die für eine Paßform haben.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 14tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Hiro
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Re: Klarglas umgerüstet ,welche Birnen

#7 

Beitrag von Hiro »

 Themenstarter

jawoll danke ihr habt recht ...

Haupt H7, Fern H3, Nebel H7

danke für eure Bemühung.

Kann mir vielleicht jemand sagen ob und wenn ja, wo das Kabel für Nebelscheinwerfer original verlegt ist??

Grüsse Hiro
Benutzeravatar
montecuma
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 487
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von montecuma »

Hier eine Themenauffrischung. Habe in mein Bordbuch geschaut. Dort steht:
Fern: H1
Abblend: H7
Nebel: H3
Was mit dem http://www.lighting.philips.com/de_de/c ... ng&lang=de
übereinstimmt. Gibt es etwa abweichende Ausrüstungen? Habe heute als Abblendlicht ein Xenon-Kit verbaut. Ist auch hinter Streuscheibe wesenlich besser als Serien H7.
Gruß Thomas und Mone

316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
Luxusliner
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 08 Mai 2008 13:17
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von Luxusliner »

@montecuma:
Interessant. Wo hast Du es denn gekauft? Bin auch über eine Nachrüstung am nachdenken.

Gruß
Matthias
***
316 CDI - Nur fliegen ist schöner ;-)
Benutzeravatar
montecuma
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 487
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von montecuma »

Bei E-Bay gibts es Nachrüstsätze entsprechend der Sockelform. Kosten unter 100,-€. Vielleicht nicht ganz TÜV und StVO-Konform, aber erhöht meiner Meinung nach meine eigene Sicherheit. Dafür nehme ich auch ein Verwarngeld von 25,-€ in Kauf. Und zum TÜV ist die H7 Leuchte in 10min wieder eingebaut. :D
Gruß Thomas und Mone

316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
Benutzeravatar
montecuma
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 487
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#11 

Beitrag von montecuma »

montecuma hat geschrieben:Hier eine Themenauffrischung. Habe in mein Bordbuch geschaut. Dort steht:
Fern: H1
Abblend: H7
Nebel: H3
Was mit dem http://www.lighting.philips.com/de_de/c ... ng&lang=de
übereinstimmt. Gibt es etwa abweichende Ausrüstungen? Habe heute als Abblendlicht ein Xenon-Kit verbaut. Ist auch hinter Streuscheibe wesenlich besser als Serien H7.
Berichtigung: Bordbuch:
Fern: H1
Abblend: H7
Nebel: H1

Kann das einer Bestätigen?
Gruß Thomas und Mone

316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
Antworten