FACHARTIKEL: · Verkehrsstraf/Owi-Recht · Verkehrsverwaltungs

Hier könnt Ihr alles posten, was in kein anderes Forum passt und nicht über den Sprinter oder LT ist!
Helmer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

FACHARTIKEL: · Verkehrsstraf/Owi-Recht · Verkehrsverwaltungs

#1 

Beitrag von Helmer »

 Themenstarter

.
  • RECHT

    FACHARTIKEL: ·Verkehrsstraf/Owi-Recht · Verkehrsverwaltungsrecht



FACHARTIKEL: z.Z. 27



Geschwindigkeitsüberschreitung - Lohnt sich der Einspruch ?
Geschwindigkeitsüberschreitungen zählen zu den häufigsten Verkehrsordnungswidrigkeiten. Für die kommunalen Haushalte stellen sie mittlerweile eine wichtige Einnahmequelle dar. So bringt eine einzige Überwachungsanlage auf...

Trunkenheitsfahrt mit dem Fahrrad
Auch wer in trunkenem Zustand per Pedal unterwegs ist, kann sich strafbar machen und sogar seine Fahrerlaubnis riskieren. Für die strafrechtlich relevante Trunkenheitsfahrt gibt es bei Kraftfahrern und Radfahrern unterschiedliche Grenzwerte...

Fahren unter Wirkung von Amphetamin und analytischer Grenzwert
Das OLG München hat in einer Entscheidung von Januar 2006 die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Nachweisgrenze für Rauschmittel im Sinne des § 24a Abs. 2 StVG auch auf Amphetamin übertragen (OLG München, 13....

Augenblicksversagen: Kein Fahrverbot bei Tempoverstoß durch auswärtigen Fahrer auf ausgebauter Landstraße
Die Verhängung eines Regelfahrverbotes scheidet aus, wenn der Verkehrsverstoß lediglich auf eine augenblickliche Unaufmerksamkeit zurückzuführen ist, die jedem sorgfältigen und pflichtbewussten Verkehrsteilnehmer einmal u...

Unfallflucht: Wann ist die Fahrerlaubnis in Gefahr ?
Bei einem Vergehen der „Unfallflucht“ ist eine Fahrerlaubnisentziehung in der Regel vorgesehen, wenn der Täter weiß oder wissen kann, dass durch den Unfall ein bedeutender Fremd-Schaden verursacht worden ist, § 69 II Nr...

Verjährungsunterbrechung bei EDV-Anhörungsbogen
Bei Verkehrsordnungswidrigkeiten beträgt die Frist der Verfolgungsverjährung 3 Monate. Nach Ablauf dieser Frist darf der Verkehrsverstoß nicht mehr verfolgt werden, wenn bis dahin wegen der Handlung weder ein Bußgeldbescheid...

Der Autofahrer, sein Mindestabstand und das Amtsauge
Seit Mai 06 werden Abstandsverstöße schärfer geahndet. Die Eingangsschwelle für ein Fahrverbot wurde herabgesetzt. Bei Geschwindigkeiten über 100 km/h führen nun bereits weniger als 15 Meter Abstand auf den Vorderman...

Auf Abstand gehen: Ab Mai 2006 gilt strengeres Bußgeldrecht
Zu dichtes Auffahren wird ab Mai 2006 mit höheren Geldbußen geahndet. Die Regelsätze für die Nichteinhaltung des Abstandes zum vorausfahrenden Fahrzeug wurden auf bis zu 250 € erhöht (bisher maximal 150 €...

0,5-Promille-Grenze: Richtige Messung entscheidend
Die Alkoholfahrt eines Kraftfahrers, bei dem ein Atemalkoholwert 0,25 Milligramm pro Liter oder mehr gemessen wurde, wird mit einer Geldbuße und einem Fahrverbot geahndet. Außerdem schlagen vier Punkte im Verkehrszentralregister zu Buc...

Verkehrsvergehen älterer Kraftfahrer: MPU ante portas
Wenn es gegen Kraftfahrer über 60 Lebensjahren zu einem Strafurteil oder einem Bußgeldbescheid wegen eines Vergehens oder Verstoßes im Straßenverkehr kommt, ist der Ärger damit oft noch nicht erledigt. Einige...

Nutzung eines ausländischen EU-Führerscheins in Deutschland
Wer im Inland ein Kfz mit einem internationalen oder nationalen ausländischen Führerschei...

