Gasfüllung oder -flaschen in Norwegen
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 10
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Galerie
Gasfüllung oder -flaschen in Norwegen
Hallo Ihr Lieben
Ich brauche Erfahrungen von denen, die schon mal in Norwegen waren und dort Gasflaschen getauscht oder gefüllt haben. Habe mich ein wenig im Internet belesen und dort erfahren, dass das nur mit einem Adapter möglich ist. Ok, Adapter wird nicht das Problem sein. Vielleicht kann mir trotzdem jemand sagen, wo ich den Adapter bekomme. Nächstes Problem ist die Größe der Flaschen. Ich habe in meinem WoMo 2 Flaschen a 5 Kilo und diese passen geradeso in den entsprechenden Stauraum. Sind die norwegischen Flaschen auch so groß oder kleiner (juhu)? Oder größer (schei...)? Dann nutzt ein Adapter nämlich gar nichts. Oder gibt es Füllstationen in Norwegen für unsere deutschen Flaschen (...laut Internet....nein)? Welche Möglichkeiten habe ich sonst noch? Meine Heizung reicht für 2 Nächte und dann ist eine von den zwei Flaschen alle.
Vielen Dank für Eure Unterstützung
Gruß
Sven :Help:
Ich brauche Erfahrungen von denen, die schon mal in Norwegen waren und dort Gasflaschen getauscht oder gefüllt haben. Habe mich ein wenig im Internet belesen und dort erfahren, dass das nur mit einem Adapter möglich ist. Ok, Adapter wird nicht das Problem sein. Vielleicht kann mir trotzdem jemand sagen, wo ich den Adapter bekomme. Nächstes Problem ist die Größe der Flaschen. Ich habe in meinem WoMo 2 Flaschen a 5 Kilo und diese passen geradeso in den entsprechenden Stauraum. Sind die norwegischen Flaschen auch so groß oder kleiner (juhu)? Oder größer (schei...)? Dann nutzt ein Adapter nämlich gar nichts. Oder gibt es Füllstationen in Norwegen für unsere deutschen Flaschen (...laut Internet....nein)? Welche Möglichkeiten habe ich sonst noch? Meine Heizung reicht für 2 Nächte und dann ist eine von den zwei Flaschen alle.
Vielen Dank für Eure Unterstützung
Gruß
Sven :Help:
Lebst du noch, oder sprinterst du schon!
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Gasfüllung oder -flaschen in Norwegen
Hallo,
die Adapter gibt es bei Reimo.
Was für eine Heizung betreibst Du denn? Habe nie Gasprobleme mit meiner 2800er Truma und 5 + 11 Kg gehabt. Musste den Adapter deshalb nie verwenden.
Grüße aus Berlin
Thomas
die Adapter gibt es bei Reimo.
Was für eine Heizung betreibst Du denn? Habe nie Gasprobleme mit meiner 2800er Truma und 5 + 11 Kg gehabt. Musste den Adapter deshalb nie verwenden.
Grüße aus Berlin
Thomas
Re: Gasfüllung oder -flaschen in Norwegen
Hallo,
war in Norwegen und hatte aber einen Gastank drunter und keine Probleme.
Hier
http://www.gas-tankstellen.de/
gibt es dazu Infos und eine Liste der Tankstellen. Oft sind das auch Stationen an denen Flaschen getauscht oder befüllt werden können.
Gute Reise - Adapter sind auch da gewesen.
war in Norwegen und hatte aber einen Gastank drunter und keine Probleme.
Hier
http://www.gas-tankstellen.de/
gibt es dazu Infos und eine Liste der Tankstellen. Oft sind das auch Stationen an denen Flaschen getauscht oder befüllt werden können.
Gute Reise - Adapter sind auch da gewesen.
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 10
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Galerie
Re: Gasfüllung oder -flaschen in Norwegen
Erstmal herzlichen Dank für eure Hilfe. Habe eine Truma C 3402. Sie verbraucht laut Hersteller 270 g pro Stunde und das kommt auch hin. Das sind dann ca. nach 8-9 Std. die halbe Gasflasche. Wenn es aber möglich ist die Flasche in Norwegen zu tauschen, dann wäre das echt super.
Liebe Grüße
Sven -Danke-
Liebe Grüße
Sven -Danke-
Lebst du noch, oder sprinterst du schon!
Re: Gasfüllung oder -flaschen in Norwegen
Norwegen und Gas kannst du getrost vergessen!!! Entweder nimmst du genug mit oder kaufst dir vor Ort eine Norwegische Flasche (Schweineteuer)
Als einzige Alternative dazu fällt mit die sogenannte Tankflasche ein, das ist eine Gasflasche mit extra Tankstutzen die kannst du an jeder Gastanke wieder füllen.
Stargo

