Zufrieden mit Sprinter?

Forum für Umfragen im Bereich Fahrzeug
Gelöschter User

Zufrieden mit Sprinter?

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Sprinterfahrer!

Wir hatten hier eine Diskussion, ob der Sprinter dem Mercedes-Ruf gerecht wird, bzw. ob das gros der Fahrer zufrieden ist mit seinem Auto.
Einige von uns würden lieber heute als morgen mit einem anderen Fabrikat tauschen, andere würden den Wagen wiederum am liebsten mit ins Bett nehmen...

Wie steht Ihr dazu???
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Zufrieden mit Sprinter?

#2 

Beitrag von Speedy »

Gilt die Umfrage nur für den Sprinter oder auch für den LT?
Zum Sprinter kann ich noch nicht viel sagen, weil noch zu neu.
Aber ich fühle mich sehr wohl in meinem Auto, ausser auf der Autobahn bei Spurrillen und Seitenwind...
Der eine Sprinter musste bei km 000800 in die Werkstatt, da ab Werk unrunde Bremsscheiben verbaut waren, bei dem, den ich selbst fahre, finde ich das Startverhalten bei warmem Motor nicht so toll.
Der einzig wahre Speedy ;)
Gelöschter User

Re: Zufrieden mit Sprinter?

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

hallo

ich fahre als firmenwagen ein 208 bj.2000 63tsd km
nur kurzstrecke/stadtverkehr bis auf 2 ölwechsel
und einen einbruchschaden noch keine werkstatt gesehen
allerdings macht der zuheizer im moment quieschende
geräusche aber er läuft noch

privat fahre ich einen 216 cdi bj. 2003 20000tsd km
auch hier keine probleme 1 ölwechsel und eine lose
steckverbindung standheizung das war´s
rost ist bei beiden nicht sichtbar vorhanden

also ich bin bis jetzt sehr zufrieden
auch mit den dc werkstätten

bis dann :Trink:
Gelöschter User

Re: Zufrieden mit Sprinter?

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Quitschen der Türen, Rost an vielen Teilen, auch am Dach und ,,natürlich" unter den Einstiegsverkleidungen, defektes Getriebe vom erstn Kilometer, Austausch nach 4x zerlegen bei 8000 km, Heizung defekt, Lampen undicht, etc...
Gelöschter User

Re: Zufrieden mit Sprinter?

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Tach zusammen!

ich fand den Durst des Sprinter erschreckend!!! Dabei fahre ich ihn wie ein rohes Ei... Unter 10l ist kaum etwas drin beim 213 von 03. Und jetzt im Winter geht es deutlich höher. Bis 14l bei 140km/h und Dachlast.
Rost und Getriebeprobleme kenne ich auch. Ich bin schon per Du mit der Werkstatt...
Gelöschter User

Re: Zufrieden mit Sprinter?

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hi
fahre einen sprinter lange ausführung bj 12/03 mit hochdach bis auf einen turboschaden und glühstift war mal kaputt sonst ist nichts zu beanstanden wohlgemerkt derzeitiger km stand 300000km im jänner bekomm ich einen neuen

Mfg Europa
sternchen01
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 846
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Zufrieden mit Sprinter?

#7 

Beitrag von sternchen01 »

Hallo Leute,

also ich muß sagen das ich wirklich keinerlei Probleme
mit meinem 313 CDI Maxi habe.:Baumel:

Ausser den vorgeschriebenen ÖL Services und Wartungsarbeiten gab es bei mir keinen zusätzlichen Aufenenthalt in einer Werkstatt!! :Musik: :Musik: :Musik:

Wenn ich lese welche z.T. massiven Probleme die Sprinter anderer User haben muß ich mich wohl freuen :Klatsch:

Habe jetzt 100.000 Km seit April runter !!! :daumen_hoch: :daumen_hoch:

Ciao Dirk ( Sternchen01 )

Ach ja und ich habe da noch 4 Kollegen die ebenfalls null Problemo mit dem Sprinter haben.

Ob es vieleicht an der Dauerbelastung unserer Sprinter liegt das Sie so sauber laufen :Hae:
Der Tag ist zu schön um Ihn nicht zu genießen...

8,7 ltr, / 100 KM 313 CDI Max 115 km/h
Gast
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 463
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Zufrieden mit Sprinter?

#8 

Beitrag von Gast »

Hallo,
Bei diesen Thema kann ich nicht ruhig sein.Wir haben uns vor 4 Jahren entschieden unseren Fuhrpark auf Sprinter umzustellen.Der erste kam 11/00 zum Einsatz der letzte im 06/03 zusammen haben wir 7.Alles Kombi l/h 313er.Privat habe ich einen 216er.Der KMstand geht von 620000 bis 38000.Ich freue mich jeden Tag,wenn das Telefon nicht läutet und einer meiner Fahrer erklärt die Kiste sei defekt.Was wir bisher an Rep-Kosten bezahlt haben,dafür würden wir einen neuen bekommen.Es ist eben der " STAND DER TECHNIK DIESES HERSTELLERS IN DIESER FAHRZEUGKLASSE".Leider gibt derzeit noch keine vernünftige Alternative zu diesen DC Mist.
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Zufrieden mit Sprinter?

#9 

Beitrag von Speedy »

Hm Max, diese Entscheidung habe ich vor ein paar Monaten auch getroffen. Vielleicht sollte ich sie nochmal überdenken ??? :D
Als Alternative kann ich VW LT empfehlen (aber nur 2.5l TDI). Habe drei Stück, laufen prima.
Der einzig wahre Speedy ;)
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Zufrieden mit Sprinter?

#10 

Beitrag von Rennsprinter »

@Max
DEINE WORTE aus früherem Beitrag, Zitat: "Ich selbst habe einen 216er Kombi mit Luxusaustattung,Klima,usw.Zugleich habe ich 7 313er Kombi lang/hoch mit gleicher Ausstattung im Linienverkehr im Einsatz.Den ersten haben wir im Oktober 2000 angeschafft.Hat derzeit 560000km drauf.Folgendes war bis heute defekt bzw.wurde getauscht: Bei 420000km Motor im Arsch,Elektronik
2x getauscht,Wegfahrsperre kaputt,Standheizung getauscht,jetzt ist die klima wieder kaputt die Liste könnte ich noch weiter fortsetzen.Das ist die Qualität von DC,ist doch super,oder???.Ich habe echt keine Lust hier weiter aufzulisten,was bei den anderen Gurken schon im Eimer war.Die haben derzeit eine Laufleistung zwischen 250000KM-400000Km drauf.Den letzten haben wir in 05/02 in Betrieb genommen.Nun zum eigentlichen,ich selbst habe einen 216er Kombi.Dies ist die selbe Mistkarre wie ROSI hat.Fast alle Mängel habe ich in der Rubrik"Erfahrungen Werkstatt"beschrieben.ROSI ist also nicht der einzige der so eine Murkskarre hat,alles "STAND DER TECHNIK"Standartsatz von DC.Nur ich habe das unwahrscheinliche Glück,daß ich hier in Nürnberg eine Superwerkstatt habe,nähmlich die DC Niederlassung.Die haben sage und schreibe wirklich alle Mängel beseitigt.Ich war selbst erstaunt,habe heute mein Fahrzeug abgeholt.Als Entschädigung für meinen Arger habe ich auf Wunsch kostenlos einen Tempomat inkl.Einbau bekommen.Fazit:Es stimmt wenigsten noch der Service,auch wenn das Produkt "SPRINTER"ein Pfusch ohne Ende ist" Zitat Ende -ohne Komentar. :cool:
Sprinter - was sonst ?
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Zufrieden mit Sprinter?

#11 

Beitrag von Speedy »

Wie-was?????
Bei 420.000 km schon Motor kaputt???? Ja so eine Frechheit ...
Da empfehle ich ein Fahrrad, da kann der Motor nie kaputtgehen :Musik:
Na, das perfekte Auto gibt es wohl nicht, schon gar nicht für Max ...
Der einzig wahre Speedy ;)
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Zufrieden mit Sprinter?

#12 

Beitrag von Rennsprinter »

Hier die Mängelliste von Max : (bes = beseitigt)

"Nachstehend die Mängelliste vom
Anfang bis heute:
Erneuert wurde bis jetzt:
Scheinwerfer links,da laufend feucht
Zweimassenschwungrad einschl.Kupplung,da Geräusch o.Ende
Linker Aussenspiegel,vibriert wie die Sau
5 Injektoren,da Motor unrund lief und keine Leistung hatte.Hat übringends dieser Volltrottel von der Qualitätskontrolle aus Berlin als normal abgetan mit der Bemerkung ein 5 Zylinder läuft ebenso.
Weitere Mängel die bis heute beseitigt wurden und noch werden nachstehend:
Verkleidung A-Säule lose bes.
Pfeifen Turbo Alles nachgezogen,war alles locker bes.
Türeinstieg Schiebetür klappert bes.
Dachverkleidung vorn und hinten klappert bes.
Schiebetür klappert bes.
Innenverkleidung links und rechts klappert bes.
Hecktüren quietschen bes.
Innenspiegel vibriert bes.
Fahrersitz quietscht bes.
3er Sitzbank quietscht bes.
Pfeifgeräusch beim Fahren Kardanwelle fein gewuchtet
Auf meine Frage hin ob dies alles normal sei,erklärte
mir der Volltrottel aus Berlin,orginal Ausage:
\"Sie fahren ein NFZ und keine S-Klasse,im Übrigen sei dies Stand der Serie also Normal.\"
Stand der Dinge ist nun,daß ich meinen Rechtsanwalt eingeschaltet habe,dieser freut sich zumal mein Rechtsschutz die Kosten übernimmt.Mal sehn wie die Sache nun ausgeht.Zu ROSI aus dem Forum,DU bist nicht
der Einzige der so EINE SCHEISSKARRE hat."
Sprinter - was sonst ?
Gast
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 463
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Zufrieden mit Sprinter?

#13 

Beitrag von Gast »

Hi Rennsprinter,
Erstmal vielen Dank für die Bereitstellung meiner Postings hier.Ich weiß nicht wie DU DEINEN Sprinter im Einsatz hast,meine sind dazu da um Geld zuverdienen und das jeden Tag und bei jeden Wetter.Also verlange ich Zuverlässigkeit und entsprechende Qualität von meinen Fahrzeugen.Ich habe mich vor 4 Jahren entschieden mir vernüftige Fahrzeuge zu einen ordentlichen Preis und langer Lebensdauer zuzulegen.Daher meine Entscheidung 7 313er l/h mit Klima,Standheizung,Normalbestuhlung,usw,und einen 216er mittel mit gleicher Austattung zuzulegen.Ich habe mich daher für DC entschieden ein gutes Produkt zuhaben.Dies ist aber nicht der Fall.Was ich erhalten habe ist Murks ohne Ende der Preis für diese Kisten ist überteuert,sie sind ihr Geld nicht wert.
Hi Speedy
Leider gibt es noch kein Fahrrad mit welchen man 8 Personen transportieren kann.Ist aber allemal zuverlässiger als ein SPRINTER und vorallen Dingen preiswerter als ein Produkt " DAS DEN STAND DER TECHNIK DIESES HERSTELLERS IN DIESER FAHRZEUGKLASSE ENTSPRICHT ". :nacht:
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Zufrieden mit Sprinter?

#14 

Beitrag von Speedy »

Nun ja, meine Autos müssen auch Geld verdienen, Max. Ich war auch mal einer, der die Flöhe husten hörte, hatte doch tatsächlich die unverschämte Vorstellung, ein Auto müsse laufen, zumindest bis 100.000 km, ohne ausserplanmässig in die Werkstatt zu müssen ... Erst hat mich Peugeot eines Besseren belehrt (alle 80.000 km Zylinderkopf gerissen, machte aber nix, kostete ja nur 6.500 DM, natürlich null Kulanz, weil Konstruktionsfehler), dann Fiat. Ich glaube, sowas kann verdammt heilsam sein, solltest Du mal ausprobieren ...
Von daher bin ich schon ziemlich leidensfähig mittlerweile, und ausserdem fahre ich nicht mehr selbst, höre also nix quietschen und klappern :D
Fairerweise muss man aber sagen: Transporter werden aufgrund der angespannten Preissituation auf dem Transportmarkt viel zu billig verkauft und somit auch viel zu billig produziert. Wenn meine Sprinter so gut laufen wie meine LT (bei denen ich zwar einige Mängel hatte, die aber alle höchst kulant und kostenlos behoben wurden!), bin ich zufrieden.
Nur, sei mir nicht böse, wenn ein Motor nach mehr als 400.000 km seinen Geist aufgibt, dann ist das kein Mangel, sondern Normalität. Alles danach muss man als Ausnahme betrachten.
Der einzig wahre Speedy ;)
Gast
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 463
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Zufrieden mit Sprinter?

#15 

Beitrag von Gast »

Hi Speedy,
Wir haben unsere Sprinter im innerdeutschen täglichen Linienverkehr eingesetzt,fahren ausschließlich nur Personen und da ist es nicht angenehm wenn die Kiste irgendwo klappert,quietscht oder gar unterwegs stehen bleibt.Da wir ein Reisebusunternehmen sind können wir uns es nicht leisten Fahrzeuge einzusetzen welche nicht zuverlässig sind und laufend Mängel haben. Da heist es dann letztlich mit den brauchst du nicht fahren der hat vielleicht einen Schrott beeinander.Unsere Passagiere haben meist eine sehr lange Anreise hintersich,da sie aus Südosteuropa kommen,daß sie dann auch noch mit einwandfreien Fahrzeugen zum Entziel gebracht werden ist wohl selbstverständlich.Um dieses zu erreichen haben wir uns die 7 313er und den 216er angeschafft.Ich ging davon aus bei DC das richtige Produkt gefunden zu haben dem ist aber nicht so.Vorher hatten wir FIAT DUCATO 2,8i und FORD TRANSIT im Einsatz welche bis 500000 Km technisch ohne Problme hier liefen,sind übrigengens heute noch in unserer rumänischen Tochterfirma im täglichen Einsatz.Leider habs ich nicht so gut wie DU,ich muss selber noch ans Lenkrad.
Antworten