Anhängerkupplung beim 208
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 49
- Registriert: 17 Nov 2006 07:46
- Wohnort: Meck Pomm
- Kontaktdaten:
Anhängerkupplung beim 208
Moin Leute,
beim Nachrüsten einer AHK muss man dann auch einen Fahrtenschreiber nachrüsten? Und was kostet es?
Gruss Rainer
beim Nachrüsten einer AHK muss man dann auch einen Fahrtenschreiber nachrüsten? Und was kostet es?
Gruss Rainer
Bis auf das Metallgehäuse habe ich wohl schon Alles getauscht.
Und das bei erst 365000km und 208D
Metallgehäuse getauscht 38000km und 211cdi
Was für ein Unterschied
Und das bei erst 365000km und 208D
Metallgehäuse getauscht 38000km und 211cdi
Was für ein Unterschied
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Habe beim googlen hier einen interessanten Link gefunden:
http://www.verkehrsportal.de/board/inde ... topic=3673
Viele Grüsse,
Arne
http://www.verkehrsportal.de/board/inde ... topic=3673
Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 49
- Registriert: 17 Nov 2006 07:46
- Wohnort: Meck Pomm
- Kontaktdaten:
Moin,
sagt mal verstehe ich das richtig das darunter auch PKW's fallen?
Z.B. Grosser Geländewagen mit 2500kg Anhänger ?
Mfg
Sprinterrainer
sagt mal verstehe ich das richtig das darunter auch PKW's fallen?

Z.B. Grosser Geländewagen mit 2500kg Anhänger ?
Mfg
Sprinterrainer
Bis auf das Metallgehäuse habe ich wohl schon Alles getauscht.
Und das bei erst 365000km und 208D
Metallgehäuse getauscht 38000km und 211cdi
Was für ein Unterschied
Und das bei erst 365000km und 208D
Metallgehäuse getauscht 38000km und 211cdi
Was für ein Unterschied
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
@ Sprinterrainer,
nein, Fahrzeuge, die zur Personenbeförderung genutzt werden ( PKW) sind von der Fahrtenschreiberpflicht ausgenommen.
Bei Geländewagen, die aus steuerlichen Gründen als LKW zugelassen sind, gilt allerding die Fahrtenschreiberpflicht und das Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen mit Anhänger.
Das weiss leider keiner, aber wenn derjenige Sonntags mit dem Pferdeanhänger und als LKW zugelassenem Geländewagen erwischt wird, wirds teuer.
Sch..Deutschland
Viele Grüsse,
Arne
nein, Fahrzeuge, die zur Personenbeförderung genutzt werden ( PKW) sind von der Fahrtenschreiberpflicht ausgenommen.
Bei Geländewagen, die aus steuerlichen Gründen als LKW zugelassen sind, gilt allerding die Fahrtenschreiberpflicht und das Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen mit Anhänger.
Das weiss leider keiner, aber wenn derjenige Sonntags mit dem Pferdeanhänger und als LKW zugelassenem Geländewagen erwischt wird, wirds teuer.

Sch..Deutschland

Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
Ja, so ist der Deutsche Bürokratie Idiotismus.
Wenn wir zum Schlittenhunderennen fahren und ich den Häner mit den Kötern am Haken habe darf ich 80 fahren und damit sowieso alle aufhalten ( weil sonst der Hänger in den ausgewaschenen Spurrillen anfängt zu Tanzen) und mein Kumpel mit dem Wohnwagen darf 100 Km/H schnell sein - und ist gezwungen sich fürs Wochenende 2 Tage Urlaub zu nehmen ( Fr.+Mo.) und erst mal zu Betteln, die auch zu kriegen, da sein Doka eine LKW-Zulassung hat, weil dieses Gespann so nicht auf die BAB darf. Oder wir schleichen uns über die Bundesstraßen zum Ziel.
Dabei frage ich mich oftmals, ob ich mich im Wochentag geirrt habe, wenn ich am Wochenende auf der BAB schlagenlinien fahren muß um an all den LKWs vorbeizukommen. SOVIELE Ausnahmegenehmigungen kann es doch gar nicht geben.
gruß Uli
Wenn wir zum Schlittenhunderennen fahren und ich den Häner mit den Kötern am Haken habe darf ich 80 fahren und damit sowieso alle aufhalten ( weil sonst der Hänger in den ausgewaschenen Spurrillen anfängt zu Tanzen) und mein Kumpel mit dem Wohnwagen darf 100 Km/H schnell sein - und ist gezwungen sich fürs Wochenende 2 Tage Urlaub zu nehmen ( Fr.+Mo.) und erst mal zu Betteln, die auch zu kriegen, da sein Doka eine LKW-Zulassung hat, weil dieses Gespann so nicht auf die BAB darf. Oder wir schleichen uns über die Bundesstraßen zum Ziel.
Dabei frage ich mich oftmals, ob ich mich im Wochentag geirrt habe, wenn ich am Wochenende auf der BAB schlagenlinien fahren muß um an all den LKWs vorbeizukommen. SOVIELE Ausnahmegenehmigungen kann es doch gar nicht geben.
gruß Uli
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 49
- Registriert: 17 Nov 2006 07:46
- Wohnort: Meck Pomm
- Kontaktdaten:
Moin Jungs, oder haben wir auch Mädels im Forum?
Mein Sprinter hat einen PKW Zulassung wie sieht das denn dann aus mit einem Fahrtenschreiber, wenn ich Material 130km nach Hamburg bringe als Handwerker?
Gruss Rainer
Mein Sprinter hat einen PKW Zulassung wie sieht das denn dann aus mit einem Fahrtenschreiber, wenn ich Material 130km nach Hamburg bringe als Handwerker?

Gruss Rainer
Bis auf das Metallgehäuse habe ich wohl schon Alles getauscht.
Und das bei erst 365000km und 208D
Metallgehäuse getauscht 38000km und 211cdi
Was für ein Unterschied
Und das bei erst 365000km und 208D
Metallgehäuse getauscht 38000km und 211cdi
Was für ein Unterschied
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 01 Nov 2003 00:00
Moin Mädels,
seit ich 300 Euronen Bußgeld bezahlt habe, weiß ich folgendes:
Wenn Fahrzeug (bei mir Sprinter als PKW) + Anhänger über 3,5t zulässiges Gesamtgewicht kommen, brauchst du einen Fahrtenschreiber, ausser bei
-eindeutig nachweisbaren Privatfahrten
-Werkverkehr im Umkreis bis 50km
Gruß Thomas
seit ich 300 Euronen Bußgeld bezahlt habe, weiß ich folgendes:
Wenn Fahrzeug (bei mir Sprinter als PKW) + Anhänger über 3,5t zulässiges Gesamtgewicht kommen, brauchst du einen Fahrtenschreiber, ausser bei
-eindeutig nachweisbaren Privatfahrten
-Werkverkehr im Umkreis bis 50km
Gruß Thomas
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Mönsch Thomas, schön dass du hier wieder schreibst, hoffe es ist keine Ausnahme und du wieder täglich hier bist.Thomas_316CDI hat geschrieben:Moin Mädels,
seit ich 300 Euronen Bußgeld bezahlt habe, weiß ich folgendes:
Wenn Fahrzeug (bei mir Sprinter als PKW) + Anhänger über 3,5t zulässiges Gesamtgewicht kommen, brauchst du einen Fahrtenschreiber, ausser bei
-eindeutig nachweisbaren Privatfahrten
-Werkverkehr im Umkreis bis 50km
Gruß Thomas
Sprinter - was sonst ?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
da möchte ich Rennspinter nur beipflichten: welcome back !!!!!!!!!Rennsprinter hat geschrieben:Mönsch Thomas, schön dass du hier wieder schreibst, hoffe es ist keine Ausnahme und du wieder täglich hier bist.Thomas_316CDI hat geschrieben:Moin Mädels,
seit ich 300 Euronen Bußgeld bezahlt habe, weiß ich folgendes:
Wenn Fahrzeug (bei mir Sprinter als PKW) + Anhänger über 3,5t zulässiges Gesamtgewicht kommen, brauchst du einen Fahrtenschreiber, ausser bei
-eindeutig nachweisbaren Privatfahrten
-Werkverkehr im Umkreis bis 50km
Gruß Thomas
Hoffentlich schreibst Du wieder öfter, ich freue mich drauf !!!!!!!!!!!!!!!
Herzliche Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
Jo, das mit dem Fahrtenschreiber is völliger Schwachsinn und das mit den 50km auch. Aber es wird wohl niemanden geben der sich aufrafft dieses Gesetz zu ändern. Das mit dem Sonntagsfahrverbot für LKW mit Hänger is ja genau der gleiche Scheiss. Es gibt da halt keine Lobby, die die Leute so lange nervt bis der Scheiss geändert wird.
Dafür können wir rel. sicher sein, dass das Rauchen im Auto noch lange Zeit erlaubt sein wird. Diese Lobby funktioniert.
Gruß
Christoph
Dafür können wir rel. sicher sein, dass das Rauchen im Auto noch lange Zeit erlaubt sein wird. Diese Lobby funktioniert.
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können