Blitzer: Abgleich mit Ausweisfoto meistens unzulässig
Ergeht aufgrund eines Messfotos bei einem Geschwindigkeits- oder Rotlichtverstoß ein Bußgeldbescheid ergibt sich für den Betroffenen oftmals die Möglichkeit erfolgreich gegen den Bußgeldbescheid vorz...

Die Katalogtat, der Gutverdiener und das Absehen vom Fahrverbot
Bei groben oder beharrlichen Verkehrsverstößen kann in der Bußgeldentscheidung ein Fahrverbot für die Dauer von ein bis drei Monaten festgesetzt werden. Bei bestimmten Verkehrsverstößen ist nach dem Bußg...

Verkehrstherapie kann langwährenden Führerscheinverlust verhindern
Bei einer Verurteilung wegen einer Straftat, die im Zusammenhang mit dem Führen eines Kraftfahrzeugs oder unter Verletzung der Pflichten eines Kraftfahrzeugführers begangen wurde, kann das Gericht gemäß §§69, 69a, STGB...

Fahreignungs-Begutachtung: VGT Goßlar empfiehlt Verbesserung des Rechtsschutzes
Auf dem 44. Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goßlar hat der Arbeitskreis III, der mit dem Thema Rechtsschutz gegen Maßnahmen der Verwaltung befasst war, die Empfehlung ausgesprochen, die Voraussetzungen für die Anforderung von Gut...

Im Ausland erworbene EU-Fahrerlaubnis: Das Dilemma fehlender Harmonisierung
Seit dem EU-Beitritt Tschechiens haben dort zahlreiche Deutsche, denen die Fahrerlaubnis entzogen worden ist, nach Ablauf der Sperrfrist eine neue Fahrerlaubnis unter Umgehung des Wohnsitzerfordernisses (185-Tage-Regelung) erworben. Derzeit wird i...

Das lästige Übel Fahrtenbuchauflage
Wenn nach einer Zuwiderhandlung gegen Verkehrsvorschriften die Feststellung eines Fahrzeugführers nicht möglich war, kann die Verwaltungsbehörde gegenüber dem Fahrzeughalter die Führung eines Fahrtenbuch anordnen. Diese An...

Kleintransporter und das Tempolimit
Weil der Kleintransporter in den Fahrzeugpapieren als Pkw ausgewiesen ist, wissen viele Fahrer nicht, dass das Fahrzeug verkehrsordnungsrechtlich als Lkw gilt. Nach der Rechtsprechung ist für die verkehrsordnungsrechtliche Einordnung des Fahr..., z.B. im Falle des Typs „Mercedes Sprinter“ in den Papieren steht, sei nicht entscheidend, da dies nur den zulassungsrechtlichen Status des Fahrzeugs...

Fahrtenschreiber und Geschwindigkeitsverstöße
Für bestimmte Lastkraftwagen ist die Benutzung von Fahrtenschreibern vorgesehen. Zu diesen Fahrzeugen zählen auch Güterkraftverkehrsfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 2,8 t bis zu 3,5 t (z.B. Mercedes Sprinter...

Das Drogenvergehen und die Fahrerlaubnisbehörde
Für Führerscheininhaber kann die eingeworfene Ecstasy-Pille oder die gezogene Koksbahn über die Sanktionen Bußgeld und Fahrverbot, Nachschulung und Punkteeintrag hinaus auch zu unangenehmen und lang währenden Folgen im Hi...

Drogen im Straßenverkehr - Anpassung des § 24a Abs. 2 StVG empfohlen
Das Führen von Kraftfahrzeugen unter dem Einfluss anderer berauschender Mittel als Alkohol ist nur in den Fällen als Ordnungswidrigkeit gemäß § 24a Abs. 2 StVG zu bewerten, in denen im Blut des Kraftfahrzeugführ...

Vollstreckungsaufschub bei Fahrverbot
Neben der Geldbuße ist für grobe oder beharrliche Pflichtenverstöße nach dem Straßenverkehrsgesetz auch die Verhängung eines Fahrverbotes vorgesehen. Im Sinne einer Denkzettel- und Besinnungsmaßnahme kan...

Halterhaftung bei Halt- und Parkverstoß
Bei Kennzeichenanzeigen wegen eines Halt- oder Parkverstoßes muss, wenn der Fahrzeugführer innerhalb der dreimonatigen Verjährungsfrist nicht mit angemessenem Aufwand in einem Bußgeldverfahren ermittelt werden kann, ...

MPU und Drogenkonsum
Lag einer Entziehung der Fahrerlaubnis ein Alkohol- oder Drogenverstoß zugrunde, wird die Fahrerlaubnisbehörde vor Neuerteilung ein MPU-Gutachten verlangen. Die Anordnung eines MPU-Gutachtens kann auch den Inhaber ei...

Verkehrsunfallflucht: Verfahrenseinstellung nach Anklageerhebung noch möglich
Häufig sind Kraftfahrer von den weit reichenden Folgen des Tatvorwurfs der Verkehrsunfallflucht nach § 142 Strafgesetzbuch überrascht. Neben einer Geldstrafe ist, wenn an der beschädigten fremden Sache ein bedeutender Scha...

Punkteeintrag und Löschung: Die Zeit nach der Zeit
Grundsätzlich werden Punkte aus Bußgeldbescheiden im Flensburger Verkehrszentralregister 2 Jahre nach Rechtskraft der Entscheidung getilgt. Punkte aus Entscheidungen wegen Straftaten werden nach 5 Jahren gelöscht. Für Al...

Trunkenheitsfahrt – Was nun ?
Wer im Straßenverkehr unter Alkoholeinwirkung auffällig geworden ist, hat mit Sanktionen unterschiedlicher Härte zu rechen.Bereits ab einer Blutalkoholkonzentration (BAK) von 0,3 Promille kommt eine Verurteilung wegen Trunkenheit i...


Alle Fachartikel von Anwalt Christian Demuth

gibt es hier nachzulesen >>



Der Autor, Rechtsanwalt Christian Demuth, Düsseldorf ist überwiegend in Verkehrsstraf- und Bußgeldverfahren sowie im Fahrerlaubnisrecht tätig.

--------------------------------------------------------

Fachartikel: z.Z. 1

Mängel des Fahrzeuges bei Kauf
Der Käufer muss dem Händler bei Mängeln an einem Fahrzeug zunächst die Chance einräumen, diese zu beheben. Verweigert der Händler die Schadensbehebung oder scheitern die Reparaturversuche auch beim zweiten Mal, ist de...


Alle Fachartikel von Anwalt Clemens Pettinger

gibt es hier nachzulesen >>

.
Zuletzt geändert von Helmer am 30 Jul 2006 16:06, insgesamt 14-mal geändert.
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Re: FACHARTIKEL: · Verkehrsstraf/Owi-Recht · Verkehrsverwalt

#2 

Beitrag von Arne »

@ helmer,

Super Beitrag, Top informativ, Danke !!!!!

:Ja: :Ja: :Ja: :Ja:

Arne
209 aus Überzeugung
Helmer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

Re: FACHARTIKEL: · Verkehrsstraf/Owi-Recht · Verkehrsverwalt

#3 

Beitrag von Helmer »

 Themenstarter

.
Wen´s interessiert...

Thema:
FACHARTIKEL: ·Verkehrsstraf/Owi-Recht · Verkehrsverwaltungsrecht

Siehe obige Fachartikel, die angebotenen Informationen werden laufend aktualisiert.

Grüße von Helmer
.
Zuletzt geändert von Helmer am 03 Mai 2006 00:10, insgesamt 1-mal geändert.
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

Re: FACHARTIKEL: · Verkehrsstraf/Owi-Recht · Verkehrsverwalt

#4 

Beitrag von BX-1 »

Hallo Rechtsschaffende!!!

Wo kein Kläger, da kein Richter!!! Wir sind alle über 18 und was verboten ist, ist halt verboten! Und wer das nicht weiß, sollte besser zu Hause bleiben und warten bis die Welt untergeht!!!Prost!!!Aschermittwoch iss allet vorbej!!!
:Trink: :Nanu:

Grüße aus MD a.d.E
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Re: FACHARTIKEL: · Verkehrsstraf/Owi-Recht · Verkehrsverwalt

#5 

Beitrag von Arne »

@BX-1 Ich bin linksschaffender, wenn ich hinter dem Lenkrad
sitze :)
Trotzdem, gerade die Info mit den Geschwindigkeiten finde ich super, da man nun endlich die Hintergründe nachvollziehen kann.( 416 CDI Strafanzeige wegen zu schnellem Fahren) (Presse vergangenen Jahres) :Ja:
Für mich macht es auch Sinn, die Hintergründe bei Kontrollen
etwas näher zu erfahren, insbesondere ist es für mich wichtig, neben den Pflichten, auch meine Rechte zu kennen.
Ein bisschen Zusatzinfo hat noch keinem geschadet. :) :)

Arne
209 aus Überzeugung
Helmer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

Re: FACHARTIKEL: · Verkehrsstraf/Owi-Recht · Verkehrsverwalt

#6 

Beitrag von Helmer »

 Themenstarter

@BX-1 "Aschermittwoch iss allet vorbej!!!"

Wenn schon, denn schon :P

Hier kommt die Melodie :Geige:

http://ingeb.org/Lieder/amascher.mid
Windows Media Player


[marquee]:D :D :D Und nun bitte alle einstimmen :D :D :D [/marquee]



[center]Am Aschermittwoch

Am Aschermittwoch
Ist alles vorbei.
Die Schwüre von Treue
Sie brechen entzwei,
Von all deinen Küssen
Darf ich nichts mehr wissen.
Wie schön es auch sei,
Dann ist alles vorbei.

Trinke die Freude, denn heut ist heut.
Das, was erfreut, hat noch nie gereut,
Fülle mit Leichtsinn dir den Pokal:
Karneval, Karneval!
Hast du zum Küssen Gelegenheit,
Mensch, dann geh ran mit Verwegenheit.
Sag niemals nein: wenn das Glück dir winkt,
Bald das Finale erklingt:

Ref.

Am Aschermittwoch
Ist alles vorbei.
Die Schwüre von Treue
Sie brechen entzwei,
Von all deinen Küssen
Darf ich nichts mehr wissen.
Wie schön es auch sei,
Dann ist alles vorbei.
[/center]



Grüße von Helmer :D
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

Re: FACHARTIKEL: · Verkehrsstraf/Owi-Recht · Verkehrsverwalt

#7 

Beitrag von BX-1 »

@ Arne
hast ja Recht, nachträgliche Bildung schadet nie! und was jedes Jahr neu dazu kommt, bekommt man kaum noch mit! Es kommt die Zeit, da werden alle Sprinter ab 2,8 t sich schön auf der BAB in den Sicherheitsabstand eines 40 Tonners drängeln müssen und mit 80 km/h dahin trödeln :Wut: :Wut: :Wut:

@ Helmer

hast du mich singen hören? wenigstens einer der hier lustig drauf ist!!! :Trink: :Trink: :Trink:

So, bin dann mal kurz wäch, wat zum nachschütten holen!
Singt ma alle noch schön!!!

BX-1 grüßt alle Sprinter/LT-Fans!!! :D
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
drossel08
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: KM

Galerie

Re: FACHARTIKEL: · Verkehrsstraf/Owi-Recht · Verkehrsverwalt

#8 

Beitrag von drossel08 »

Hallo Gemeinde,
es ist immer wieder interessant zu lesen, wie man sich um unser täglich Brot(die alltägliche Fahrerei) kümmert. Die möglichen aufgelisteten Verstöße des zitierten Anwalts sich meiner Ansicht haarstreubend, von den ersten beiden Punkten abgesehen. Der Rest ist indiskutabel. Das Problem der Geschwindigkeiten über 3,5 to ist eigentlich klar.
Zum Thema Lenkzeiten und Nachrüstung von Fahrtenschreiber kann ich auf eine Auskunft des BAG verweisen, die ich auf Wunsch per Fax versenden kann.
Als ich im Januar meinen Sprinter in der DC-NL in Dresden abgeholt habe, war zufällig ein Kollege des BAG anwesend, der ein Gespräch mit dem DC-Verkäufer bezüglich Kontrollgerät mithörte. Als der Verkäufer dann nach der Fachmeinung fragte, gab es eine gute Antwort. Er meinte, dass ein Fahrtenschreiberblatt heute jeder auswerten könne. Ich hatte die Vorrüstung für digitalen Fahrtenschreiber(Chipkarte) bestellt."Bis wir die Lesegeräte für die Chipkarten haben, vergehen mindestens 4 Jahre. Die kosten einen Haufen Geld und die kann keiner auswerten."
Mal sehn, wie es weiter geht.
mfG drossel08
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

