Lack Pflege

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
AndyCDI
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 01 Mai 2005 00:00
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Lack Pflege

#1 

Beitrag von AndyCDI »

 Themenstarter

Hallo Sprinter & LT fahrer,

ich wollte wenn es wieder etwas wärmer wird, meinen Sprinter ein bißchen was gutes an tun, und zwar wollte ich den Lack auffrischen.

Kann mir einer sagen was das beste wär ?, ich habe das Normale Weiß von Sprinter und weiß nur das man keine Lackreiniger nehmen soll, da man damit nur den Lack runter hollt.

Würde mich um Positive Antworten von euch experten freuen :D

Gruß AndyCDI
316 CDI, Sprint-Shift, Klima, ISRI-Schwingsitz, und noch vieles mehr !
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Lack Pflege

#2 

Beitrag von viszlat »

Es gibt was preiswertes,da erklären die mich hier aber für blöde, und lackreiniger brauchst du trotzdem etwas.
auf jedenfall bekommst du flugrost und alles weg.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
AndyCDI
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 01 Mai 2005 00:00
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Re: Lack Pflege

#3 

Beitrag von AndyCDI »

 Themenstarter

Ich wollte eigentlich ganz gern wieder das Weiß so haben wie ich ihn mal bekommen habe.

Der eine sagt Wax soll man einfach nehmen, der andere sagt wieder Weiße Politur und so weiter und so fort -Plauder-
316 CDI, Sprint-Shift, Klima, ISRI-Schwingsitz, und noch vieles mehr !
sternchen01
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 846
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Lack Pflege

#4 

Beitrag von sternchen01 »

Es gibt was preiswertes,da erklären die mich hier aber für blöde, und lackreiniger brauchst du trotzdem etwas.
auf jedenfall bekommst du flugrost und alles weg.
Hey Viszlat,

sag doch mal was Du meinst ich muß bei mir nämlich den Flugrost runterholen... :Ja: ( Ich erklär Dich auch nicht für blöde ;) )

Gruß

Dirk
Der Tag ist zu schön um Ihn nicht zu genießen...

8,7 ltr, / 100 KM 313 CDI Max 115 km/h
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Lack Pflege

#5 

Beitrag von viszlat »

@sternchen01
ist auch besser,sonst nix zu essen. ;) :Essen:

zum discounter gehen und scheuermilch kaufen,dann einen ausgelutschten kratzischwamm suchen und wasser.
Scheuermilch auf schwamm,etwas wasser und schön sachte das auto abwaschen damit.
gegen die sonne siehst du keinen kratzer,nichts.wie z.b. bei einer waschanlage diese bekannten längsstreifen vom waschen.
Ich hatte das problem mit den spuren vom Gummi an den fenstern,bekommst Du mit nix ab, so geht es easy,wenn fertig bleibt ein schwacher schatten hier und da,das geht dann mit lackreiniger weg. nun wachsen und fertig.ganz ohne kraftaufwand.Habe auch Bilder von meinem.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
sternchen01
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 846
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Lack Pflege

#6 

Beitrag von sternchen01 »

@sternchen01
ist auch besser,sonst nix zu essen.

Oh... das will ich aber auf jedenfall vermeiden.. :Ja:

Daruf freut man sich doch besonders... :Klatsch:

Aber.............hört sich schon recht seltsam an das mit der Scheuermilch und kratzschwämmchen:( ob ich mich das traue :Hae:

Mal schauen
Der Tag ist zu schön um Ihn nicht zu genießen...

8,7 ltr, / 100 KM 313 CDI Max 115 km/h
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Lack Pflege

#7 

Beitrag von Rennsprinter »

Und so siehts das Auto nach der Scheuermilchbehandlung aus :D :


Bild
Sprinter - was sonst ?
Carsten
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Lack Pflege

#8 

Beitrag von Carsten »

@Andi CDI
Hallo!
Also, ich hab meine Autos bisher mit Swiss-Wax/Swiss-Oil gepflegt. Das ist ein ganzes Programm, aufeinander abgestimmt. Es gibt da verschiedene Sets.Hauptsächlich wird das beim restaurieren von Oldtimern genommen. Funktioniert aber auch bei neueren Lacken. Das gibt dann eine glasharte Oberfläche, an der sich kaum noch Schmutz festsetzen kann.
Schau mal im Anzeigen-Teil von der Zeitschrift Oldtimer-Markt.
Ist zwar nicht das Billigste, aber es lohnt sich.

Viel Erfolg

Gruß Carsten
wenne mittwoch überlebs is donnerstag
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Lack Pflege

#9 

Beitrag von viszlat »

@Rennsprinter
haste wieder schön gefunden,ist aber schnee.
na was solls.ich bin überzeugt von.
besser so,oder?
Bild
Bild

Glanz an meiner Hütte,besser wie Flugrost.
Habe es jetzt zweimal gemacht,ihr könnt euch ja zum treffen über zeugen,wie das mit den "kratzern" und "scgleifspuren" ist.
Habt ihr den kratzer auf dem ceranfeld zu hause?
Und in jedem poliermittel,egal wie teuer, sind schleifmittel drinn.Auch in dem Oldtimerzeugs.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Lack Pflege

#10 

Beitrag von viszlat »

Nachtrag,
bzw. mache mal mit Swisswax oder oil flugrost weg,ob das geht?
versuchen kann manns ja mal.wäre interessant.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
AndyCDI
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 01 Mai 2005 00:00
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Re: Lack Pflege

#11 

Beitrag von AndyCDI »

 Themenstarter

@Carsten

Vielen Dank für dein Tip, werde mal das ausprobieren.

Der Lack von viszlat sieht aber auch ganz gut aus, spiegeld richtig :D
316 CDI, Sprint-Shift, Klima, ISRI-Schwingsitz, und noch vieles mehr !
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Lack Pflege

#12 

Beitrag von viszlat »

@andy
hättest du mal vorher sehen sollen.ich bin sonst putzmuffel,mein mädel hatte die idee,muss da mal was probieren,und es ging.
wie gesagt,von nahen nix zu sehen,nur glanz.komm zum treffen und gucks du.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Gelöschter User

Re: Lack Pflege

#13 

Beitrag von Gelöschter User »

Hier wird einmal im Jahr eine Wachsschicht von Hand aufgebracht, z. B. Sonax. Reiniger wäre nur bei lieblos gepflegtem Anlieferungszustand zu empfehlen.
Dabei werden auch die Unterkanten der Türen und das Dach(!) mit berücksichtigt.
Diese Methode hat sich bei meinen PKWs absolut bewährt. Der 14 Jahre alte Passat sieht aus, wie frisch aus dem Werk geliefert.

Womit ich nicht gesagt haben wollte, dass das meine Lieblingsbeschäftigung ist. Es ist eine Sauarbeit, insbesondere auf dem Dach, wenn man das auf einer Staffelei stehenend erledigen muss.

Winke, winke
Moar

PS: Winterschlaf ist vorbei - ich dürfte jetzt den Riemen wieder auf die Orgel schmeißen. Aber der ständige Schnee bei uns in Ostbayern führt noch zu reichlichem Streusalzeinsatz. Das will ich dem LT nicht antun.
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Lack Pflege

#14 

Beitrag von viszlat »

@AndyCDI
@sternchen01

kleiner nachtrag von meinem mädel,nach dem polieren wollte sich eine kleine spinne an der motorhaube nach oben bewegen,zum glück hatte die sich "angeseilt",die kam einfach nicht vom fleck und die beinchen drehten durch. :D :D :D
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Lack Pflege

#15 

Beitrag von rossi »

Da habe ich doch eine gute Idee :Ja: :Ja: ;) .
Erster!
Ich putz mein Sprinterchen nicht zum Treffen und während ich das gute Gulasch umrühre, kümmert sich Viszlat gschwind um den guten :D ;) :P :cool: :Ja: .
Rossi
PS:Vorher aber kurz schauen :Baumel:
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Antworten