Welcher Sprinter kommt für mich in Frage ?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Welcher Sprinter kommt für mich in Frage ?
Hallo an Alle.
Ich bin kein Mercedes-Händler, trotzdem würde mich interessiern, welcher neue Sprinter bei Euch in der Gunst ganz oben steht.
Arne
Ich bin kein Mercedes-Händler, trotzdem würde mich interessiern, welcher neue Sprinter bei Euch in der Gunst ganz oben steht.
Arne
Zuletzt geändert von Arne am 25 Apr 2006 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
209 aus Überzeugung
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: Welcher Sprinter kommt für mich in Frage ?
Ich glaube nicht, das jemand freiwillig einen X09 kauft.
Das hängt doch alles von der Kohle ab. Wenn sich jeder leisten könnte würde man einen X18 oder X24 kaufen, ist doch klar.
Das hängt doch alles von der Kohle ab. Wenn sich jeder leisten könnte würde man einen X18 oder X24 kaufen, ist doch klar.
Sprinter - was sonst ?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Re: Welcher Sprinter kommt für mich in Frage ?
@ rennsprinter,
du hast Recht, ohne auf die Kosten zu achten, gibt es wohl nur die Grössten Motoren. Die Frage war aber so gemeint: welcher kommt für mich in Frage?
Das heisst für mich nach Abwägung auch wirtschaftlicher Gründe. Das kann Verbrauch, Anschaffungskosten, Risiko bei Fahrern etc. sein.
Arne
du hast Recht, ohne auf die Kosten zu achten, gibt es wohl nur die Grössten Motoren. Die Frage war aber so gemeint: welcher kommt für mich in Frage?
Das heisst für mich nach Abwägung auch wirtschaftlicher Gründe. Das kann Verbrauch, Anschaffungskosten, Risiko bei Fahrern etc. sein.
Arne
209 aus Überzeugung
am liebsten den 318
ich hätte den 318er schon bestellt, da ich aber meistens mit Anhänger fahre, geht das nicht. Den gibt es nämlich nicht als Pkw, also kann ich nicht Sonntags fahren, daß muß ich aber. Mein Anhänger wiegt locker 3 to und mehr (100 km/h Zulassung). Den Wagen habe ich auch meistens auf 4 to und mehr. Ich fahre derzeit noch einen 316. Jetzt habe ich bedenken einen 315 zu nehmen. Das Drehmoment ist zwar das gleiche aber der Hubraum
Der Motor wird immer am Limit laufen. Der Crafter ist auch keine Alternative. Abgesehen von der beschissenen Optik, gibt es den nicht mit Automatik. Sprintshift will ich auf keinen Fall. Ist die Automatik für solche Lasten wie ich sie bewege überhaupt zu empfehlen? Ich hab mich schon so auf den 318 gefreut und jetzt das







Ich denke, wenn man kostenbewusst denkt, spielt die Einsatzart eine sehr grosse Rolle.
Meine Autos laufen nur im Umkreis von 100 km, somit ist eine hohe Motorleistung nicht erforderlich (und wegen des höheren Unfallrisikos eh nicht erwünscht). Ich würde also für meine Fahrer den schwächsten Motor bestellen (wo gibt es denn eine Übersicht der verfügbaren Motoren?).
Für mich würde ich allerdings den stärksten verfügbaren Motor ordern ...
Meine Autos laufen nur im Umkreis von 100 km, somit ist eine hohe Motorleistung nicht erforderlich (und wegen des höheren Unfallrisikos eh nicht erwünscht). Ich würde also für meine Fahrer den schwächsten Motor bestellen (wo gibt es denn eine Übersicht der verfügbaren Motoren?).
Für mich würde ich allerdings den stärksten verfügbaren Motor ordern ...

Der einzig wahre Speedy ;)
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Ist das eigentlich nicht egal mit dem Sonntagfahrverbot - sobald man die z.GG von 3,5t (incl. Anhänger) überschreitet, darf man weder mit Pkw noch Lkw Zulassung den Anhänger ziehen ?????
Und wie sieht eigentlich es aus für Wohnmobile, dürfen die Sonntags Anhänger ziehen ?
@Jogie37
Wg. Automatik brauchst dir keine Sorgen machen es gab sogar den 616CDI mit Wandlerautomatik.
@Speedy
Sprinter 4 Zylinder Motoren 2,2 l Hubraum
309 CDI - 65kW
311 CDI - 80kW
313 CDI - 95kW
315 CDI - 110kW
V6 Motor 6 Zylinder 3l Hubraum
318 V6 CDI 135kW
und benziner mit 3,5l Hubraum
324 190 kW
Alle Motoren (ausser 65kW) mit Wandlerautomatik erhältlich, bei benziner Serie
VW Crafter:
nur 5 Zylinder CDI´s mit 2,5l Hubraum
65kW, 80kW, 100kW und 120kW
Für 80kW und 100 kW ist Sprintmatic (Sprintshift) erhältlich.
Und wie sieht eigentlich es aus für Wohnmobile, dürfen die Sonntags Anhänger ziehen ?
@Jogie37
Wg. Automatik brauchst dir keine Sorgen machen es gab sogar den 616CDI mit Wandlerautomatik.
@Speedy
Sprinter 4 Zylinder Motoren 2,2 l Hubraum
309 CDI - 65kW
311 CDI - 80kW
313 CDI - 95kW
315 CDI - 110kW
V6 Motor 6 Zylinder 3l Hubraum
318 V6 CDI 135kW
und benziner mit 3,5l Hubraum
324 190 kW
Alle Motoren (ausser 65kW) mit Wandlerautomatik erhältlich, bei benziner Serie
VW Crafter:
nur 5 Zylinder CDI´s mit 2,5l Hubraum
65kW, 80kW, 100kW und 120kW
Für 80kW und 100 kW ist Sprintmatic (Sprintshift) erhältlich.
Sprinter - was sonst ?
Hallo Peter,
danke für die Aufklärung, also für die Fahrer wohl 309 (spart richtig Versicherung gg. 311) und für mich 318 ...
Den 318er würde ich mir wohl mit Automat bestellen -oder doch lieber einen Crafter mit 120 kW und Sprintmatic ...?
Das Sonntags- und auch das Ferienreiseverbot gilt ausschliesslich für "Anhänger hinter LKW", so der exakte Gesetzestext.
Auf das Gesamtgewicht kommt es dabei nicht an, sondern nur darauf, was im KFZ-Schein steht.
Trotzdem fahren macht 75 TEuro und einen Punkt -und stehenbleiben ...
danke für die Aufklärung, also für die Fahrer wohl 309 (spart richtig Versicherung gg. 311) und für mich 318 ...

Den 318er würde ich mir wohl mit Automat bestellen -oder doch lieber einen Crafter mit 120 kW und Sprintmatic ...?
Das Sonntags- und auch das Ferienreiseverbot gilt ausschliesslich für "Anhänger hinter LKW", so der exakte Gesetzestext.
Auf das Gesamtgewicht kommt es dabei nicht an, sondern nur darauf, was im KFZ-Schein steht.
Trotzdem fahren macht 75 TEuro und einen Punkt -und stehenbleiben ...

Der einzig wahre Speedy ;)
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Na, das war natürlich klarRennsprinter hat geschrieben:Der VW Crafter 120kW ist nur mit Schaltgetriebe erhältlich.

Wie gesagt, die Fahrverbote gelten ausschliesslich für LKW, also wenn im KFZ-Schein "So.-KFZ Wohnmobil" steht lautet die Antwort: JA, man darf.
Fahrtschreiberpflicht gibt es nur bei gewerblicher Nutzung (bis 7,5t), wenn also WoMo und Anhänger zusammen weniger als 7,5t wiegen, lautet hier die Antwort auch JA.
Über diesem Gewicht muss zumindest ein Fahrtschreiber eingebaut sein; ob er dann aber bei Privatfahrten benutzt werden muss, weiss ich nicht.
Der einzig wahre Speedy ;)
315 nehmen oder auf 318 warten
würdet ihr mir jetzt zum 315er raten oder nicht. zur erinnerung, der muß ein zuggewicht von 7 to ziehen. und das über strecken von 700 bis 1200 km. oder soll ich darauf warten das DC den 318 als pkw bringt? 

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
@ jogie37,
ich würde auf den X18 warten!!! ( tu ich ja schon )
Mir persönlich ist der 4-Zylinder zu brummig. Ich kenne den Motor zwar nur aus dem Vito/Viano aber da ging mir die Brummerei auf die Nerven !
Wirtschaftlich sinnvoller ist natürlich der X15 !!!
Aber: Spassfaktor !!!!!!!!!!!!!
und: Leistung kann man nie genug haben !!!
( vor allem bei Deiner Beanspruchung)
Arne
ich würde auf den X18 warten!!! ( tu ich ja schon )
Mir persönlich ist der 4-Zylinder zu brummig. Ich kenne den Motor zwar nur aus dem Vito/Viano aber da ging mir die Brummerei auf die Nerven !
Wirtschaftlich sinnvoller ist natürlich der X15 !!!
Aber: Spassfaktor !!!!!!!!!!!!!
und: Leistung kann man nie genug haben !!!
( vor allem bei Deiner Beanspruchung)
Arne
209 aus Überzeugung
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Hallo ich will Euch die Laune vor Ostern nicht vermiessen, aber hier eine Aussage von DC Vertrieb in Berlin:
"Ja und in den Kombi der V6CDI als 218, wie bereits telefonisch
besprochen, wird hier der sachverhalt momentan geprüft. Da die
Nachfrage im 18-er Motor-Bereich für Kombis als äußerst gering
eingestuft wurde, ist der Motor momentang für die EU4-Norm nicht
zertifiziert."
DaimlerChrysler AG
Vertriebsorganisation Deutschland
Produktmanagement Vario/Sprinter
10878 Berlin
Das heißt der 6 V CDI Motor mit 184 kW im Sprinter ereicht nur die LKW Euro 4, aber nicht die PKW EU 4 III Norm.
Grüße
"Ja und in den Kombi der V6CDI als 218, wie bereits telefonisch
besprochen, wird hier der sachverhalt momentan geprüft. Da die
Nachfrage im 18-er Motor-Bereich für Kombis als äußerst gering
eingestuft wurde, ist der Motor momentang für die EU4-Norm nicht
zertifiziert."
DaimlerChrysler AG
Vertriebsorganisation Deutschland
Produktmanagement Vario/Sprinter
10878 Berlin
Das heißt der 6 V CDI Motor mit 184 kW im Sprinter ereicht nur die LKW Euro 4, aber nicht die PKW EU 4 III Norm.
Grüße
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Den Beschiß haben einige schon bemerkt. Mein Anruf beim Verkäufer der DaimlerBescheißler-Niederlassung Leipzig brachte nur ein dämliches: "Ach so?"
. Er hatte es noch nicht bemerkt, wie auch, ich war ja noch nicht bei ihm, um ihn den neuen Sprinter zu erklären. 


324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
318 PKW kommt nicht
Das heißt also, den 318 wird es wahrscheinlich nicht als PKW geben
Ich habe mal eine Anfrage diesbezüglich bei DC gestellt. Dan muß ich wohl doch auf den 315 gehen. Oder einen jungen 316 nehmen. Oder doch Crafter mit 120kw und Schaltung und häßlicher Front. Ich bin in der Zwickmühle
Mein 316 hat jetzt gut 200tkm runter. Aber bei meiner Belastung von 7 to Zuggewicht traue ich dem Braten nicht. Was soll ich tun?








-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 373
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Massachusetts,USA
- Galerie
Hallo Alle,
kenne mich mit den Vorschriften in Deutschland nicht mehr so aus. Aber Mercedes hat doch jetzt die sogenannte BlueTec Abgasreinigung fuer Dieselmotoren mit wartungsfreiem Russpartikelfilter etc.. Soll ja damit derzeit alle Abgasvorschriften weltweit bestehen koennen. Warum bietet man dass nicht im Sprinter? Oder ist dass noch in der Erprobungsphase.
Weiss nicht mehr wo ich dass gelesen habe.
SprinterUSA
kenne mich mit den Vorschriften in Deutschland nicht mehr so aus. Aber Mercedes hat doch jetzt die sogenannte BlueTec Abgasreinigung fuer Dieselmotoren mit wartungsfreiem Russpartikelfilter etc.. Soll ja damit derzeit alle Abgasvorschriften weltweit bestehen koennen. Warum bietet man dass nicht im Sprinter? Oder ist dass noch in der Erprobungsphase.
Weiss nicht mehr wo ich dass gelesen habe.
SprinterUSA
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik