reifenfrage für die Hinterachse härter anderer Querschnitt
reifenfrage für die Hinterachse härter anderer Querschnitt
Moin,
ich habe mal eine Frage zu den Reifen auf der Hinterachse.
Ich habe mich mal unter das Auto gelegt und den wagen von hand
wackeln lassen.
Mir fiel auf das im Reifen selbst ordentlich Bewegung ist.
Ich habe einen Aufbau mit grosser Überlänge.
Nun denke ich das ich eigendlich nur Härtere Reifen brauche um
die Wankbewegung zu vermindern.
Gibt es Reifen so ne Art Niederquerschnitt mit hoher Tragkraft
Zudem fiel mir auf das die Wankbewegung hauptsächlich auch
von der Vorderachse ausgeht. Scheinbar ist das alles zu weich da Vorne
ich habe mal eine Frage zu den Reifen auf der Hinterachse.
Ich habe mich mal unter das Auto gelegt und den wagen von hand
wackeln lassen.
Mir fiel auf das im Reifen selbst ordentlich Bewegung ist.
Ich habe einen Aufbau mit grosser Überlänge.
Nun denke ich das ich eigendlich nur Härtere Reifen brauche um
die Wankbewegung zu vermindern.
Gibt es Reifen so ne Art Niederquerschnitt mit hoher Tragkraft
Zudem fiel mir auf das die Wankbewegung hauptsächlich auch
von der Vorderachse ausgeht. Scheinbar ist das alles zu weich da Vorne
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 846
- Registriert: 01 Mai 2004 00:00
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Kontaktdaten:
- Galerie
... d.h. ohne ESP, aber mit ABS. Damit könnte der Abrollumfang verändert und die Reifendimensionen der Achsen gemischt werden. Ursächlich und damit Möglichkeit der Abhilfe dürften wahrscheinlich aber die Achsstabilisatoren sein. Ich habe diese am 216er Bj.2003, mein Kumpel nicht am 216er Bj.2002. Ihn fegt es auf der Autobahn manchmal ganz schön zur Seite, allerdings fährt er im Winter 225/70R15C auf original Alu 7Jx15 ET76, ich wiederum 235/60R16 100H auf 7.5Jx16 ET63. Darin liegt auch ein wesentlicher Unterschied. Sommerlich fährt er 255/55R16 101V auf 7.5Jx16 ET63, ich aber 245/55R17 102W auf 8Jx17 ET60. Ein echter Vergleich allein aufgrund der Stabi´s ist also schwer möglich. Wegen des T5 gibt es inzwischen auch 235/60R16 104rf. und wegen der sog. SUV´s werden inzwischen auch höhere Lastindexe bei abnehmenden Flankenhöhen angeboten.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 846
- Registriert: 01 Mai 2004 00:00
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Kontaktdaten:
- Galerie
Ab 2003 mit ESP sind original nur Stahlfelgen 6Jx15 ET75 mit Reifen 225/70R15C montiert. 6J ist die Felgenbreite in Zoll, 15" der Durchmesser. Einpresstiefe 75 ist der Abstand der Felgenmitte bis zur Radnabe ... bla, bla, bla ... je weniger ET, desto weiter steht das Rad nach außen. 225 ist die Reifenbreite in mm, 70 das Höhenverhältnis Breite/Flankenhöhe (je kleiner, desto besser; derzeit min. 25, max. 85). C-Reifen haben stärkere Flanken und deshalb sehr hohe Traglast, sind dadurch schwerer und kommen nur bei Lkw´s zum Einsatz, weil der Komfort totale Sch... ist. Schwere rotierende Massen führen zu Trägheit, mehr Verbrauch usw. Nächst abgeschwächte Form sind die sog. reinforced, die oftmals bei Vans und Hundefängern verwendet werden. Rf. haben zwar verstärkte Flanken, aber noch Pkw-Charakter, sind aber für Sprinter zu schwach. Jetzt kam die Ermahnung mit Hinweis auf Mittag, deshalb Abkürzung: 7.5J ist natürlich breiter, als 6J und damit liegt der Reifen breiter in der Felge, walgt dadurch natürlich deutlich weniger. 60er oder 55er Höhe ist wesentlich flacher, als 70er Höhe und walgt dadurch natürlich auch wesentlich weniger. 255er Breite liegt natürlich viel besser auf der Straße, als 225er Spalttablette. ET60 steht jede Seite 16mm weiter draußen, als ET60. Das ist dann wie beim Ski-Fahren: breiter stehst Du stabiler. Lastindex 100 entspricht 800kg pro Rad, 102 glaube 850kg. Die Achslast steht in den Papieren. Somit kann man erst mal den theoretisch notwendigen Lastindex ermitteln. 100 wären 800kg/Rad = 1.600kg/Achse. Darunter geht also garnix.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
-
- Stammgast
- Beiträge: 161
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
@ROSI
Yes! endlich mal jemand, der sich mit Felgen so richtig auskennt!
Ist bei den Normalen Stahlfelgen bei Breite 225 ende? Oder hat schon jemand die 235 erlaubt bekommen? Hab nur 2,95 t.
Yes! endlich mal jemand, der sich mit Felgen so richtig auskennt!
Ist bei den Normalen Stahlfelgen bei Breite 225 ende? Oder hat schon jemand die 235 erlaubt bekommen? Hab nur 2,95 t.
Your Life Should Be INDEMPENDENT! 156 CDI-Power-PS EZ. 2003
Zuhaus ist wo´s hackt __/)_¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
Zuhaus ist wo´s hackt __/)_¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
kann doch nicht so schwer sein bei reifendirekt.de oder ähnlich mal in die tasten zu hauen.dann weist du es.
letztendlich kommt es auf die traglast an.
war auch vorige woche beim "fachmann" euromaster,wegen achsvermessung.
dachte, fragst du gleich mal felgen und reifen.und die traglasten was gehen würde.
die wissen garnix, wo anders genau das gleiche,auch bei tuningfirmen.
die können nur a la katalog bestellen und das war es.
kann ich auch,da brauch ich keinen.
letztendlich kommt es auf die traglast an.
war auch vorige woche beim "fachmann" euromaster,wegen achsvermessung.
dachte, fragst du gleich mal felgen und reifen.und die traglasten was gehen würde.
die wissen garnix, wo anders genau das gleiche,auch bei tuningfirmen.
die können nur a la katalog bestellen und das war es.
kann ich auch,da brauch ich keinen.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
-
- Stammgast
- Beiträge: 161
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Ich habe eben die 6" Stahlfelge und der Reifendandler und auch der Daimlerhoschi konnten beide nicht sagen, ob überhaupt auf dieser Felge ein 235 oder ein 245 zulässig ist. Also wegen der Breite.
Beste Grüße in das Erzgebirge,
oder dorthin, wo Du gerade mal wieder bist
Beste Grüße in das Erzgebirge,
oder dorthin, wo Du gerade mal wieder bist
Your Life Should Be INDEMPENDENT! 156 CDI-Power-PS EZ. 2003
Zuhaus ist wo´s hackt __/)_¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
Zuhaus ist wo´s hackt __/)_¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
genauso ists,da fragt man sich,wozu man eigentlich zum "fachmann" geht, wenn die eh nichts wissen.
die meisten bekommen es ja nicht mal hin sich zu kümmern und wenn sie bescheid wissen ,anzurufen .
aber bezahlen darf man die fachleute natürlich wie solche.
die meisten bekommen es ja nicht mal hin sich zu kümmern und wenn sie bescheid wissen ,anzurufen .
aber bezahlen darf man die fachleute natürlich wie solche.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Jetzt muß ich den DaimlerBescheißler und den Pneudealer mal in Schutz nehmen, denn die Frage läßt sich so pauschal nicht beantworten und ist auch heikel. Ich habe beispielsweise mal 31er Reifen (Gelände) auf einer 7J breiten Felge montiert gesehen, wo alle Felgenbetten total zerscheuert waren. 225/70R15 kann man auf 6J montieren, aber 225/50R15 würde man nie drauf kriegen, weil der Reifen viel zu breit für die Felge ist und es die Seitenwand nach innen verformen würde. Damit hätte sie auch nicht mehr die Traglast. Besondere Kasper haben auf ihren Hasenkarren auch besonders breite Felgen mit eigentlich zu schmalen Reifen, die sich nach innen wölben, d.h. die Felge steht weiter raus, als der Reifen. Das ist zwar neumodisch zulässig, aber nicht nur unpraktisch, sondern auch technischer Blödsinn. Es wird sich aber sicherlich immer wieder ein Möchtegern-Gutachter finden, der sowas für Geld abnimmt. Das ist der Konflikt in Deutschland; Hirn oder Vorschrift. Zur Sache: 7J entsprechen etwa 18cm. Darauf kann man bei 70er oder 65er Flankenhöhe sicherlich problemlos einen 235er oder 245er Reifen montieren, aber 6J sind ja gerade mal 16cm. das wird dann schon bißl schmal. Details vielleicht lieber beim Treffen.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft