Sprintshift + geändertes Schaltprogramm?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
kmfrank
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 01 Sep 2006 18:16
Wohnort: Vechelde
Kontaktdaten:

Galerie

Sprintshift + geändertes Schaltprogramm?

#1 

Beitrag von kmfrank »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,

gibt es für die Sprintshiftschaltung ein verändertes Schaltprogramm welches immer im Bereich vom max Drehmoment 1400-2400 Umdrehungen hochschaltet (416 CDI)?
Nur bei kick down soll der Motor herunterschalten und voll ausdrehen.

Vom 1. in den 2 Gang bei 1500 Umderhungen, 2. in den 3. bei 3000 Umderhungen bekomme ich das hin, die anderen Gänge nicht, hier wird zwischen 3 und 4000 Umdrehungen geschlatet, das tut einem Dieselfahrer echt weh :cry:

Derzeit schalte ich manuell und kann die Automatikfunktion nicht nutzen :evil:
Gruß
Michael
416 CDI m. Sprintshift u. Carthago M-Liner 52B
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von viszlat »

ein zarter gasfuss und es geht eigentlich,
ab dem 5ten kannst ja auch manuel eingreifen.
na und? musst halt überlisten,
genau wie bein runterschalten zum überholen,von hand reagiert er dann halt schneller, wertvolle sekunden gehen nicht verloren.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
kmfrank
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 01 Sep 2006 18:16
Wohnort: Vechelde
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von kmfrank »

 Themenstarter

Hallo viszlat,

so hatte ich das nicht gemeint :wink: .

Das maximale Drehmoment nutzen bei Vollgas :idea:
Wenn ich mit dem jetzigen Programm vollgas gebe dreht der Motor voll aus und verbraucht entsprechend noch mehr Diesel (derzeit 16-18 ltr/100km).
Gruß
Michael
416 CDI m. Sprintshift u. Carthago M-Liner 52B
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7529
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#4 

Beitrag von Opa_R »

Hy km frank :wink:
das hört sich für mich an als ob deine Schaltung spinnt,das könnte von nem Problem vom CDI herrühren.Würd mal zu DC fahren und den Fehlerspeicher checken lassen 8)
Es grüßt Opa R
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#5 

Beitrag von rossi »

hi kmfrank,
du willst wie beim handschalter mit volllast in den niedrigen drehzahlregionen und damit im günstigen bereich des verbrauchskennfeldes, das ja sehr ähnlich dem drehmomentkennfeld ist, beschleunigen, oder?
so ist es ja auch am sparsamsten.
da muss dich leider jedes "intelligente" getriebe enttäuschen, da es nicht zwischen dem wunsch nach volllastbeschleunigung mit und ohne runterschalten differenzieren kann.
das geht nur bei einfacheren getrieben, wo nur über einen schalter (kickdown) runtergeschaltet wird.
den gewünschten betriebszustand kannst du wie ich auch nur manuell erreichen.
gruß
rossi
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von viszlat »

rossi hat es getroffen,

wir bräuchten also einen, der die software für das sprintshift optiniert.
chiptuning eben.
ideal wären dann z.b. 3 mögliche wahlprogramme.

um das zu erreichen ,wie es kmfrank gern hätte
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
kmfrank
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 01 Sep 2006 18:16
Wohnort: Vechelde
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von kmfrank »

 Themenstarter

Hallo Rossi,

genau wie Du es beschrieben hast möchte ich es haben, deshalb auch die Frage nach einem geänderten Schaltprogramm :wink: .
Andere Hersteller können das richtig, fahre mal einen VW Diesel mit Direktschaltgetriebe :wink: . Das DSG schaltet immer im optimalen Drehmomentbereich :!:

Warum soll das DC nicht auch können :wink: .
Vorteile bringt das Schaltprogramm der Sprintshift mit hohen Drehzahlen nicht :?: :!:
Gruß
Michael
416 CDI m. Sprintshift u. Carthago M-Liner 52B
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#8 

Beitrag von rossi »

kmfrank hat geschrieben:fahre mal einen VW Diesel mit Direktschaltgetriebe
Bin ich leider noch nicht in den Genuss gekommen :? .
Aber stimmt das mit "immer"?
Rossi
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5994
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

#9 

Beitrag von Rosi »

Aus eigenem Leiden kann ich Euch versichern: DC kann es nicht. Mir hat die Niederlassung Leipzig eine Krankenwagen-Adaption einprogrammiert. Da hätte ich mir auch einen 208er kaufen können. Auf meine Frage nach der "Intelligenz" des SprintMist-Getriebes und Abstimmung der Schaltvorgänge entsprechend dem Fahrverhalten des Fahrers wußte der Nutzfahrzeugleiter keine Antwort. Der Verkäufer wußte mir aber seinerzeits sowas vorzuspinnen. Geschrieben steht es nirgends. Was hat es denn nun, Hirn oder kein Hirn? Subjektiv habe ich das Gefühl, wenn man mal eine Weile recht progressiv gefahren ist, dreht er höher und schaltet später runter. Inzwischen fahre ich nur noch defensiv, um überhaupt noch vorwärts zu kommen, oder lieber gleich mit dem Polo meiner Madame.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#10 

Beitrag von rossi »

Also auf meine meist defensive fahrweise stellt es sich ein.
Schaltet durchaus schon bei 2000 hoch.
Nach Landstraßenräubern dreht er dann deutlich höher, um nach einigen gemütlichen km wieder früher zu schalten.
Würde also sagen, Steuerung ist adaptiv auf Fahrer.
Rossi
Günter_416
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von Günter_416 »

rossi hat geschrieben:Also auf meine meist defensive fahrweise stellt es sich ein.
Schaltet durchaus schon bei 2000 hoch.
Nach Landstraßenräubern dreht er dann deutlich höher, um nach einigen gemütlichen km wieder früher zu schalten.
Würde also sagen, Steuerung ist adaptiv auf Fahrer.
Rossi
ganz genau so funktioniert es bei mir auch und das immer noch butterweich, habe allerdings auch erst 35000km auf der uhr

Günter
10 jahre duc/ seit 27.11.2003 LMC 7400g auf MB 416 cdi
kmfrank
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 01 Sep 2006 18:16
Wohnort: Vechelde
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von kmfrank »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,

ist schon richtig, man bekommt frühes hochschalten durch vorsichtiges gasgeben hin. Somit gibst Du wenig Gas und die Beschleunigung ist entsprechend.

Was möchte ich: Vollgas und schalten bei 2000 Umdrehungen in den nächsten Gang. Somit nutze ich das Max Drehmoment, bekomme eine ordentliche Beschleunigung und verbrauche nicht so viel Diesel wie bei 3-4000 Umdrehungen. Wenn ich mehr Drehzahl möchte dann eben kick down und ab geht die Drehzahlorgie :wink:
Gruß
Michael
416 CDI m. Sprintshift u. Carthago M-Liner 52B
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#13 

Beitrag von Iceman411Cdi »

So wie du es beschreibst, wäre es bestimmt gut zu fahren.
Bei meinem wären Schaltpunkte bei 2500-2800 U/min optimal,
bei zügiger Beschleunigung unter Last. Aber wie du schon beschrieben hast, ist dass bei Sprintshift nur durch manuellen Eingriff möglich.
Wenn es eine geeignete Steuerungssoftware dafür gäbe, würde mich das auch interessieren. So sehe ich eben zu mit wenig Gas möglich wenig Drehzahl/Geräusch zu produzieren weil mir dauerhaftes manuelles Schalten zu nervig ist. Ich finde so wie die Sprintshift programmiert ist,
kann man das gute Durchzugsvermögen des Common- Railers oft gar nicht nutzen.
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Antworten