Motor läuft nach langer Pause nicht richtig

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Weltreisewolfg.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 01 Nov 2005 00:00

Motor läuft nach langer Pause nicht richtig

#1 

Beitrag von Weltreisewolfg. »

 Themenstarter

Habe nach 6 Jahren Bauzeit mein Wohnmobil 313CDI mal gestartet. Ist problemlos angelaufen, lässt sich auch fahren (aus der Garage und zurück...). Aber bei Vollgas im Stand gehrt der Drehzahlmesser nur bis 2.500, dann ist Schluss! Als ich ihn gekauft kabe war es ein Unfallwagen, der Kühler war leck und der Luftmengensensor im Gummischlauch abgebrochen, sonst war alles OK, nicht mal der Lüfter hatte einen Kratzer. Der Motor hat erst 6.000km. Defekte Teile habe ich natürlich neu gemacht. Im Unfallzustand ist er nur wenige Minuten im Stand gelaufen, (zum Verladen auf einen LKW), dann ist er 6 Jahre gestanden (natürlich ohne Batterie). Es leuchtet kein Fehlerlämpchen!!!
Gibt es auch Fehler, die nach langer Standzeit entstehen können oder ist sonst noch ein Teil kaputt, der NICHT die Fehlerlampe anschaltet???
Es leuchten nur Fehler Tachograph und Gurten (da weiss ich warum) und sonst nix! Startet sofort und problemlos, ziemlich viel weisser Rauch kommt aus dem Auspuff, ist aber vielleicht auch normal.
Mangels Fahrbereitschaft kann ich auch nur höchst Mühsam in ne Werkstatt, kennt jamand Tips wo ich suchen kann?
kallimaus
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Berlin / Reinickendorf
Kontaktdaten:

#2 

Beitrag von kallimaus »

Hallo,

man bekommt die CDI's im Stand nicht auf enddrehzahl, ist abgeregelt.
Wenn ich mich nicht täusche, muß man vor dem Vollgas geben die Handbremse ziehen und 2x die Kupplung betätigen, dann sollte Abregeldrehzahl erreicht werden.

Viele Grüße
kallimaus
frebeka
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von frebeka »

Hallo,

das hatte ich auch schon. Auto aus, Schlüssel abziehen und neu Starten.

So bekam ich diesen Fehler weg!!! :oops:
freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

www.frebeka.de
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#4 

Beitrag von Arne »

Bitte noch eins beachten:
Der Motor muss Betriebstemperatur haben, sonst wird auch vorher abgeregelt !

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
jörk
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 16 Feb 2007 22:54

#5 

Beitrag von jörk »

hi

da ist wahrscheinlich der kupplungsschalter hängengeblieben. normalerweise reicht nach dem starten ein mal kupplungtreten und er dreht bis zur abregeldrehzahl. versuch den schalter mal mit ner taschenlampe zu finden (direkt am pedalbock), wenn man weiß wo findet man den auch blind, falls kein kabel abgefallen ist drücke ihn ein paar mal ein und lass ihn rausschnipsen. das ist nur so´n billiges plasteding, meistens ist der kontakt dann wieder da. wenn nicht. der kostet auch nicht die welt und wechseln kannst du ihn auch selber. raste eindrücken 90°< nach links drehen geht er raus und andersrum wieder rein ;)

jörk
Weltreisewolfg.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 01 Nov 2005 00:00

Danke

#6 

Beitrag von Weltreisewolfg. »

 Themenstarter

Herzlichen Dank für die Tips!

Es war tatsächlich nur mein "Bedienungsfehler". Ich habe (wegen Faulheit, mein hohes Allrad-Fahrerhaus mit noch nicht eingebautem Fahrersitz zu erklimmen) den Motor stets von aussen gestartet und mit der Hand Gas gegeben, da kuppelt man dann halt nicht. Wenn ich aber während des Startens Kupple, geht alles normal, bis über 4000.
Leider muss man das wissen, steht in keiner Bedienungsanleitung. Danke nochmal.
Antworten