Als einzige Alternative dazu fällt mit die sogenannte Tankflasche ein, das ist eine Gasflasche mit extra Tankstutzen die kannst du an jeder Gastanke wieder füllen.
Stargo
Stargo
Das Leben hat Meer zu bieten!
Das Leben hat Meer zu bieten!
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Gasfüllung oder -flaschen in Norwegen
Hallo Wolfgang,
wo sitzt der Gastank bei Dir unter dem Auto?
Grüße aus Berlin
Thomas
PS. Habe zwei Wassertanks.
wo sitzt der Gastank bei Dir unter dem Auto?
Grüße aus Berlin
Thomas
PS. Habe zwei Wassertanks.
Re: Gasfüllung oder -flaschen in Norwegen
Hallo,
der Gastank ist bei mir in Fahrtrichtung rechts unterhalb der Schiebetüre. Grüße nach Berlin!
der Gastank ist bei mir in Fahrtrichtung rechts unterhalb der Schiebetüre. Grüße nach Berlin!
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
Re: Gasfüllung oder -flaschen in Norwegen
sorry habe das mit den 2 Wassertanks überlesen - dann passt es da wohl micht.
Fahr doch mal zu einem Gastankverkäufer und befrage ihn, wo er das Teil dann plazieren würde.
Fahr doch mal zu einem Gastankverkäufer und befrage ihn, wo er das Teil dann plazieren würde.
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Gasfüllung oder -flaschen in Norwegen
@ Wolfgang
kannst Du mir nochmal genauere Angaben machen zum gastank. Hersteller, wie angebaut, vieleicht Foto.
Oder ich schau zum Meeting mal drunter.
kannst Du mir nochmal genauere Angaben machen zum gastank. Hersteller, wie angebaut, vieleicht Foto.
Oder ich schau zum Meeting mal drunter.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Re: Gasfüllung oder -flaschen in Norwegen
Für die Gastankfreunde ein paar Bilder:




Freue mich auf das Sprinter Treffen!

Freue mich auf das Sprinter Treffen!
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Gasfüllung oder -flaschen in Norwegen
super, danke.
Was kost der, 15kg Gas wenn richtig gelesen?
Deine Seite sieht richtig schön aus. :Ja:
Was kost der, 15kg Gas wenn richtig gelesen?
Deine Seite sieht richtig schön aus. :Ja:
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Re: Gasfüllung oder -flaschen in Norwegen
Hallo,
keine Ahnung was der kostet. War schon drunter, als ich das Fahrzeug gekauft habe. Wir haben ihn dann komplett neu montiert und alles Leitungen neu verlegt.
Ich tanke ca 28 Liter wenn er leer ist und das reicht im tiefen Winter bei ordentlich Frost, + Warmwasser + Kochen für ca 6-7 Tage.
In den Sommermonaten reicht es meist wohl für einen kompletten 4-6 wöchigen Urlaub.
Ganz hilfreich ist die Außensteckdose um den Gaskocher im SOmmer draußen anzuschließen.
Den Rest seht ihr beim Treffen!
Ach ja danke für das Lob
keine Ahnung was der kostet. War schon drunter, als ich das Fahrzeug gekauft habe. Wir haben ihn dann komplett neu montiert und alles Leitungen neu verlegt.
Ich tanke ca 28 Liter wenn er leer ist und das reicht im tiefen Winter bei ordentlich Frost, + Warmwasser + Kochen für ca 6-7 Tage.
In den Sommermonaten reicht es meist wohl für einen kompletten 4-6 wöchigen Urlaub.
Ganz hilfreich ist die Außensteckdose um den Gaskocher im SOmmer draußen anzuschließen.
Den Rest seht ihr beim Treffen!
Ach ja danke für das Lob

Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs