K&N Luftfilter, bringt das was?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
JürgenM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

K&N Luftfilter, bringt das was?

#1 

Beitrag von JürgenM »

 Themenstarter

hallo,
hat jemand Erfahrung mit einem K&N Luftfilter im CDI?
habe nen 211 CDI.
ist da was von den 2 - 4 % Leistungssteigerung zu merken und der möglichen Kraftstoffersparnis? oder ist das Quatsch, oder sogar schlecht für den CDI?

JürgenM
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: K&N Luftfilter, bringt das was?

#2 

Beitrag von rossi »

Hallole,
2 - 4 % Leistungssteigerung sind natürlich hoffnungslos übertrieben, wie meist bei solchen Dingen :D :rolleyes: .
Aber Richtung 1% sind möglich.
Motor atmet halt etwas freier durch.
Außerdem auf lange Sicht günstiger, da kein Tauschfilter.
Schlecht bestimmt nicht.
Hast du günsige Quelle?
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
JürgenM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

Re: K&N Luftfilter, bringt das was?

#3 

Beitrag von JürgenM »

 Themenstarter

ob die Quelle günstig ist, weiß ich nicht, hab mal im Auktionshaus geguckt: 64,40 + 7,- Versand.
gibts die wo günstiger?

früher bei meinem VW Bus T3 mit 50 PS Saugdiesel hab ich den K&N Filter gleich gemerkt, der hat gewirkt, wie ein Bronchialtee bei Husten...
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: K&N Luftfilter, bringt das was?

#4 

Beitrag von Rennsprinter »

Ich fahre seit 10 Jahren mit K&N Filter.
Verbrauch und PS bleiben in etwa gleich aber das Drehmoment merkt man deutlich. Einmal kaufen, hält Autoleben lang.
Sprinter - was sonst ?
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Re: K&N Luftfilter, bringt das was?

#5 

Beitrag von Arne »

Meine Erfahrung mit K&N-Fltern:

Einen Leistungszuwachs merkt man nur, wenn der Original-Filter schon ziemlich zu war.
Der K&N-Filter sollte aber auch öfters gereinigt werden.
Bei aufgeladenen Motoren ist der Unterschied zum Serien-Filter nur spürbar, wenn der Serienfilter wie oben angeführt, schon ziemlich zu war.
Für Vielfahrer lohnt sich die Anschaffung aber, weil der Filter wie von Peter beschrieben ein Motorleben lang hält.

Arne
209 aus Überzeugung
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

Re: K&N Luftfilter, bringt das was?

#6 

Beitrag von TK-2006 »

Sonst gibt es keine vergleichbaren Filter???
Unser ist nämlich auch schon etwas dreckig wär dann vllt. eine gut Lösung einen neuen zu kaufen von K&N statt den von DC oder???


mfg.TK
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Re: K&N Luftfilter, bringt das was?

#7 

Beitrag von Arne »

Ich weiss zwar nicht, was der DC-Filter kostet, wenn er aber dreckig ist, würde ich auch den von K&N montiern, sofern der Preisunterschied verträglich ist.

Arne
209 aus Überzeugung
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

Re: K&N Luftfilter, bringt das was?

#8 

Beitrag von TK-2006 »

Kostet ja nur 60 Euronen im I-Net und das für immer. Ich glaub das kann jeder verkraften :D :D :D

mfg.TK :Ja: :Ja: :Ja:
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Benutzeravatar
Südschwede
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Re: K&N Luftfilter, bringt das was?

#9 

Beitrag von Südschwede »

Aber Achtung der K&N Filter muss auch gewartet werden,nicht a u s b l a s e n in Reinigungslösung auswaschen und gut ölen. DC ist natürlich sehhhr unbegeistert der Turbo könnte leiden durch eventuell eindringende Sandpartikel !!! schaden mehmen. :Geige:
Andreas
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 135
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

Re: K&N Luftfilter, bringt das was?

#10 

Beitrag von Andreas »

Moin,
hatte bisher K&N Filter im Barchetta, im Beetle, im Toyota MR2 und im Twingo. Da hat man immer was gemerkt.
Im Sprinter hat es nicht ganz soviel gebracht, liegt glaub ich am Diesel.
Aber alles, was Ihr schreibt, kann ch estätigen. -Plauder-
Grüße von Andreas, der nun auch ein Foto hat.
Benutzeravatar
roadsprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

Re: K&N Luftfilter, bringt das was?

#11 

Beitrag von roadsprinter »

In der Tat läßt der Filter mehr Luft rein, weil er nämlich weniger Strömungswiderstand hat. Das allein bringt aber nichts, denn nur mit mehr Luft läuft der Motor halt magerer. Erst, wenn auch mehr Sprit reinkommt, ergibt sich wieder das gleiche Zündverhältnis bei verbesserter Zylinderbefüllung, also Mehrleistung. Hierzu muss bei Vergasermotoren die Bedüsung angepasst werden und bei elektronisch gesteuerten wie unseren Dieseln hier das Eprom. Ohne Berücksichtigung in der Elektronik ist da nicht viel mit spürbarer Mehrleistung.

Der höhere Durchfluss wird erkauft mit schlechterer Filterwirkung. Das muss jeder wissen, ob er das eingehen will oder nicht. Von den Sportluftfiltern halte ich die K&N für die besten, aber sie filtern definitiv schlechter als Papier.

Man muss, wie oben schon geschrieben, immer schön pflegen und immer schön einölen. Aber auch nicht zu viel, der Ölnebel kann den Luftmassenmesser beschädigen.

Und den Unterschied zum alten, verstopften Papierfilter bringt auch ein neuer Papierfilter...!

Viele Grüße

Roadsprinter-Thomas
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Re: K&N Luftfilter, bringt das was?

#12 

Beitrag von Arne »

@ roadsprinter.
Du hast vollkommen Recht mit den Vergasermotoren und dem Einölen. :Ja:
Aber, wie Du auch geschrieben hast, bei Motoren mit luftmassenmesser wird die tatsächlich angesaugte Luftmasse zur Kraftstoffbeimengeung herangezogen. Also mehr Luft, mehr Kraftstoff auch ohne Eprom. :Ja: :Ja:

Nichts für ungut, :Trink:

Arne
209 aus Überzeugung
tomtravolta
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 161
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: K&N Luftfilter, bringt das was?

#13 

Beitrag von tomtravolta »

@ roadsprinter

Da hast Du recht. Hatte bis jetzt auch in allen Autos K&N Filter. Bei unserem Alfa 156 2.0 TS habe ich das dann auch sein lassen. Da würden angeblich sämtliche Teile inkl. Luftmassen. sehr leiden.

In Sachen merken: Bei unserem letzten T4 hatte man den Unterschied imens gespürt und auch gehört. grolllllll! Viel besserer Sound beim Luft ansaugen.

Wollte mir eigentlich auch den K&N bein nächsten Service leisten.
Aber hier gehen wohl die Meinungen weit auseinander.


Bin mal gespannt was es für einen Konsens gibt!!!
Your Life Should Be INDEMPENDENT! 156 CDI-Power-PS EZ. 2003
Zuhaus ist wo´s hackt __/)_¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
Benutzeravatar
roadsprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

Re: K&N Luftfilter, bringt das was?

#14 

Beitrag von roadsprinter »

Ach ja, den Sound hatte ich natürlich noch vergessen zu erwähnen, Tom. Wer auspuffseitig eine Krawalltüte dran hat, wird sich wundern, was das ausmacht, dann noch einen K&N reinzubauen. Denn zu dem "sonoren" Auspuff-Sound gesellt sich dann ein deutlich aggresiver fauchendes Ansaug-Geräusch, und beides ergänzt sich erstaunlich, klingt gleich viel böser. ;)

Ist beim Sprinter aber wahrscheinlich nicht so relevant. :D

Viele Grüße

Roadsprinter-Thomas
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

Re: K&N Luftfilter, bringt das was?

#15 

Beitrag von BX-1 »

Hallo Sprinter/LT-Liebhaber,

mein Statement: kein Chiptuning, keine Sportfilter, keine dicken Socken und ganz wichtig regelmäßig alle Filter wechseln,Öl alle 20Tkm, Luft-und Kraftstoff alle 100Tkm und auch Ölwechsel vom Getriebe und Hinterachse alle 100Tkm!!!Dann fährt man mal locker über 500Tkm mit dem 1. Motor. Da ich aus Kostengründen für meine 4 Sprinter alle Filter generell im Zubehör kaufe, sind "die"(Marke:Knecht)dann auch noch recht günstig und wie gesagt seit 1996 noch nie einen Motorschaden und Kilometerleistung beim Verkauf immer über 500Tkm mit der ersten Maschine. Wer mehr PS braucht, darf sich dann aber auch nicht über mehr Verbrauch und Verschleiß wundern :confused:
Ein 316er hat genügend Power! Und wenn ich Rennen fahren will, mach ich das nicht mehr auf öffentlichen Strassen. :Trink: :Klatsch: :D
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Antworten