Re: FACHARTIKEL: · Verkehrsstraf/Owi-Recht · Verkehrsverwalt

#9 

Beitrag von BX-1 »

@drossel08

habe Anfang Januar 06 neuen 316er in DC-MD abgeholt mit Tachograph,obwohl ich den ja garnicht brauche(unter3,5t). Aber mein Verkäufer sagte: Bestell besser mit, weil wird gleich zur Pflicht! Ist auch besser als das grüne Kontrollbuch führen, aber halt ganz schön lästig.
Und da ich den Wagen nicht selber fahre, sehe ich auch gleich, wie damit umgegangen wird.
Nur sollten unsere Bürokraten in Stadt,Land und Regierung langsam mal einen, besser mehrere Schritte zurück gehen. Dann wäre uns allen mehr geholfen.
Zur Geschwindigkeitsbegrenzung von Fahrzeugen über 3,5t:
War grade 3 Wochen in Florida und viel unterwegs. Auf den Interstates(gleich unserer BAB)fahren die 40 Tonner(und schwerer und länger) mit bis zu 80 Meilen an dir vorbei(rechts wie links), wenn du brav deine erlaubten 70 einhälts. Da wird einem ganz anders. Aber in USA in vieles anders! Vieles ist besser und einiges ist unüberlegt. Wenn ich könnte, würde ich gern dort wohnen,arbeiten und leben.

Mit internetten Grüßen BX-1
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Helmer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

Re: FACHARTIKEL: · Verkehrsstraf/Owi-Recht · Verkehrsverwalt

#10 

Beitrag von Helmer »

 Themenstarter

-Aktualisiert-

Grüße von Helmer
Zuletzt geändert von Helmer am 03 Mai 2006 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
Helmer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

Re: FACHARTIKEL: · Verkehrsstraf/Owi-Recht · Verkehrsverwalt

#11 

Beitrag von Helmer »

 Themenstarter

.
Aktualisierung zum Fachartikel

Der aktuelle Artikel steht stets oben [Siehe Link-Page der Seite].

Grüße von Helmer
.
Helmer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

Re: FACHARTIKEL: · Verkehrsstraf/Owi-Recht · Verkehrsverwalt

#12 

Beitrag von Helmer »

 Themenstarter

.
Aktualisierung zum obigen Fachartikel

Ich bin bemüht, die Fachartikel ständig zu aktualisieren und zu ergänzen.

Es wird sich also lohnen immer wieder einmal hereinzuschauen, da auch Links zu gerade aktuellen Verkehrs-Recht vorgestellt werden!

Grüße von Helmer
.
Helmer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

#13 

Beitrag von Helmer »

 Themenstarter

-Aktualisiert-

Grüße von Helmer
Zuletzt geändert von Helmer am 03 Mai 2006 00:15, insgesamt 1-mal geändert.
Helmer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

#14 

Beitrag von Helmer »

 Themenstarter

.
  • Bußgeldkatalog
Tatbestände

- Abbiegen
- Abstand bei 80 bis 130 km/h
- Abstand bei über 130 km/h
- Alkohol ab 0,3 Promille
- Alkohol ab 0,5 Promille
- Alkohol ab 1,1 Promille
- Fahrerflucht / Unfallflucht (unerlaubtes Entfernen vom Unfallort )
- Fahrzeug-Mängel
- Fußgängerüberwege
- Gefährliche Güter
- Geschwindigkeit nicht angepasst
- Geschwindigkeitsübertretung außerorts
- Geschwindigkeitsübertretung innerorts
- Grünpfeil
- Halten und Parken
- Handy-Verordnung
- Kinder-Sicherung
- Kreisverkehr
- Kurzzeit-Kennzeichen
- Nicht weit genug rechts gefahren
- Öffentliche Verkehrsmittel und Schulbus
- Rote Ampel
- Sonntagsfahrverbot für LKW
- Überholen
- Verordnungen über internationalen Kraftfahrzeugverkehr
- Vorfahrt, Stoppschild und Bahnübergänge
- Wenden auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen
  • Stand: Bußgeld-Katalog vom 1. April 2004
Bußgeldkatalog hier nachlesen >>
.
Helmer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

#15 

Beitrag von Helmer »

 Themenstarter

-Aktualisiert-

Grüße von Helmer
Zuletzt geändert von Helmer am 03 Mai 2006 00:15, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten