Wer kennt sich aus mit Umbauten beim Diesel auf Salatöl

Hier könnt Ihr alles posten, was in kein anderes Forum passt und nicht über den Sprinter oder LT ist!
Antworten
Helmi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 03 Mai 2006 17:09
Wohnort: Berlin

Wer kennt sich aus mit Umbauten beim Diesel auf Salatöl

#1 

Beitrag von Helmi »

 Themenstarter

Hallo Peinter-Freunde,
alle wird teurer und nun spiele ich mit dem Gedanken meinen Sprinter 210 D auf Salatöl umzustellen. Habe gehört das man die ohne große Probleme kann. Wer weiß mehr ? wer kann Tips geben ?
Gruß Helmi
Helmi
Cowboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 318
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Bischofsheim/Rhön

#2 

Beitrag von Cowboy »

Hi Helmi,

ich will nicht sagen, daß ich mich damit auskenne, allerdings bin ich in meinem 212 schon ein paar KM mit Pöl gefahren und will auch nen Umbau machen. Es fehlt mir eigentlich nur die Zeit dazu.
Wenn Du dich diesbezüglich etwas belesen willst, kann ich dir diese Seite empfehlen: http://www.fmpo.de.

Ich möchte einen 2-Tank Umbau machen. Und mit 2 Ventilen das Ganze steuern. Bin im Sommer auch schon Gemisch(20% Diesel - 80% Pöl) gefahren. Ging auch, ist mir nur zu riskant. Die Standheizung mag das Pöl auch nicht.
Werd hier mal einen Plan von meinem Umbau veröffentlichen. Eventuell heute abend.

So long,
cowboy
-----------------------------------------------------------------
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
Helmi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 03 Mai 2006 17:09
Wohnort: Berlin

#3 

Beitrag von Helmi »

 Themenstarter

Hallo Cowboy,
danke für Deine Info, werde mich weiter auf dem Laufenden halten.
Eine Probe mit Pöl zu fahren werde ich nach meinem Urlaub versuchen, um eventuelle Probleme besser im Grif zu haben.
Gruß Helmi 8)
Helmi
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1326
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

#4 

Beitrag von Surfsprinter »

Wir habe hier im Norden einen Krauter, der den Umbau mit 2-Tank-System anbietet. Der hatte mir abgeraten, weil ich nicht mehr als 30.000km/Jahr fahre. Das Problem ist, dass der Motor zunächst mit Diesel starten und warm laufen muß. Abschließend muß man ihn die letzten 8-10km wieder mit Diesel auslaufen lassen, damit die Leitungen vom PÖL gereinigt werden, denn mit PÖL könnte er sonst beim nächsten Mal nicht starten. Im Sommer ist es wohl halbwegs mit Orgeln möglich, aber in Deutschland weiß man doch nie, wann der nächste Nachtfrost kommt.
Ergo: bei Stadtfahrten und viel Kurzstrecke lohnt PÖL nicht, bei Vielfahrern macht es Sinn (aber dann unbedingt den Zuheizer auf Diesel weiterlaufen lassen!)
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Pölmobil
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 01 Apr 2006 00:00
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von Pölmobil »

Moin
Zum Thema Sprinter und Pöl schaut mal hier:
http://www.fmpo.de/forum/index.php?topic=3902.0
Der Sprinter läuft jetzt seit über 17.000km mit Pöl !
Klar Langstrecke sollte schon sein!
mfg
Bernd
http://www.xn--plmobil-90a.de/
http://www.schulzkurier.de/html/umbau_sprinter.html
Antworten