Einbruch Fahrertür Absicherung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
didicamp
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Einbruch Fahrertür Absicherung

#1 

Beitrag von didicamp »

 Themenstarter

Moin,

gestern hat einer mit irgendwas im schloß der Fahrertür
rumgefummelt.
Es war nachts und ich wurde Wach und schrie !!!
Dann waren die weg.
Jetzt kann ich die Fahrertür nicht mehr vernüftig abschliessen. Kann man da was reparieren (gestänge verbogen)

Wie kann man die Tür besser absichern, oder was ist das bloß
für ein Billigschloß am Sprinter.

Da hat sich an der Technik seit 30 Jahren nicht viel getan
wolle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Tief im Osten von France

Re: Einbruch Fahrertür Absicherung

#2 

Beitrag von wolle »

Oh, willkommen im Club! Ich hatte auch nachts Besuch. Einbruch durch die Fahrertür. Mit einem spitzen Gegenstand haben die unterhalb der Klinke, Fahrerseite, ein ca. 3mm großes Loch eingedrückt, nicht gebohrt! Danach haben sie mit einem Klack über die Zentralverriegelung alle Türen geöffnet :(

Ich hatte allerdings Glück, denn ich hatte was bemerkt und so haben sie "nur" meine Jacke gegrapscht und weg.

Mercedes hat mir ein neues Schloß eingebaut, das Loch zugemacht und die Fahrertür lackiert.

Kosten? 680 Euro. Für mich 150 Euro, Teilkaskoschaden.

Ich hasse Zentralverriegelungen!

salut wolle
97er... 312er... James Cook... j'adore!
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
didicamp
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Re: Einbruch Fahrertür Absicherung

#3 

Beitrag von didicamp »

 Themenstarter

Ich habe nur ein "Normales Schloß" keine Zentralverriegelung
>Gibt es ein Ersatzschloß für den Gleichen Schlüssel ???
Blackberry
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Einbruch Fahrertür Absicherung

#4 

Beitrag von Blackberry »

Servus,

ich hatte mir auch schon Gedanken gemacht, ein zusätzliches Schloß einzbauen. In welchen Land/Region ist euch denn das passiert?

Ich habe hier mal ein paar Links:
http://www.heosolution.de/html/heosafe_ ... inter.html
http://www.dhd24.com/azl/index.php?anz_id=4136307
Edit Dennis: Link zu dieser Firma entfernt

Lohnt sich denn ein Einbau einer Türsicherung?

Ciao Blackberry
216 CDI, Bj. 2001, kurz
----------------------------------------------------
Gebildet ist, wer weiß, wo er findet, was er nicht weiß.

Georg Simmel
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Einbruch Fahrertür Absicherung

#5 

Beitrag von viszlat »

heosafe abschliesbar ist sicher das geschickteste.
sehr viel mehr kann man nicht tuhen.
land,region ist doch völlig egal,wenn einer rein will,tuht er es.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Massa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 406
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Krefeld

Galerie

Re: Einbruch Fahrertür Absicherung

#6 

Beitrag von Massa »

Dies ist meine Fahrerhaustürsicherung und es gab noch keinen Einbruch durch die Fahrerhaustüren.
http://www.mobiletouren.de/Informatione ... /abus.html
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
wolle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Tief im Osten von France

Re: Einbruch Fahrertür Absicherung

#7 

Beitrag von wolle »

@didicamp

>Gibt es ein Ersatzschloß für den Gleichen Schlüssel ???

Keine Ahnung! Bei meiner Reparatur haben sie den alten Schließzylinder weiter benutzt. Klinke, Gestänge, Bowdenzug und Kleinkram ist neu. Hab mir alles aufheben lassen falls meine noch deutsche Versicherung Probleme macht. Das ganze ist mir hier Frankreich passiert.

Ich hab an versteckter Stelle Bolzen mit denen ich die Türen von innen verriegeln kann wenn ich in meinem Womo übernachte.... nur in der besagten Nacht hatte ich das vergessen :mad:

salut wolle
97er... 312er... James Cook... j'adore!
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
didicamp
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Re: Einbruch Fahrertür Absicherung

#8 

Beitrag von didicamp »

 Themenstarter

@massa

Jo, das gefällt mir gut habe ich in der Bucht schon für 39€
gesehen, billiger als alles andere :-)
Werde ich mir gleich ordern.
Blackberry
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Einbruch Fahrertür Absicherung

#9 

Beitrag von Blackberry »

Servus,

>Ersatzschloss

Ein neu eingebautes Schloss ist einstellbar auf den Schlüssel und ein Ersatzschlüssel für die vorhandenen Schlösser kann bei DC nachbestellt werden. Allerdings ist dieser sehr teuer. :(

@viszlat
Passieren kann immer und überall etwas, klar da hast du schon recht. Doch ich habe auch kein Überrollbügel, nur weil es mich einmal überschlagen könnte. Sorry.
Darum denke ich, dass es für südliche und östliche Länder eher ratsam wäre so etwas anzuschaffen ...

Ciao Blackberry
216 CDI, Bj. 2001, kurz
----------------------------------------------------
Gebildet ist, wer weiß, wo er findet, was er nicht weiß.

Georg Simmel
Benutzeravatar
AllradWoMo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 190
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Einbruch Fahrertür Absicherung

#10 

Beitrag von AllradWoMo »

Hallo,

wir haben 70 Kg Kangal (türkischer Herdenschutzhund) im Auto. Auch in Südspanien übernachten wir einsam und bei sommerlichen Temperaturen schlummern wir süß und seelig auch bei geöffneter Tür. Leider ;) wollte uns noch keiner ausrauben :D :D :D

Gruß aus Berlin

Kurt

PS. Nachteil sind die laufenden "Betriebskosten" dieser "Alarmanlage" ;)
Mäffi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 01 Mär 2004 00:00

Re: Einbruch Fahrertür Absicherung

#11 

Beitrag von Mäffi »

AllradWoMo

Meine Alarmanlage hieß „ Asta“ (Deutscher Schäferhund). Die hatte aber nur einmal mit einem etwas voreiligen Autobahnpolizisten in zivil Bekanntschaft gemacht.
Ich glaube, dass der seit dem nicht mehr so unbedacht in ein WoMo greift.
Ich hatte nie die Türen abgeschlossen. War einfach nicht nötig.
Ansonsten bin ich damit ohne Schaden bis nach Gibraltar runter und wieder zurück.

Gruß

Mäffi

:D :D
MB 216 Cdi Bj. 2013
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Einbruch Fahrertür Absicherung

#12 

Beitrag von KettnerTh »

Kann mir mal jemand den Unterschied zwischen diesen beiden Schlössern erklären?

Bild

Bild

Oben das Abussystem unten HEOSAFE. Oder ist es das gleich Prinzip?

Was ist mit der Schiebetür?

Grüße aus Berlin
Thomas
starlight
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Kontaktdaten:

Re: Einbruch Fahrertür Absicherung

#13 

Beitrag von starlight »

Zur einfachen und schnellen Sicherung der Fahrerhaustür genügt im Grunde genommen eine Sicherung mittels Federstecker. Ich verweise hierzu auf die Fotos meiner hp:
www.hymer-starlight.ag.vu
Aufwändigere Sicherungssysteme kosten letztlich nur viel Geld und halten aber potentielle Einbrecher nicht ab, beispielsweise die Dreiecksfenster einzuschlagen bzw. deren Dichtung aufzuschneiden.
Gruß starlight

Hymercamp 640 starline auf DB 316cdi

Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben eine Reise ist
http://www.hymer-starlight.ag.vu
Sven
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Einbruch Fahrertür Absicherung

#14 

Beitrag von Sven »

Ich habe bei meinem LT eine Tür/Fenstersicherung von Abus eingebaut, war günstig und ist sehr wirksam, vorallem da nur mit einem Schlüssel zu öffnen. Hat bei mir schon geholfen, Fahrertür wurde auch bei mir mit spitzem Gegenstand unter dem Griff eingedrückt, aber dankt der Sicherung ging die Tür nicht auf.
Sprinter-Stefan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 01 Jul 2003 00:00

Galerie

Re: Einbruch Fahrertür Absicherung

#15 

Beitrag von Sprinter-Stefan »

Das Problem bei den Verriegelungssystemen wie dem Heosafe oder dem Abus-Dings auf dem Foto oben ist, daß man das nicht von außen sieht! Wenn also der Dieb nach versuchtem Standardtrick mit dem Schloss der Tür merkt, daß das nicht geht, dann wendet er mehr Gewalt an und macht nur mehr kaputt.
Ich bin ein Freund des leuchtend roten Spanngurtes zwischen den Armlehnen. Jeder Dieb leuchtet vorher mit der Taschenlampe rein (wennns dunkel ist), ob es überhaupt was interessantes - schnell zu greifendes gibt.
Wenn er dann den Gurt sieht weiß er, daß er mit Standard nicht weiterkommt, Krach machen muß und zur zerschlagenen Scheibe reinklettern muß. Die meisten lassen es dann sein. Und am Auto ist gar nix kaputt.

Das dazu.

Gruß, Stefan
...einer der ersten 316 cdi
Antworten