
abgebrannter sprinter 412d
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 01 Jun 2004 00:00
abgebrannter sprinter 412d

leopoldsdorfer
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 30
- Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Re: abgebrannter sprinter 412d
Hallo,
mir ist mal aufgrund einer defekten Dieselleitung ,etwas Diesel auf die heisse Lichtmaschine gespritzt und hat sich dort sofort entzündet. Eine Flasche Mineralwassser verhinderte Schlimmeres.
Hattest du eventuell vorm Brand Leistungsverlust oder Dieselgeruch bemerkt?
Gruß Michael
mir ist mal aufgrund einer defekten Dieselleitung ,etwas Diesel auf die heisse Lichtmaschine gespritzt und hat sich dort sofort entzündet. Eine Flasche Mineralwassser verhinderte Schlimmeres.
Hattest du eventuell vorm Brand Leistungsverlust oder Dieselgeruch bemerkt?
Gruß Michael
MBSprinter
Re: abgebrannter sprinter 412d
Die DC-Hotline hat mich seit letztem September um etwas Geduld gebeten. Ich warte trotz mehrfacher Mahnungen bis heute. Somit relativieren sich Deine Vorstellungen zu deren Antwort. Wenn die Versicherung zahlt, solltest Du froh sein, die Höhle los zu sein.
Bei mir lief nach knapp 1 Jahr und 45 tkm Kühlwasser aus, weil mehrere Schlauchschellen lose waren. Nun sag mir mal, warum die Schlauchschellen der Dieselleitungen halten sollen, wenn die der Kühlschläuche lose sind. Von den selbstspannenden Schellen wie bei VAG-Pkw´s hat man bei diesem Hersteller in dieser Fahrzeugklasse offensichtlich noch nichts gehört.
Bei mir lief nach knapp 1 Jahr und 45 tkm Kühlwasser aus, weil mehrere Schlauchschellen lose waren. Nun sag mir mal, warum die Schlauchschellen der Dieselleitungen halten sollen, wenn die der Kühlschläuche lose sind. Von den selbstspannenden Schellen wie bei VAG-Pkw´s hat man bei diesem Hersteller in dieser Fahrzeugklasse offensichtlich noch nichts gehört.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: abgebrannter sprinter 412d
ich habe einen sprinter 311cdi bj 2000 habe eine menge probleme!bekomme gleich noch einen turbolader den 3 !!!der erste ist explodiert und hat den motor durch öl und trümmereinspülungen zerstört!!!der zweite hat ca 4wochen gehalten war allerdings gebraucht und ist wieder explodiert!!!der jetzige quwalmt schon wieder!!!motorsteuergerät ist serienmäßig defekt!!mb ist das alles scheiss egal die turbowellen sind zu dünn!! weiss ich von einen innseider steuergerät hat ebenfalls einen serienfehler !!mb weiss das denkt aber der kunde soll sie am arsch lecken. dein abbrennfeuerchen könnte auch die folge einer turboexplousion sein.da hat sich öl was in grossen mengen ausgepumt wird eventuel auf den heissen ausspuffrohr entzündet.prüfe den turbo mal nach.kaufe einen fiat da weist du vorher das du fehler in allen teilen hast.bei deimler ist es nicht anders nur viel teurer.
-
- Stammgast
- Beiträge: 270
- Registriert: 01 Nov 2004 00:00
- Wohnort: Rottenacker
- Galerie
Re: abgebrannter sprinter 412d
Na, ihr macht mir Spaß :S_bremse:
Da bin ich gerade glücklich von Fahr immer am Tage (Fiat) auf Sprinter umgestiegen und dann muss man sowas lesen.
Also sowas ist mir in meiner ganzen (unfallfreien
) Zeit (30J) als Autofahrer nicht passiert. Das ist ja ein Horror!
Einfach so abgebrannt? Mann oh mann.
Hoffe ich nur, dass mir das erspart bleibt. Sollte DC also besser einen Rauch- oder Feuermelder einbauen, als diese vielen unsinnigen Sensoren.
Gruß
Markus
Da bin ich gerade glücklich von Fahr immer am Tage (Fiat) auf Sprinter umgestiegen und dann muss man sowas lesen.
Also sowas ist mir in meiner ganzen (unfallfreien


Hoffe ich nur, dass mir das erspart bleibt. Sollte DC also besser einen Rauch- oder Feuermelder einbauen, als diese vielen unsinnigen Sensoren.
Gruß
Markus
907, BJ:10/2020 L2H2 AHK Früher LKW, jetzt Womo (selbst ausgebaut), Solar, 2.Akku AGM 100Ah
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: abgebrannter sprinter 412d
Das bringt mich auf die Frage nach einem Feuerlöscher.
Wie groß sollte dieser sein und was sollte er für ein Löschmittel enthalten?
Grüße aus Berlin
Thomas
Wie groß sollte dieser sein und was sollte er für ein Löschmittel enthalten?
Grüße aus Berlin
Thomas
Re: abgebrannter sprinter 412d
Hallo Thomas
1. Du kannst auch bei "deiner" Feuerwehr nachfragen.
2.
Brandklasse A:
Feste und Glutbildende Stoffe (Holz / Kohle / Gummi etc )
Geeignetes Löschmittel:
Wasser (Voll und / oder Sprühstrahl)
Schaum
Glutbrandpulver
Brandklasse B:
Flüssig und flüssig werdende Stoffe (Wachs / Benzin / Diesel )
Geeignetes Löschmittel:
Schaum
Trockenlöschmittel
Kohlensäure (CO²)
Wasser in Form von Sprühstrahl (weniger gut geeignet)
Brandklasse C:
Brennende Gase (Propan /Butan / Stadtgas/ Acetylen etc.)
Geeignetes Löschmittel:
Löschpulver Kohlensäure (CO²)
Brandklasse D:
Brennbare Metalle (Aluminium / Magnesium)
Geeignetes Löschmittel:
Löschpulver (Spezialpulver)
trocknes Streusalz / trockener Sand / Schweröle / Graugußspäne
Mindestfunktiondauer Tragbarer Feuerlöscher
Füllmenge:
bis 3Kg 6 Sekunden
3 bis 6 Kg 9 Sekunden
6 bis 10 Kg 12 Sekunden
über 10 Kg 15 Sekunden
Ein KFZ beinhaltet also Brandklasse A,B+C
Brandklasse D kann man vernachlässigen,
der "billigste" Löscher wäre also ein ABC Pulverlöscher (oder ein Tanklöschfahrzeug welches immer hinter dir fährt.
noch fragen ??
Gruß @Harryder-weisse-lt@web.de
1. Du kannst auch bei "deiner" Feuerwehr nachfragen.
2.
Brandklasse A:
Feste und Glutbildende Stoffe (Holz / Kohle / Gummi etc )
Geeignetes Löschmittel:
Wasser (Voll und / oder Sprühstrahl)
Schaum
Glutbrandpulver
Brandklasse B:
Flüssig und flüssig werdende Stoffe (Wachs / Benzin / Diesel )
Geeignetes Löschmittel:
Schaum
Trockenlöschmittel
Kohlensäure (CO²)
Wasser in Form von Sprühstrahl (weniger gut geeignet)
Brandklasse C:
Brennende Gase (Propan /Butan / Stadtgas/ Acetylen etc.)
Geeignetes Löschmittel:
Löschpulver Kohlensäure (CO²)
Brandklasse D:
Brennbare Metalle (Aluminium / Magnesium)
Geeignetes Löschmittel:
Löschpulver (Spezialpulver)
trocknes Streusalz / trockener Sand / Schweröle / Graugußspäne
Mindestfunktiondauer Tragbarer Feuerlöscher
Füllmenge:
bis 3Kg 6 Sekunden
3 bis 6 Kg 9 Sekunden
6 bis 10 Kg 12 Sekunden
über 10 Kg 15 Sekunden
Ein KFZ beinhaltet also Brandklasse A,B+C
Brandklasse D kann man vernachlässigen,
der "billigste" Löscher wäre also ein ABC Pulverlöscher (oder ein Tanklöschfahrzeug welches immer hinter dir fährt.
noch fragen ??
Gruß @Harryder-weisse-lt@web.de
Re: abgebrannter sprinter 412d
ein Tip zum Anbringen des Feuerlöschers: unter der Handbremse am Sitzkasten.
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: abgebrannter sprinter 412d
Meine Handbremse ist wegen der Drehkonsole tiefer gelegt. Ich habe also eine tiefer gelegte Handbremse - andere ein ganzes Auto -, dort passt der Feuerlöscher nicht mehr hin.
Alternative?
Gruß Thomas
Alternative?
Gruß Thomas
Re: abgebrannter sprinter 412d
Hallo Thomas
Wie "groß" wird denn dein Löscher ??
Denk bitte drann, daß so ein "Ding" bei nen Auffahrunfall zum "Geschoß" wird (also gut festmachen)
Welchen Typ von Löscher willst du??
Dauerdruck- oder Aufladelöscher??
Gruß @Harry
Wie "groß" wird denn dein Löscher ??
Denk bitte drann, daß so ein "Ding" bei nen Auffahrunfall zum "Geschoß" wird (also gut festmachen)
Welchen Typ von Löscher willst du??
Dauerdruck- oder Aufladelöscher??
Gruß @Harry
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: abgebrannter sprinter 412d
Ich habe keine Ahnung.
In meinem alten 209er war ein 2kg Löscher, der auch nicht unter diese Handbremse passen würde, diese ist halt sehr weit unten.
Was empfiehlt mir denn der Feuerwehrmann?
Gruß Thomas
In meinem alten 209er war ein 2kg Löscher, der auch nicht unter diese Handbremse passen würde, diese ist halt sehr weit unten.
Was empfiehlt mir denn der Feuerwehrmann?
Gruß Thomas
Re: abgebrannter sprinter 412d
Hallo Thomas
2Kg.Löscher?? Da mußt aber sehr fix sein mit löschen und das Feuerchen ganz klein.
Siehe in meinen vorletzter Thread"Mindestfunktiondauer Tragbarer Feuerlöscher"
Gut wäre sicherlich ein 12Kg Löscher, da er aber etwas "unförmig" ist, würde ich sagen mindestens 6Kg.ABC Pulverlöscher nach EN 3 / DIN 14406
Fakt ist, dass Aufladelöscher leichter prüfbar sind und die Behälter nicht nach 10 Jahren zum TÜV müssen - was in der Regel den Tod des Behälters und des Löschers bedeutet. Deshalb: Aufladelöscher kaufen.
Gruß @Harry
PS: Da wo kein Löscher Vorschrift ist , gibts kein Gesetz, daß du ihn prüfen lassen mußt, aber wenn du einen hast sollte er ja im Falle eines Falles auch gehen (also alle 2 Jahre prüfen lassen.
Solltest "Du" mal bei nem anderen damit löschen, bekommst deinen Löscher von dessen Brandversicherung ersetzt.
2Kg.Löscher?? Da mußt aber sehr fix sein mit löschen und das Feuerchen ganz klein.
Siehe in meinen vorletzter Thread"Mindestfunktiondauer Tragbarer Feuerlöscher"
Gut wäre sicherlich ein 12Kg Löscher, da er aber etwas "unförmig" ist, würde ich sagen mindestens 6Kg.ABC Pulverlöscher nach EN 3 / DIN 14406
Fakt ist, dass Aufladelöscher leichter prüfbar sind und die Behälter nicht nach 10 Jahren zum TÜV müssen - was in der Regel den Tod des Behälters und des Löschers bedeutet. Deshalb: Aufladelöscher kaufen.
Gruß @Harry
PS: Da wo kein Löscher Vorschrift ist , gibts kein Gesetz, daß du ihn prüfen lassen mußt, aber wenn du einen hast sollte er ja im Falle eines Falles auch gehen (also alle 2 Jahre prüfen lassen.
Solltest "Du" mal bei nem anderen damit löschen, bekommst deinen Löscher von dessen Brandversicherung ersetzt.
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: abgebrannter sprinter 412d
Danke erst einmal für die Hinweise.
Wie groß ist denn so ein 6kg Pulverlöscher und wo hast Du den untergebracht?
Gruß Thomas
Wie groß ist denn so ein 6kg Pulverlöscher und wo hast Du den untergebracht?
Gruß Thomas
Re: abgebrannter sprinter 412d
6kg-Löscher findest Du in vielen Gebäuden (nur wegen der Grösse).
Meiner Meinung nach viel zu gross, um ihn regelmässig im Auto mitzuführen. Oder nimmst Du auch immer einen Ersatzmotor oder eine Herz-Lungen-Maschine mit? Die Wahrscheinlichkeit eines Fahrzeugbrandes ist doch sehr gering.
Ein 2kg-Löscher reicht, um die für den Laien löschbaren Brände zu löschen. Eher wäre ein Trennschalter für die Batterie sinnvoll (im Fall eines Kabelbrandes, meines Wissens eine der häufigsten Brandursachen beim Diesel) -und das Wissen, wie man einen Feuerlöscher richtig einsetzt.
Ihr wisst doch- auf die Grösse kommt's nicht an
@Harry: Ich habe mal einen Brand mit einem 1kg-Löscher "behandelt", der hat aber mehr als 15 Sekunden gehalten?
Meiner Meinung nach viel zu gross, um ihn regelmässig im Auto mitzuführen. Oder nimmst Du auch immer einen Ersatzmotor oder eine Herz-Lungen-Maschine mit? Die Wahrscheinlichkeit eines Fahrzeugbrandes ist doch sehr gering.
Ein 2kg-Löscher reicht, um die für den Laien löschbaren Brände zu löschen. Eher wäre ein Trennschalter für die Batterie sinnvoll (im Fall eines Kabelbrandes, meines Wissens eine der häufigsten Brandursachen beim Diesel) -und das Wissen, wie man einen Feuerlöscher richtig einsetzt.
Ihr wisst doch- auf die Grösse kommt's nicht an

@Harry: Ich habe mal einen Brand mit einem 1kg-Löscher "behandelt", der hat aber mehr als 15 Sekunden gehalten?
Der einzig wahre Speedy ;)
Re: abgebrannter sprinter 412d
@Thomas
Wo ich den Löscher habe ??
Ich habe keinen Löscher im Auto
Ich bin nur bei der Feuerwehr, (der Schuster hat die besten Schuhe)
Die Maße hab ich nur von 12Kg Löscher ca. 20x60 cm
@Speedy
Ich sprach von:
<b> Mindestfunktiondauer Tragbarer Feuerlöscher"</b>
Was deine "Löschdauer angeht, hast auf die Uhr gesehen??
beim löschen
zum um die für den Laien löschbaren Brände zu löschen
"zielen" Laien besser als die Feuerwehr ??
Gruß @Harry
PS: Es muß jeder selber wissen ob er nen Löscher haben will
Wo ich den Löscher habe ??
Ich habe keinen Löscher im Auto

Die Maße hab ich nur von 12Kg Löscher ca. 20x60 cm
@Speedy
Ich sprach von:
<b> Mindestfunktiondauer Tragbarer Feuerlöscher"</b>
Was deine "Löschdauer angeht, hast auf die Uhr gesehen??

zum um die für den Laien löschbaren Brände zu löschen
"zielen" Laien besser als die Feuerwehr ??
Gruß @Harry
PS: Es muß jeder selber wissen ob er nen Löscher haben will